Werbung

Nachricht vom 18.06.2011    

Kita "Villa Kunterbunt" erhielt modernen Wickeltisch

Einen elektromotisch höhenverstellbaren Wickeltisch für die Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" spendete Otto Schremb, von Marem Elektronik Wissen. Dieser neuartige Wickeltisch stieß sofort auf große Begeisterung bei den Erzieherinnen, denn das häufige Bücken zu den Kindern und das Heben auf die Arbeitsebene entfällt.

Bürgermeister Michael Wagener und Otto Schremb (von links) übergaben den Wickeltisch offiziell an die Leiterin der Kita „Villa Kunterbunt“ Petra Müller-Loosen, die für das Foto eine muntere Kinderschar mal rauf und runter fahren ließ. Foto: Helga Wienand

Wissen. Otto Schremb von Marem Elektronik hat ein Herz für Kinder und auch für die Erzieherinnen in den Kindertagesstätten. Er spendete einen besonderen Wickeltisch der Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt. Der elektromotorisch höhenverstellbare Wickeltisch für die ganz kleinen Leute ist so konzipiert, dass er per Knopfdruck gesteuert wird. In der tiefsten Ebenen können die Kleinkinder selbst auf die Wickelebene krabbeln, das Heben entfällt. Die Arbeitshöhe ist dann ebenfalls per Knopfdruck individuell einstellbar.
Bürgermeister Michael Wagener kam zur Spendenübergabe, das Wandmodell war bereits montiert, und die anwesenden Kinder in diesem Fall keine Wickelkinder, durften als kleine Testpersonen mal rauf und runter fahren. Leiterin Petra Müller-Loosen zeigte sich begeistert. „Das ist schon eine deutliche Erleichterung, wir testen das jetzt im Alltag. Das Heben fällt weg, es ist rückenschonend und die individuell einstellbare Arbeitshöhe hat Vorteile“, sagte die Leiterin.
Drei- bis viermal pro Tag werde ein Kleinkind in der Kita gewickelt, bei 20 Kindern komme da eine Menge Gewicht zusammen, das gehoben werden müsse. Es sei mit Sicherheit eine Erleichterung, meinte Müller-Loosen.
Wagener dankte Schremb für die Spende, so ein höhenverstellbarer Wickeltisch kostet rund 700 Euro. „Die Kindertagesstätten haben sich verändert, die Zahl der „Wickelkinder“ steigt, dies ist ein Beitrag zu einem ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz und zur aktiven Gesundheitsvorsorge“, meinte Wagener.
In der Villa Kunterbunt wird der elektrisch höhenverstellbare Wickeltisch jetzt im Alltag getestet, es gibt das platzsparende Wandmodell (Foto) aber auch Standmodelle. Die Firma Schmidt Systemtechnik GmbH in Nisterau baut und vertreibt die Tische. Otto Schremb und sein Team in Wissen entwickelte und baut die elektromotorischen Antriebe. Die Idee für den Wickeltisch lieferten die schon lange im Alltag vorhandenen höhenverstellbaren Schreibtische. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Ricarda Schmalzbauer Dritte beim Landeswettbewerb

Beim landesweiten Schüler- und Jugendwettbewerb erreichte Ricarda Schmalzbauer von der IGS Hamm den dritten ...

"1,2,3, mit Helm ist cool" hieß das Motto

Viel Spaß hatten die Kinder beim Fahrradsicherheitstraining im Kindergarten in Epgert. "1,2,3, mit Helm ...

Tischlernachwuchs im Kreis erhielt Gesellenbriefe

Im Rahmen der Freisprechungsfreier in der Kreissparkasse Altenkirchen erhielten acht junge Tischler ihre ...

Erste Abschlussfeier an der Realschule plus in Betzdorf

Insgesamt 160 Schülerinnen und Schüler haben an der Bertha-von-Suttner Realschule plus in Betzdorf jetzt ...

Abschlussfeier an der Wilhelm-Busch-Schule mit dunklen Schatten

Die Wilhelm-Busch-Schule in Wissen ist Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen für für Kinder und Jugendliche ...

Unterstützung für heimische Kindergärten

Finanzspritze für die Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Wissen: Die Westerwald Bank spendet ...

Werbung