Werbung

Pressemitteilung vom 01.09.2022    

Neuer Vorstand und Ehrungen: Erster VdK-Ortsverbandstag Birken-Honigsessen seit 2019

In der Gaststätte "Zur alten Kapelle" in Birken-Honigsessen fand der erste Ortsverbandstag seit Ausbruch der Corona-Krise statt. Es standen Vorstandsneuwahlen und Ehrungen von Mitgliedern an.

Der neue Vdk-Vorstand Birken-Honigsessen (hinten von links): Beisitzer Hans-Jürgen Semm, Kassenprüfer Dieter Rautenstrauch, zweiter Vorsitzender Michael Stangier, Kassenprüfer Reinhold Schuh. Vorne von links: Frauenbeauftragte Christa Hoffmann, erster Vorsitzender Wolfgang Kern und Kassenwartin Anja Asbach. (Fotos: VdK)

Birken-Honigsessen. Zu Beginn konnte der Ortsverbandsvorsitzende Wolfgang Kern neben den Anwesenden auch den VdK-Kreisvorsitzenden Erhard Lichtenthäler begrüßen, der in seinem Grußwort die Bedeutung des VdK als großem Sozialverband in Deutschland gerade in der aktuellen Zeit, wo sich verschiedene Krisen überlappen und teils gegenseitig verstärken, hervorhob und mit Kern die Jubilarehrungen durchführte. Anwesende Geehrte für 20-jährige VdK-Mitgliedschaft waren neben dem Ortsverbandsvorsitzenden Kern auch Heribert Roedder, Wilfried Straub, Berthold Schmidt, Leo Schwabauer, Bruno Reuber, Hans-Jürgen Semm und Dieter Rautenstrauch.

Die Ehrung für zehnjährige Mitgliedschaft nahmen Reinhold Schuh und Klemens Rossenbach entgegen. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und die VdK-Anstecknadel mit eingravierter Jahreszahl der Mitgliedschaft. Nach einem kostenlosen leckeren Imbiss aus der Gulaschkanone mit Freigetränken wurde der alte Vorstand einstimmig entlastet, da die Kassenprüfung der letzten Jahre jeweils eine sachlich und rechnerisch richtige Kassenführung bescheinigte.



Bei den Neuwahlen gab es jeweils einstimmige Wahlergebnisse. Ortsverbandsvorsitzender bleibt Wolfgang Kern. Michael Stangier wurde neu zum zweiten Vorsitzenden gewählt, Anja Asbach zur Kassenführerin, die dieses Amt schon kommissarisch während der Corona-Pandemie übernahm. Frauenbeauftragte bleibt Christa Hoffmann (zuständig für die zeitintensiven Besuchsdienste/Beerdigungen sowie weitere soziale Tätigkeiten) und Hans-Jürgen Semm fungiert weiter als Beisitzer. Als Kassenprüfer gewählt wurden Reinhold Schuh und Dieter Rautenstrauch. Falls die Corona-Situation es zulässt, soll in diesem Jahr noch eine Familienfeier mit Essen stattfinden. Aktuell hat der VdK-Ortsverband Birken-Honigsessen 309 Mitglieder, davon sind fast 40 Prozent in den rentennahen Jahrgängen 1957 bis 66. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


In Kirchen sind rund um den Druidenstein die Kelten los

Da staunte am vergangenen Sonntag der ein oder andere Wanderer nicht schlecht, als ihm eine bunte Truppe ...

SG Westerwald: Radsportabteilung radelt 36 Kilometer um die Bigge

Die Radsportabteilung der SG Westerwald (SGW) radelt am morgigen Samstag ab 14.30 Uhr mit E- und Bio-Bike ...

Verbandsgemeinde Wissen: Deutsche Glasfaser will Fragen beantworten

Die Deutsche Glasfaser bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich im Rahmen von Informationsveranstaltungen ...

Frauenchor Pracht singt nicht mehr - Klavierspende geht an die Kreismusikschule

Bereits seit März 2020 wird im Frauenchor nicht mehr gesungen. Bei der Mitgliederversammlung im Oktober ...

Nach Holztransporter-Brand auf Rastplatz Fernthal: Verkehr wieder freigegeben

Am Donnerstag, 1. September, geriet der Polizei zufolge um 16.13 Uhr ein voll beladener Langholztransporter ...

Digitales Bewerbungstraining bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen

"Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance": Diese Weisheit mag nicht ganz neu sein, zutreffend ...

Werbung