Werbung

Pressemitteilung vom 30.08.2022    

Workshop mit dem Thema "KI in der Schweißtechnik" online und in Wissen

In einem spannenden, hybriden Workshop präsentiert das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (Time) Anwendungsbeispiele zum Einsatz künstlicher Intelligenz beim Schweißen. Am 13. September können Interessierte den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Schweißtechnik erleben.

Schweißen mit künstlicher Intelligenz. (Foto: Time)

Wissen. Die Schweißtechnik von Ihrem “dirty and dangerous“-Image zu befreien und dies mit aktueller Technik und neuartigen Lösungsansätzen zu kombinieren, ist ein Themenschwerpunkt des Technologie-Instituts für Metall und Engineering (Time) in Wissen.

Um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) kommt heutzutage nahezu kein technischer Prozess, keine Branche herum, auch schweißtechnische Fragestellungen nicht. Im Rahmen des Workshops “KI in der Schweißtechnik“ am 13. September möchte Time den Teilnehmern innerhalb eines Workshops aktuelle Forschungsergebnisse in Theorie und Praxis vorstellen und zudem Fragen wie “Was brauche ich, um KI einzusetzen? Welche technischen Voraussetzungen sollten erfüllt sein? Welche Probleme lassen sich mit KI-Ansätzen lösen?“ beantworten.



Die Veranstaltung wird in einem hybriden Format, das heißt parallel online und vor Ort durchgeführt und beginnt um 15.30 Uhr. Eine Anmeldung ist bis zum 9. September erbeten, Informationen zur Anmeldung sind unter dem Stichwort “KI“ auf www.time-RLP.de zu finden.

Voraussetzung für die Teilnahme vor Ort ist die zum Zeitpunkt der Veranstaltung in Rheinland-Pfalz geltende Corona-Regelung.

Kontakt & Anmeldung:
Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (Time)
Koblenzer Straße 43
57537 Wissen/Sieg
Telefon: 02742 / 91272–0
E-Mail: info@time-rlp.de
Web: www.time-rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Bayerischer Abend im Kulturwerk Wissen

Nach zwei Jahren Pause lädt das Team der Freiwilligen Feuerwehr und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen ...

Bürgerbeauftragte für Rheinland-Pfalz nimmt sich Zeit für Bürgerinitiative

Bei einem Bürgersprechtag von Barbara Schleicher-Rothmund, der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, ...

Sperrung der K 32 zwischen Oberwambach und Gieleroth

Ab Mittwoch (31. August) bis voraussichtlich Freitag 2. September, wird die Kreisstraße 32 zwischen Oberwambach ...

Bahnhof Betzdorf: Dachstuhl ausgebrannt, Gebäude evakuiert, niemand verletzt

Dunkler Rauch drang aus dem Dach des Betzdorfer Bahnhofs. Flammen durchbrachen das Dach. Die Feuerwehren ...

Die ersten Gäste erkundeten den neuen Burgenwanderweg in Kirchen

Symbolisch wurde das Markierungsband des Deutschen Volkssportverbandes zur offiziellen Freigabe des frisch ...

Neue Spiele beim 26. Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe in Ingelbach

Das 26. Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, das auf dem Sportplatz in Ingelbach stattfand, ...

Werbung