Werbung

Pressemitteilung vom 26.08.2022    

Neuer Hochbehälter in Roth: Bauarbeiten sind im Gange

Die Arbeiten am neuen Hochbehälter am Hohensayner Kopf sind zurzeit in vollem Gange. Nach dem Abriss des alten "Oettershagener" Hochbehälters an gleicher Stelle sowie den umfangreichen Erdarbeiten wurde mit dem Stellen der Betonfertigteile von der Firma Drössler Umwelttechnik aus Siegen begonnen.

Die Bauarbeiten zum neuen Hochbehälter in Roth gehen voran. (Fotos: Lorenz Weber)

Roth. Der Hochbehälter wird künftig neben Oettershagen auch Heckenhof, Teile von Roth und neuerdings Bruchertseifen und Haderschen mit Trinkwasser versorgen. Das Bauwerk mit zwei übereinanderliegenden Wasserkammern hat ein Gesamtvolumen von rund 710 Kubikmetern und ist somit nach dem Hochbehälter Hamm der zweitgrößte im Versorgungsgebiet der Verbandsgemeindewerke Hamm.

Der Neubau wurde erforderlich, da die beiden alten Hochbehälter von Roth und Oettershagen altersbedingt nicht mehr dem Stand der Technik entsprachen. Zudem ist der Betrieb zweier, nur rund 200 Meter auseinanderliegender Behälter auf dem Hohensayner Kopf langfristig nicht wirtschaftlich. Nach der Inbetriebnahme Anfang 2023 wird auch der alte Hochbehälter "Roth" an der Hohen Straße abgerissen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Verkehrseinschränkungen in Altenkirchen aufgehoben

Nach unvorhergesehenen Umständen gibt es gute Nachrichten für die Autofahrer in Altenkirchen. Ab dem ...

Polizeikontrolle in Altenkirchen: Trunkenheitsfahrt ohne Führerschein

Am Sonntagnachmittag (30. März) geriet ein 32-jähriger Mann in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der ...

Weitere Artikel


Geplantes Innovations- und Gründerzentrum Hamm: Guter Rat von einer Koryphäe

Ein Innovations- und Gründerzentrum möchte die Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ins Leben rufen. Klar, dass ...

Tai Chi und Qi Gong im Haus Felsenkeller: Neue Kurse ab 29. August

Zwei Kurse an jeweils acht Montagen sind neu im Programm: In einem gemischte Kurs aus Tai Chi und Qi-Gong-Elementen ...

A 3 - Instandsetzung des Brückenbauwerks über K 90 bei Epgert in Kürze abgeschlossen

Solche Nachrichten sind in Zeiten von Verzögerungen bei Bauprojekten eine Seltenheit: Die Niederlassung ...

50 Jahre Partnerschaft mit Tarbes

Am 14. September 1958 sprachen sich der französische Staatspräsident Charles de Gaulle und Bundeskanzler ...

Mainzer Kammerorchester auf Schloss Schönstein: noch Karten zu haben

Anlässlich der diesjährigen Serenade im Wisserland kommen die Musiker des Mainzer Kammerorchesters am ...

Erfolgreicher Blutspendetermin in Wissen: nächster Termin bereits bekannt

Der jüngste Blutspendetermin verlief für die Deutsches Rotes Kreuz (DRK)-Bereitschaft Wissen recht erfolgreich. ...

Werbung