Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2022    

Deutsche Glasfaser plant Ausbau für 36.400 Haushalte im Landkreis Altenkirchen

Die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Altenkirchen haben in den kommenden Wochen die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, wie die Deutsche Glasfaser in einer Pressemitteilung schreibt. In 70 Ortsgemeinden und in 25 Gewerbegebieten laufen beziehungsweise starten die Nachfragebündelungen. Es gilt, eine Frist einzuhalten.

Die Deutsche Glasfaser (DG) kooperiert mit zahlreichen Gemeinden im Kreis Altenkirchen um Glasfaser zu den Haushalten zu bringen. (Fotos: Pixabay/PR/Archiv)

Region. Die Deutsche Glasfaser und zahlreiche Verbands- und Ortsgemeinden im Kreis Altenkirchen haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Die Deutsche Glasfaser bittet die Bürgerinnen und Bürger nun um. In 70 Ortsgemeinden und in 25 Gewerbegebieten laufen beziehungsweise starten die Nachfragebündelungen. Bis zum Stichtag am 3. Dezember 2022 können die Anwohner im jeweiligen Ausbaugebiet einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten.

Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte im jeweiligen Ausbaugebiet mitziehen, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege, betont die Deutsche Glasfaser in der entsprechenden Pressemitteilung. Gleiches gilt demnach für die 25 Gewerbegebiete, in denen ebenfalls eine entsprechende Quote erreicht werden muss.
Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte und Unternehmen im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können - dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit mindestens 750 Euro selbst tragen, erklärt die Deutsche Glasfaser, die auch ankündigt, dass sie ausführlich über den Netzausbau die Produkte sowie den Projektverlauf auf Infoabenden und in eigens eingerichteten Servicepunkten persönlich informieren will. Außerdem schreibt die Unternehmensgruppe von Mitarbeitern, die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen für eine kostenlose und unverbindliche Beratung. (PM/Red.)

Termine zum Infoabend:
Montag, 5. September, 19 Uhr, Bürgerhaus, Im Schützenhof 10, 57567 Daaden
Dienstag, 6. September, 19 Uhr, Kulturwerk, Walzwerkstraße 22, 57537 Wissen
Dienstag, 6.September, 19 Uhr, Bürgerhaus Nauroth, Schulweg 13, 57583 Nauroth
Mittwoch, 7.September, 19 Uhr, St. Andreas Haus, Mömelshof 22, 57539 Bitzen
Donnerstag, 8.September, 19 Uhr, Gaststätte, Zur alten Kapelle, Hauptstraße 205, 57587 Birken-Honigsessen
Montag, 12.September, 19 Uhr, Hüttenhaus Herdorf, Schneiderstraße 26, 57562 Herdorf
Dienstag, 13.September, 19 Uhr, Glück-Auf-Halle, Barbarastraße, 57581 Katzwinkel (Sieg)
Mittwoch, 14.09.20200, 19 Uhr, Kristallsaal, Steinstraße, 56593 Güllesheim
Donnerstag, 15.September, 19 Uhr, Bürgerhaus, Rheinstraße, 57632 Flammersfeld
Dienstag, 20.September, 19 Uhr, Turnhalle Fischbachhütte, Konrad-Adenauer-Str. 15, 57572 Niederfischbach
Mittwoch, 21. September, 19 Uhr, Giebelwaldhalle Mehrzweckhalle, Barbarastr. 17, 57555 Mudersbach
Donnerstag, 22.September, 19 Uhr, Bürgerhaus, Leystraße 19, 57539 Etzbach



Alternativ können Interessierte über ein mobiles Endgerät (Smartphone/Tablet) an den Online-Infoabenden über die "Zoom Cloud Meeting" App teilnehmen:
VG Gebhardshain: Montag, 5.September, 19 Uhr, Meeting-ID: 928 7938 0129
VG Kirchen: Donnerstag, 22. September, 19 Uhr, Meeting-ID: 935 9672 6690 Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. Hier finden Bürgerinnen und Bürger auch eine Übersicht zu den geplanten Ausbaugebieten im Landkreis. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Bewegen statt Schonen: Altenkirchener Landfrauen laden zum Mobilitätskurs

Damit der Körper nicht "einrostet" und weiterhin beweglich bleibt, laden die Altenkirchener Landfrauen ...

Schutzbach: Einbrecher entwenden Kupferkabel - Schaden von 15000 Euro

Unbekannte Täter gelangten über das Grundstück eines Kfz-Betriebes auf das Gelände der benachbarten Firma. ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen: Neuer Gitarrenkurs für Fortgeschrittene

Im aktuellen Programm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen steckt wie immer auch Musik drin: Am Mittwoch, ...

Wissen: Kreatives Gestalten mit der Kfd - Jetzt für neue Gruppen anmelden

Die katholische Frauengemeinschaft lädt gleich zu zwei kreativen Kursen ein: Zum einen zu einem Patchwork-Nähkurs ...

Nächstes Reparatur-Café der VG Betzdorf-Gebhardshain am 12. November in Kausen

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Brennender Tanklastzug A48 in Höhe Parkplatz Grenzau: Polizei zieht Bilanz

Am Mittwoch (31. August) geriet um 17.45 Uhr auf der BAB 48 in Höhe Parkplatz Grenzau (Kilometer 11,5) ...

Werbung