Werbung

Nachricht vom 16.06.2011    

Endlich geschafft! - Der erste Schritt in die Zukunft ist gemeistert

122 Jugendliche feierten eine Premiere im Kulturwerk Wissen mit ihren Angehörigen und dem Lehrerkollegium. Die Marion-Dönhoff-Realschule plus hatte zur Entlassfeier eingeladen, der Zeugnisausgabe war eine ansprechende Feierstunde vorausgegangen.

SV-Sprecher Christian Klein sprach vom großen Tag für die Schüler und war sich sicher, dass die Vorteile der neuen Schulform überwiegen. Fotos: Helga Wienand

Die Schulentlassfeier der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen war etwas Besonderes, daran ließ auch Schulleiter Karlernst Stosch keinen Zweifel. 91 Jugendliche wurden mit dem Abschluss der Mittleren Reife und 31 Jugendliche mit dem Abschluss „Berufsreife“ aus der Schulen entlassen. Für diese große Feier war Wissens gute Stube, das Kulturwerk der richtige Rahmen und ein ansprechendes musikalisches Programm verschönte die Feier für die jungen Leute.
Stosch gratulierte den Absolventen, die je nach Abschluss 9 oder 10 Jahre Schulzeit erfolgreich beendet hatten. Es sei für alle ein besonderer Tag, für Schüler , Lehrerkollegium, und Eltern. „Endlich geschafft, der Stress ist vorbei, aber es geht weiter“, sagte Stosch und wies auf die Berufswahl und anstehenden Möglichkeiten hin. Die Freiheit der Wahl, sei es Weiterbildung an einer Schule, Lehre in einem Betriebe sei verführerisch und jetzt seien eigene Entscheidungen gefragt. Stosch wünschte den jungen Leuten, dass sie den Wert der Arbeit erkennen, denn Arbeit und Freiheit gehörten zusammen und verbinde das Leben. „Der Beruf ist Rückrad des Lebens, ich wünsche euch immer immer in Arbeit“, sagte Stosch. Die stellvertretende Schulelternsprecherin Susanne Reifenrath gratulierte im Namen der Elternschaft. „Es möge die Zukunft für alle gelingen“, so ihr Wunsch.
Schülersprecher Christian Klein erinnerte in seiner Ansprache an die Vorbehalte, die es zur neuen Schulform unter den Schülern gegeben hatte. „Heute ist ein großer Tag, und heute überwiegen die Vorteile“ sagte Klein. Er dankte den Lehrern und Mitschülern für das gute Gelingen, und mit einem fröhlichen „Habe fertig!“ schloss er die Ansprache.
Besondere Leistungen und Engagement in und außerhalb der der Schule wurden gewürdigt. Den Ehrenpreis des Bürgermeister überreichte Beigeordneter Claus Behner an Aaron Denker für seine sprichwörtlich gewordene Hilfsbereitschaft an der Schule. Den Preis des Ministeriums erhielten Christian Klein, Schülersprecher der Hauptschule, und Max Reifenröther, Schülersprecher der Realschule. In der Begründung für den Preis hieß es Klein habe den stets den Ausgleich gesucht und Veranwortung übernommen. Reifenröther wurde für seine soziale Kompetenz, die er in hohem Maße im Alltag zeigte, geehrt. Den Preis des Landkreises für außergewöhnliche Leistungen, auch außerhalb des Schulalltages, erhielt Michelle Theis für ihre Aktionen für benachteiligte Kinder in Rumänien. Die Vorsitzende des Freundes- und Förderkreises der Schule, Beate Barth zeichnete die Klassenbesten aus. Klasse 9a, Sebastian Fuchs (2,7) Klasse 9b, Nancy Schnabel (2,5), Klasse 10a, Laura Steiger (1,8), Klasse 10b Max Reifenröther (1,5), Klasse 10c, Mirjam Braun (1,4), Klasse 10v, Max Scharfenberg (1,9) und Klasse 10d, Larissa Reifenrath (1,3). Die beiden Schülerinnen Nadine Reifenrath und Laura De Nitto wurde für ihre erfolgreiche Team-Leiter-Ausbildung im Sport geehrt.
Für die reizvolle musikalischen Beiträge sorgten Schüler und Lehrer. Samuel Giesbrecht (Violine) und Mirjam Braun am Klavier, Julia Müller, (Querflöte) wurde von Holger Engelbrecht am Klavier begleitet, die Schulband, ein Ensemble der Bläserklassen von Helmut Jung, und Lehrer Markus Schaufelberger erhielten den verdienten Applaus.
Die Zeugnisausgabe folgte, hier die Namen der Absolventen:
Abschlussschüler des Realschulzweigs (Kreuztal),Sekundarabschluss I
Klasse 10a
Berkenkötter Sina, Fürthen
Bourbones Annabelle, Gummersbach
Brenner Jens-Peter, Fensdorf
Ecke Ulrich, Hövels
Hormesch Frederic, Wissen
Kempf Patricia, Wissen
Krämer Norman, Birken-Honigsessen
Kraft, Moritz, Hövels
Latsch Till, Birken-Honigsessen
Owoc Melissa, Wissen
Pfeifer Michelle, Hövels
Quast Fabian, Friesenhagen
Reifenrath Michaela, Mittelhof
Rötzel Jonas, Gebhardshain
Schneider Manuel, Kundert
Steiger Laura, Mittelhof
Uhlemann Paul-Phillip, Wissen
Wagner Fiona-Sophie, Wissen
Winter Maximilian, Kundert
Zeuner Lukas, Gebhardshain
Klasse 10b
Bigus Patrick Jacob, Hamm
Bischoff Mona, Etzbach
Böcking Rafael Ernesto, Pracht
Gotto Juline, Wissen
Kappenstein Philipp, Morsbach
Klein Vivien, Wissen
Kölschbach Marco, Selbach
Körner Selina, Bitzen
Kowalsky Jan, Wissen
Liller Franziska, Fürthen
Märzhäuser Charline, Selbach
Martens Alexander, Gebhardshain
Neudorf Dennis, Wissen
Proff Benedict, Roth
Reifenröther Maximilian, Gebhardshain
Rosenbaum Isabella, Roth
Schnitzler Michél, Forst
Soloduchina Sabina, Wissen
Tesch Annika, Wissen
Uhrig Marius, Wissen
Weitz Maximilian, Birken-Honigsessen
Würden Malte, Katzwinkel
Zimmermann Tom, Birken-Honigsessen
Klasse 10c
Brandts Yannick,Rosenheim
Braun Mirjam, Pracht
Braun Sofia, Roth
Burbach Niklas, Rosenheim
Felker Lilli, Hamm
Giesbrecht Samuel, Roth
Gümpel Marcel, Forst
Hombach Jonas, Malberg
Jung Tobias, Werkhausen
Langenbach Pascal, Forst
Müller Julia, Forst
Nachtigal Julia, Wissen
Peylo Laura, Wissen
Pleis Artur, Roth
Rittscher Alexia, Wissen
Schäfer Sebastian, Fürthen
Schott Nelly, Hamm
Schultheis Maximilian, Wissen
Solbach Stephan, Gebhardshain
Theis Michelle, Wissen
Weber Alexander, Malberg
Weller Jens, Malberg
Zicklam Philipp, Roth
Klasse 10d
Bachem Maximilian, Fensdorf
De Nitto Laura, Birken-Honigsessen
Denker Aaron, Mörsbach
Hoffmann Heinrich, Roth
Hombach Fabian, Birken-Honigsessen
Hüsch Pascal, Fensdorf
Kappner Jan, Wissen
Kleine Nico, Pracht
Köhler Carina, Hövels
Märzhäuser Marina, Wissen
Müller Daniel, Morsbach
Plagge Nico, Windeck
Reifenrath Justin, Birken-Honigsessen
Reifenrath Larissa, Birken-Honigsessen
Reifenrath Nadine, Birken-Honigsessen
Schade Stefan, Mittelhof
Schreiner Yasmin, Wissen
Trubel Anna-Lena, Birken-Honigsessen
Ventura Kristina, Birkenbeul
Vierschilling Leonie, Roth

Marion-Dönhoff-Realschule plus (Altbel) Berufsreifezweig
SchülerInnen, die den Abschluss der Berufsreife erreicht haben
Beckert Annika, Pracht
Driediger Max, Wissen
Duran Pembe, Wissen
Fuchs Sebastian, Hövels
Gräfenstein Stefan, Hamm
Höller Svenja, Wissen
Horn Lisa, Wissen
Sauer Jessica, Wissen
Seibert Maximilian, Wissen
Tex Monique-Isabel, Wissen
Wagener Luca, Wissen
Weiss Marvin, Birken-Honigsessen
Yigit Volkan-Safak, Wissen
Ari Ali,Hövels
Bayazit Halid, Wissen
Bender Maximilian, Birken-Honigsessen
Fisch Vanessa, Wissen
Hübert Tobias, Wissen
Kaftan Sebastian, Wissen
Koch Niklas, Birken-Honigsessen
Nau Kevin, Roth
Quast Melina, Birken-Honigsessen
Rothbrust Christiane, Mittelhof
Rüdiger Viola, Wissen
Schnabel Nancy, Birken-Honigsessen
Schneider Jens, Wissen
Scholz Elena, Wissen
Wirths Marcel, Wissen
SchülerInnen, die den Sekundarabschluss I erreicht haben
Akyol,Yilmaz, Wissen
Brück Jonas, Wissen
Freimann David, Wissen
Klein Christian, Hövels
Müller Henrik, Birken-Honigsessen
Scharfenberg Maximilian, Pracht
Schröter Jonas, Wissen
Weyer Ramona, Birken-Honigsessen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Grüne in Wissen drängen auf Fortschritte im Radverkehr

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Wissen hat eine detaillierte Anfrage an die Stadtverwaltung ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Geburtstagsfeier mit den Rusty Buds in der "Linde" im Betzdorfer Klosterhof

Am 11. April feiert die Kultkneipe "Zur Linde" im Betzdorfer Klosterhof ihr zweijähriges Bestehen. Wirt ...

Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Weitere Artikel


Den Hauptgewinn zum Sommerfest vorgestellt

Am 28. August findet das mittlerweile berühmte Fest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth unter ...

Teleskopbühne traf auf Naturbühne

Vom 18. Juni bis 11. September finden die jährlichen Karl-May-Festspiele im sauerländischen Elspe statt. ...

Jagdwilderei: Joggerin fand totes Reh

Ein Fall von Jagdwilderei wird aus der Gemarkung Fendorf gemeldet. Am Pfingstsamstag fand eine Joggerin ...

Grundschüler erforschten das Feuerwehrhaus

Einen Besuch statteten jetzt die 14 Grundschülerinnen und Grundsschüler der vierten Klasse der Grundschule ...

Zweimal Gold beim Internationalen Jugendpokal

Bei einem internationalen Jugendpokal in Dormagen gab das Jugendteam des LZTAM eine hervorragende Figur ...

Löschzug Steinebach feierte alljährliche Floriansmesse

In der Pfarrkirche Maria Magdalena in Gebhardshain feierte jetzt der Löschzug I Steinebach der Verbandsgemeindefeuerwehr ...

Werbung