Werbung

Nachricht vom 05.09.2022    

Mainzer Hofsänger haben 6.000 Euro für den ASB-Wünschewagen in Rennerod ersungen

Von Wolfgang Rabsch

In fast 100 Jahren haben sich die Mainzer Hofsänger einen Ruf erarbeitet, der weit, weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinausreicht. Doch: Nicht allen Menschen ist bekannt, dass sie seit rund 15 Jahren für unterschiedliche soziale Projekte in Rheinlandpfalz etwa 1,8 Millionen Euro ersungen haben.

Abwechslung und der hohen Sangeskunst boten die Mainzer Hofsänger beim Gala-Benefiz-Konzert in der Westerwaldhalle in Rennerod. Neben Kulturgenuss hatte die Veranstaltung auch ein anderes Ergebnis hervor: 6.000 Euro können der ASB-Wünschewagen-Aktion zur Verfügung gestellt werden. (Fotos: W. Rabsch)

Region. Die Wurzeln der Mainzer Hofsänger führen zurück bis ins Jahr 1926, als die eigentliche Gründung aber noch unter anderem Namen stattfand. Ab 1934 traten sie zum ersten Mal für den MCV in Mainz auf und wurden zu echten "Hofsängern". In der Nachkriegszeit entstand im Jahr 1947 einer ihrer größten Hits "Sassa", der fortan nicht mehr aus den Karnevalssitzungen wegzudenken war. 1955 folgte ein weiteres Evergreen, das untrennbar mit dem Mainzer Karneval und den Hofsängern verbunden ist: "So ein Tag, so wunderschön wie heute". Schnell wurden die Mainzer Hofsänger deutschlandweit einen Begriff für hohe Chorkultur, was zur Folge hatte, dass auch das Ausland aufmerksam wurde, und Konzerttourneen in Amerika, und in allen benachbarten europäischen Ländern stattfanden. Dank Ihrer genialen Flexibilität wurden die Mainzer Hofsänger nicht nur auf den Karneval fixiert, Ihr Repertoire beinhaltet seit Jahren auch die Gestaltung von speziellen Kirchen- und Weihnachtskonzerten. Der Chor besteht aus einzelnen Individualisten, die eigentlich keinen Dirigenten benötigen, weil jeder von ihnen das nötige musikalische Feingefühl mitbringt. 2007 entstand die Zusammenarbeit mit Lotto Rheinland-Pfalz, die den Chor bei ihren sozialen Projekten begleitet und unterstützt.

Aus diesem Grund wurde auf das Gala-Benefiz-Konzert in der Westerwaldhalle in Rennerod organisiert und durchgeführt. Der Erlös des Konzertes soll in vollem Umfang dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) zugutekommen, der mit diesen Geldern den ASB-Wünschewagen finanziert. Der ASB- Wünschewagen erfüllt todkranken Menschen, die auf der Zielgeraden ihres Lebens angekommen sind, letzte Wünsche. So zum Beispiel Fahrten ans Meer, Konzertbesuche, Fußballspiele des Lieblingsvereins, und letzte Besuche bei weit entfernt.

Oswald Fechner, der Landesvorsitzende des ASB Landesverbands Rheinland-Pfalz, begrüßte die Besucher, und Vertreter und Vertreterinnen der Kommunalpolitik und vom ASB. Fechner erklärte, dass die Fahrten im Wünschewagen keine Trauerfahrten sind, es werde durchaus auch gelacht, wenn auch mit schwerem Herzen. Aber wichtig wäre, das Glück in den Augen der todkranken Menschen zu erkennen, wenn ihr letzter Wunsch erfüllt wird. Er dankte der Else- Schütz- Stiftung, die den Wünschewagen gesponsert habe, aber auch der Stadt Rennerod, die Technik und die Westerwaldhalle kostenlos für das Konzert zur Verfügung stellte. Stadtbürgermeister Raimund Scharwat unterstützte das Konzert in jeder Phase der Vorbereitung, und war stolz, dass die Stadt Rennerod das Benefiz-Konzert durchführen durfte.



Ein Konzert auf hohem Niveau und für jeden Geschmack
Dann war es so weit, mit warmherzigem Beifall wurden die Mainzer Hofsänger begrüßt, als sie die Bühne in der Westerwaldhalle betraten. Es folgte ein Programm, das von Abwechslung und der hohen Sangeskunst jedes einzelnen Hofsängers getragen wurde. Verschiedene Genres der Musik wurden interpretiert: Ein großer Teil des Konzerts hatte weltbekannte Musicals zum Inhalt, aber auch Evergreens, Oldies, Spirituals, mal rockig, mal swingend, begeisterten das Publikum ein ums andere Mal. Einige Songs müssen an dieser Stelle unbedingt erwähnt werden, die auch die musikalische Vielfalt des genialen Chores unter Beweis stellen: "Aquarius", "Maria"", "Hey Jude", "Ein ehrenwertes Haus", "My Way", "Dancing Queen", "Oh Happy Day", "Bridge over troubled water" und andere.

Die stürmisch geforderten Zugaben wurden natürlich erfüllt, es konnten nur zwei Titel sein, die auf immer und ewig mit den Mainzer Hofsängern verbunden sind, nämlich "Sassa, Sassa", und "So ein Tag, so wunderschön wie heute". Das Konzert endete mit stehenden Ovationen und lauten Bravorufen. Man konnte den Sängern anmerken, dass sie den Beifall genossen, auch weil sie mit purer Sangesfreunde im Konzert keinen Moment Routine erkennen ließen.

Walter Desch, ehemaliger Fußballpräsident im Rheinland, verkündete als Vertreter von Lotto Rheinland-Pfalz auf offener Bühne das stolze Ergebnis des Konzertes: 6.000 Euro können der ASB-Wünschewagen-Aktion zur Verfügung gestellt werden. Glücklich und voller Dankbarkeit konnten Vertreter des ASB den symbolischen Scheck in Empfang nehmen. Der Betrag wird zweckgebunden für die Erfüllung von weiteren letzten Wünschen dringend benötigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sprachpartner gesucht im Raum Altenkirchen

Wer die Sprache seiner Umgebung nicht versteht, der kann sich weder integrieren noch wohlfühlen. Sprachpartner ...

Zehn Jahre Gymnastik in Derschen - neue Mitglieder willkommen

"Wer rastet der rostet", das war das Motto der DRK-Gymnastikgruppe in Derschen vor zehn Jahren. Die Kursleitung ...

KSC Puderbach: Rehasport bei COPD, Long Covid, Asthma und anderen Lungenerkrankungen

Lungensport wird im KSC groß geschrieben. Viele leiden nach einer Corona-Erkrankung an Long Covid und ...

Film- und Informationstag zum Thema Demenz

In Kooperation mit dem Cinexx Kino Hachenburg informieren die Pflegestützpunkte Kreis Altenkirchen und ...

Alterskameradentreffen: Kirchener Löschzüge sind 1270 Jahre alt

Eine stetige Geräuschkulisse in der Druidenhalle in Offhausen zeigte, dass die rund 50 Alterskameraden ...

Menschenkicker-Turnier XXL: Schnittchen-Cup in Alsdorf war ein voller Erfolg

Insgesamt zehn Mannschaften legten sich auf dem Rasenplatz "In der Au" in Alsdorf mächtig ins Zeug und ...

Werbung