Werbung

Nachricht vom 30.08.2022    

Neuwied: Raiffeisen-Triathlon findet am 18. September statt

Von Wolfgang Tischler

Der Raiffeisen-Triathlon kehrt nach Neuwied zurück. Nach zwei Jahren Pause, die der Coronapandemie geschuldet war, findet der Neustart des größten Triathlons in Rheinland-Pfalz am 18. September von 11 bis circa 16 Uhr in der Raiffeisenstadt Neuwied statt. Zeitgleich läuft das dreitägige Street-Food-Festival auf dem Marktplatz.

Sie präsentierten gemeinsam den bevorstehenden Raiffeisen-Triathlon. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Triathlon gilt als Ausdauersportart, bestehend aus einem Mehrkampf der Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen, die nacheinander und in der Regel in genau dieser Reihenfolge zu absolvieren sind. Die Besonderheit dieses Sports besteht darin, dass die festgelegte Strecke so schnell wie möglich zurückzulegen ist, wobei die Uhr auch bei den Wechseln zwischen den Disziplinen weiterläuft.

Beim Raiffeisen-Triathlon in Neuwied werden drei Wettkampfformate angeboten. „Dies ist einmalig in Rheinland-Pfalz“, sagte Organisator Hans Christian Mager. Es sind:
Sprint Einzel und Staffel
0,5 Kilometer Schwimmen (in Abhängigkeit von der aktuellen Strömungsgeschwindigkeit des Rheins, entsprechend der DTU SpO länger), 24,2 Kilometer Radfahren, 5 Kilometer Laufen.

Olympisch Einzel und Staffel
1,5 Kilometer Schwimmen (in Abhängigkeit von der aktuellen Strömungsgeschwindigkeit des Rheins), 44 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen.

Mitteldistanz Einzel und Staffel
1,5 Kilometer Schwimmen (in Abhängigkeit von der aktuellen Strömungsgeschwindigkeit des Rheins), 86 Kilometer Radfahren, 20 Kilometer Laufen.

„Der Raiffeisentriathlon Neuwied ist der einzige Triathlon, bei dem die Schwimmstrecke im Rhein geschwommen wird, und zwar vollständig. Kein Seitenarm, kein Hafenbecken, sondern vom Einstieg in Engers bis zum Ausstieg am Deichvorgelände im Vater Rhein", erklärte Hans Christian Mager bei der Vorstellung der Veranstaltung.



Die Raiffeisenstraße (B256) bildet quasi das Herzstück des Raiffeisen-Triathlons. Voll gesperrt ist das vierspurig ausgebaute Stück zwischen der Raiffeisenbrücke und der Abfahrt Rengsdorf/Melsbach. „Es ist eine atemberaubende Rennstrecke, ideal für geschwindigkeitsbegeisterte Triathleten“, schwärmte Mager.

Los geht der Triathlon mit dem "Rheinschwimmen". Start ist um 11 Uhr. Die Wechselzone liegt auf dem Deichvorgelände. Nach dem Radfahren heißt die dritte Disziplin Laufen. Die Laufstrecke führt mitten durch den majestätischen Baumbestand des Schlossparks, die Triathleten haben die Schiffe auf dem Strom ebenso im Blick wie im Norden des Schlossparks die Mündung der Wied in den Rhein. Zieleinlauf wird vor dem Historischen Rathaus sein.

Gemeldet sind bislang 350 Teilnehmer, deren Zahl sich bis zum 18. September noch erhöhen wird. Oberbürgermeister Jan Einig meinte: „Ich freue mich, dass der Triathlon wieder stattfindet und finde die Idee der Verbindung mit dem Street-Food-Festival super.“ Die anwesenden Athleten des Triathlon Mülheim-Kärlich, Christian Ganser und Pascal Pertoldi fanden die Radfahrstrecke auf der B 256 „sei etwas ganz Besonderes“. (woti)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Spiegelzelt: Wenn Simon & Garfunkels Tophits wieder erwachen

Die Songs dieses Duos sind einfach unsterblich: Simon & Garfunkel haben vor 50, 60 Jahren Lieder geschaffen, ...

Gesellige Stunden beim Grillfest des VdK Ortsverband Wissen

Viele Besucher zog das traditionelle Grillfest des VdK Ortsverbandes Wissen kürzlich nach Schönstein. ...

CDU lädt zum "Treffpunkt Politik" in Flammersfeld

Der "Treffpunkt Politik" soll die Möglichkeit geben, sich persönlich und politisch auszutauschen in einem ...

1. Betzdorfer Rummel und verkaufsoffener Sonntag mit "ultimativem Spiel ohne Grenzen"

Trübsal blasen ist am zweiten September-Wochenende in Betzdorf nicht angesagt: Es wird der 1. Betzdorfer ...

Ministerpräsidentin Dreyer erlebt Westerwald-Brauerei als überaus nachhaltig

Sommertouren stehen seit Jahren auf den To-do-Listen von Politikern, die sich weitab von ihren angestammten ...

Lauter Knall in Hachenburg: Das war der Grund

Am Dienstag 30. August) meldete eine Anwohnerin der Freiherr-vom-Stein-Straße in Hachenburg um 15.30 ...

Werbung