Werbung

Nachricht vom 17.06.2011    

VG Altenkirchen kann Klimaschutzmanager einstellen

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen kann einen Klimaschutzmanager einstellen, nachdem das Bundesumweltministerium für zwei Jahre 65 Prozent der Kosten übernimmt.

Altenkirchen. Der Förderantrag "Beratende Begleitung durch einen Klimaschutzmanager für Hochbaueinrichtungen der Verbandsgemeinde Altenkirchen" wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit genehmigt. Nachdem ein umfangreiches Teilkonzept mit konkreten Maßnahmen zur CO2-Minderung und Energieeffizienz vorliegt, wird nun zum 1. Juli ein Klimaschutzmanager für die Umsetzung des Teilkonzeptes eingestellt.

Zu den wichtigsten Aufgabengebieten des Klimaschutzmanagers werden neben der Koordination und begleitenden Beratung auch die Energie- und Fördermittelberatung sowie die Erstellung, Fortschreibung und das Controlling von sektoralen Energie- und CO2-Bilanzen gehören. Ebenso gehören die Umsetzungen des Teilkonzeptes sowie der Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit zu den Aufgabenbereichen.



Zwei Jahre lang übernimmt das Bundesumweltministerium 65 Prozent der Kosten für den Klimaschutzmanager. In diesem Zeitraum soll der Großteil der im Teilkonzept aufgeführten Maßnahmen umgesetzt werden.

Das Teilkonzept umfasst insgesamt 19 öffentliche Gebäude (Rathaus, Kindergärten, Grundschulen, Sporthallen, Hallenbad, Feuerwehrhäuser). Der Maßnahmenkatalog umfasst unter anderem die Wärmedämmung am Gebäude, den Einsatz von Kompaktleuchtstofflampen, den Einbau von BHKWs sowie die Sanierung der Heizungsanlagen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Musical!Kultur Daaden sucht Handwerker

Nachwuchshandwerker suchen die Kulissenbauer und Requisiteure von Musical!Kultur Daaden. Die jungen Leute ...

Gute Platzierungen für Betzdorfer Mountainbiker

Bei der Mountainbike-DM in Albstadt gab es jetzt sehr gute Platzierungen für Biker von Ski und Freizeit ...

Bürgerbüro um kommunale Schaltstelle erweitert

Die Schaltstelle der SPD in Betzdorf, das Bürgerbüro, ist jetzt um den Schwerpunkt Kommunalpolitik erweitert ...

Eine erste Frau bildet im Kreis Altenkirchen Jäger aus

Gisela Held wagt sich in eine Männerdomäne: Sie ist die erste Frau, die in der Kreisgruppe Altenkirchen ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen mit viel Musik

Die Toskanische Nacht in Altenkirchen der Aktionsgemeinschaft ist längst zum Erfolgsschlager für die ...

Zahlreiche Partnerschaftsideen warten auf Umsetzung

Zahlreiche Ideen warten im Rahmen der Partnerschaft Hamm/Roissy-en-France auf ihre Umsetzung. Dies war ...

Werbung