Werbung

Nachricht vom 31.08.2022    

Technikmuseum Freudenberg: Hand in Hand zum neuen Antrieb für alte Maschinen

Staunend stehen die kleinen und großen Besucher vor der gewaltigen und tonnenschweren Möller-Dampfmaschine im Technikmuseum Freudenberg. Die Transmissionsriemen laufen um die Wette und übertragen mit Hilfe von Wellen und Rädern die Kraft auf die 25 angeschlossenen Werkzeugmaschinen. Nun wurde die mechanische Werkstatt modernisiert.

Am Projekt beteiligte von Westnetz, Firma Schäfer und das Technikmuseum sowie kleine Besucher vor dem Schaltschrank des neuen Motors. (Foto: privat)

Freudenberg. Nach gut 20 Jahren – so lange gibt es das Technikmuseum Freudenberg schon – stand aktuell die Überholung und Modernisierung der Antriebseinheit der mechanischen Werkstatt im Fokus. Noch bis in die letzte Museumssaison „schuftete“ in der historischen Maschinenwerkstatt ein gut 100 Jahre alter Elektromotormotor und trieb die Maschinen an.

„Wir haben diesen Motor im Zuge einer größeren Modernisierungsmaßnahme jetzt in seinen wohlverdienten Ruhestand geschickt“, freuen sich die Museumsmacher. „Mit dem Umbau auf einen modernen Antrieb tragen wir dem Anspruch auf eine größtmögliche Sicherheit beim Betrieb Rechnung“. Im Rahmen des Mitarbeiterprogramms Aktiv-Vor-Ort der Westenergie wurden Antrieb, Steuerung und Notabschaltung technisch neu geplant und in sehr viel Eigenleistung noch vor dem Start der Museumssaison 2022 installiert.



Kernstück der Anlage ist der neue Elektromotor mit Schnellbremse, der dem Stand der heutigen Technik entspricht. Natürlich hat man darauf geachtet, dass der Charakter der mechanischen Werkstatt möglichst nicht beeinflusst wird. Von einem zentralen Bedienpanel aus steuern die Maschinisten nun sowohl den Antrieb der Dampfmaschine als auch die mechanische Werkstatt

In Zusammenarbeit mit der Erich Schäfer GmbH und Co. KG aus Feuersbach sowie finanziellen Mitteln aus dem Programm Aktiv-Vor-Ort der Westenergie, gelang es dem Museumsverein, die Gesamtinvestition von rund 10.000 Euro zu stemmen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Knallblech Brassband macht Party in Schladern

Die Bonner Newcomer gehen auf ihre erste Tour. Die auch aus dem Karneval bekannte Brassband bietet ein ...

Illegale Entsorgung von befüllten Müllsäcken in Niederingelbach

Die örtliche Ordnungsbehörde wurde über eine illegale Entsorgung von mehreren blauen Müllsäcken informiert. ...

Lagerfeuergespräch in Malberg: Mit mobiler Jugendpflegerin ins Gespräch kommen

Die mobile Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain lädt ein zum Lagerfeuergespräch in ...

Verwandlungskünstler Ennio Marchetto gastiert in Hachenburg

Er ist wieder da! Der international gefeierte und mit namhaften Preisen dekorierte Ennio Marchetto kommt ...

Chor der schönen Stimmen: Die "Bolschoi Don Kosaken" in Wissen live erleben

"Bolschoi" heißt auf Russisch: Groß. Große Stimmen vereinen sich in dem Chor der Bolschoi Don Kosaken, ...

Erstes Oktoberfest in der Festhalle Wallmenroth

Am 30. September heißt es "O´Zapft is" in der Festhalle in Wallmenroth. Ab 19 Uhr laden die Sportfreunde ...

Werbung