Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2022    

Antworten zum Glasfaserprojekt bald in Güllesheim und Flammersfeld

Die Deutsche Glasfaser bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich im Rahmen von Informationsveranstaltungen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld über das Projekt Glasfaserausbau und die Umsetzung zu informieren.

Symbolfoto: Archiv/Pixabay

Region. Die Veranstaltungen finden statt

Mittwoch 14. September, 19 Uhr, Kristallsaal, Steinstraße, 56593 Güllesheim

Donnerstag 15. September, 19 Uhr, Bürgerhaus, Rheinstraße, 57632 Flammersfeld

Deutsche Glasfaser ist auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, wie es einem Schreiben der Verwaltung heißt. In 70 Ortsgemeinden und in 25 Gewerbegebieten laufen beziehungsweise starten die Nachfragebündelungen. Bis zum Stichtag am 3. Dezember 2022 können die Anwohner im jeweiligen Ausbaugebiet einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder in die Wohnung zu erhalten. Wenn mindestens 33 Prozent der anschließbaren Haushalte im jeweiligen Ausbaugebiet mitziehen, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege. Gleiches gilt für die 25 Gewerbegebiete, in denen ebenfalls eine entsprechende Quote erreicht werden muss.



Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte und Unternehmen im Ausbaugebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können - dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit mindestens 750 Euro selbst tragen.

Deutsche Glasfaser kündigt an, ausführlich über den Netzausbau, die Produkte sowie den Projektverlauf auf Infoabenden und in eigens eingerichteten Servicepunkten persönlich zu informieren. Zudem sollen Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger zu Hause besuchen und eine kostenlose und unverbindliche Beratung anbieten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Abgesagt: Hundeerziehung mit Holger Schüler im Kulturwerk Wissen

Am Mittwoch, dem 7. September sollte die Veranstaltung mit dem TV-bekannten Hundeerziehungsberater Holger ...

Altenkirchen: Sonderausstellung "I feel" thematisiert Flucht und Vertreibung

Die Integration von Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchen, gelingt nicht durch politische Sonntagsreden ...

Polizei Montabaur warnt vor "falschen Polizeibeamten"

Derzeit häufen sich Anrufe von angeblichen Polizeibeamte der Kriminalinspektion Montabaur in einem Wohngebiet ...

Bäcker am Limit im Westerwald: "Wenn Preise nicht runter gehen, mache ich dicht"

Steigende Energie- und Rohstoffkosten bringen viele Bäcker-Betriebe ans Limit. Bei einem gemeinsamen ...

Fahrrad fahren in der Region Westerwald - Fahrradkongress kommt

In der Geschäftsstelle der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ begrüßten die Landräte Achim Hallerbach ...

Siegstrecke: 12 Millionen Euro für moderne Infrastruktur - Sperrungen ab 16.9.

Die Deutsche Bahn (DB) packt ab Herbst die Infrastruktur entlang der Siegstrecke an: Ab Freitag, 16. ...

Werbung