Werbung

Nachricht vom 15.06.2011    

Altenkirchener DLRG bei Landesmeisterschaften erfolgreich

Die Schwimmer der Altenkirchener DLRG waren bei den jüngsten Landesmeisterschaften der DLRG-Landesjugend in Pirmasens erfolgreich.

Altenkirchen/Pirmasens. Vom 03. - 05 Juni 2010 ermittelten die besten Rettungsschwimmer(-innen) in Rheinland-Pfalz ihre Landesmeister in Pirmasens bei den 30. Landesmeisterschaften der DLRG Landesjugend Rheinland-Pfalz. In je 12 Altersklassen der Mannschafts- sowie Einzelwettbewerbe stellten sich annähernd 800 Rettungsschwimmer aus den 7 Bezirken dem Vergleich auf Landesebene.
Mit einem starken Aufgebot von 86 Teilnehmern, Betreuern, Kampfrichtern und Helfern reiste die Delegation der OG Altenkirchen an.
Die Schwimmer aus Altenkirchen belegten im Bereich der Mannschaftswettbewerbe mit zwei zweiten und zwei dritten Plätzen ein hervorragendes Ergebnis und bestätigen wieder einmal die hohen Vorgabe der letzten Jahre, auch wenn in diesem Jahr festzustellen war, dass die Leistungsdichte im Bereich der oberen Plätze gestiegen ist. Dies macht es nun zwar schwieriger, die begehrten Plätze auf dem Podium zu erreichen, jedoch ist der Effekt der Steigerung des gesamten Verbandes im Vergleich aller Bundesländer doch als wichtiger und wertvoller zu erachten, denn es wertet diese Konkurrenz auf und die Substanz der Landesmannschaften bei den Deutschen Meisterschaften ist natürlich leistungsfähiger.

Bei den Einzelmeisterschaften gelang Jerome Osterkamp in der älteren Schülerklasse als jahrgangsjüngerer Schwimmer ein überraschender Titelgewinn, nun bereits der zweite in Folge. Jerome qualifizierte sich damit für die Deutschen Meisterschaften im Herbst in Bremerhaven. Ein toller Erfolg und auch das Ergebnis vom Jeromes kontinuierlichem und sehr engagiertem Trainingsverhalten, die sich nicht nur auf rettungsspezifisches, sondern auch schwimmsportbezogenes Training beim SF Puderbach beziehen. Auch Geesche Pauly konnte mit einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zu den Bezirksmeisterschaften erneut das Podium erreichen. Nach einer knappen Entscheidung wurde Pauly Dritte mit Minimalabstand auf Platz 2.

Mit der Damenmannschaft in argen Personalnöten aufgrund von Abschlussklausuren gelang mit Platz 2 ein seltener Erfolg, mit nur vier Schwimmerinnen haben sich die Damen damit zumindest die Möglichkeit zur nachträglichen Qualifikation zu der DM erhalten. Auch die Junioren der AK 17-18/M erreichten einen 2. Platz, nicht ganz unerwartet, Platz 1 verhinderte nur eine nicht ganz fehlerfreie HLW.
Auch im Bereich der Einzelmeisterschaften war ein mehr als deutlicher Anstieg der Leistungsbreite in den meisten Altersklassen festzustellen.
Trainer Harald Bracht: "Die Schwimmer zeigten zum Teil hervorragende Leistungen mit deutlichen Bestzeiten und konnten auch die HLW überwiegend fehlerfrei absolvieren. Problematisch ist nach wie vor das Puppenschleppen in der AK 13/14, da dies oft in diesem jungen Alter die Schwimmer gewichtsbedingt vor fast unlösbare Aufgaben stellt."




Die Ergebnisse:

AK 10/M (Jg. 01-02)

5. OG Altenkirchen 2319 Lukas Schneider, Max Enders, Carl-Philip Herchet, Clemens Käsgen, Henri Bracht

AK 10/W

4. OG Altenkirchen 2185 Elena Hering, Lena Frohn, Michelle Klaas, Veronika Kaczynski, Lena Schneider

AK 12/M (Jg. 00-99)

4. OG Altenkirchen 2348 Max Schneider, Lorenz Lichenthäler, Noah Wendt, Jerome Osterkamp, Tom Krischun

AK 12/W

4. OG Altenkirchen 2855 Sara Bente, Beke Schmidt, Celine Freda, Michelle Solbach, Deborah Birk

AK 13-14/M (Jg. 98-97)

3. OG Altenkirchen 3205 Moritz Bauer, Til Kirsch, Simon Marenbach, Lionel Lingnau, Jan-Niklas Schneider


AK 13-14/W

5. OG Altenkirchen 3457 Malin Bracht, Lena Ochsenbrücher, Jana Wengenroth, Paula Fuchs, Maja Löhr


AK 15-16/M (Jg. 95-96)

6. OG Altenkirchen 3024 Lukas Becker, Lucas Triesch, Benedict Eckenbach, Henrik Udert, Patrick Hopp


AK 15-16/W

8. OG Altenkirchen 3057 Karoline Bauer, Ann-Kristin Becker, Anna Möllers, Leah Eitelberg, Leonie Lingnau

AK 17-18/M (Jg. 93-94)

2. OG Altenkirchen 3667 Yannik Danner, Marcel Hartmann, Janik Weller, Nils Stammel, Lukas Kämpf

AK 17-18/W

5. OG Altenkirchen 3629 Sina Schneider, Jana Krauskopf, Pia Herden, Mareike Schumacher, Lena Nolden

OK/M (offene Altersklasse-Herren)

3. OG Altenkirchen 1 3578 Daniel Becker, Marcel Hörter, Carlo Müller, Tobias Rodina, Marcel Zill
6. OG Altenkirchen 2 3249 Nico Asbach, Philipp Sander, Nis Nehmiz, Felix Nauroth


OK/W (offene Altersklasse-Damen)

2. OG Altenkirchen 1 3242 Geesche Pauly, Selina Bachenberg, Jenny Krämer, Carolin Schmidt


Bilder der Landesmeisterschaften sind unter www.dlrg-altenkirchen.de zu sehen.

Kampfricher/Betreuer
Martin Herden Kampfrichter HLW Harald Bracht
Ralf Gross Kampfrichter HLW Ralf Haas
Fabian Fuchs Schiedsgericht HLW Sabrina Hopp
Jakob Jung Hygienebereich HLW Olaf Klaas
Melanie Hörter Kampfrichter HLW Frank Schneider
Benedikt Börgerding Schiedsgericht HLW + Halle Dirk Herchet
Torsten Wendt Zeitnehmer/Wenderichter Heike Sturm
Bettina Tscharnezki Ansage/Zeitnehmer
Jasmin Fuchs Zeitnehmer/Wenderichter Helfer
Laura Hammer Zeitnehmer Katrin Klöckner
Dirk Krischun Zeitnehmer/Wenderichter Franziska Schumacher
Laura Schmidt


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Löschzug Flammersfeld feierte Richtfest

Das neue Feuerwehrgerätehaus in der Ahlbacher Straße in Flammersfeld nimmt allmählich Konturen an. Nun ...

Leitlinien für die tägliche Arbeit vorgestellt

Die Leitlinien für die tägliche Arbeit am St. Antonius-Krankenhaus Wissen wurden jetzt der Öffentlichkeit ...

5. Hammer Kinder- und Jugendspielefestival im September

Die Pfadfinder DPSG Stamm St. Joseph Hamm feiern den zehnten Geburtstag. Der Freundes- und Förderkreis ...

Bankenfachklasse inspizierte Finanzzentrum Frankfurt

Eine zweitägige Studienfahrt zum europäischen Finanzzentrum Frakkfurt unternahm jetzt eine Bankfachklsse ...

Bauarbeiten sorgen für Fahrtzeitverlängerungen

Region. Bauarbeiten zwischen Blankenberg und Hennef sorgen zwischen dem 17. und 20. Juni für Fahrtzeitverlängerungen. ...

Wissener Schützenjugend lud die Eltern ein

Eltern, Großeltern und Freunde waren der Einladung der Jugendabteilung des Schützenvereins Wissen gefolgt ...

Werbung