Werbung

Pressemitteilung vom 05.09.2022    

Altenkirchen: Sonderausstellung "I feel" thematisiert Flucht und Vertreibung

Die Integration von Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchen, gelingt nicht durch politische Sonntagsreden und Absichtserklärungen. Persönliche Kontakte und offener Austauschs sind nötig - und ohne Katalysatoren geht es manchmal nicht. Vor diesem Hintergrund will die Ausstellung "I feel" des Museums Friedland einen wichtigen Beitrag leisten.

Julia Bieler, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Altenkirchen, hat die Ausstellung organisiert. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Als Gemeinschaftsaktion von Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung und Kreisvolkshochschule (KVHS) ist die Ausstellung in den nächsten Wochen in Altenkirchen zu sehen. Der Anstoß dazu war vom Personalratsvorsitzenden Franz-Xaver Federhen gekommen. Dieser hatte die Ausstellung in Gießen gesehen, war begeistert und brachte eine Broschüre mit nach Altenkirchen, wo er sie der Gleichstellungsbeauftragten Julia Bieler zeigte. Der Rest ging dann schnell: Das Museum Friedland war sofort bereit, "I feel" auch in der Kreisstadt zu präsentieren.

In der Ausstellung werden die Themen Flucht und Vertreibung von Frauen auf künstlerische Art verarbeitet. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil schreibt in einem Vorwort zur Ausstellung: "Die Gemälde vermitteln Erfahrungen von Flucht und Leid ebenso wie Hoffnung, Aufbruch und Ankommen. Frauen mit und ohne eigene Fluchterfahrung begegneten sich im Medium der Kunst und fanden eine gemeinsame Ausdrucksform jenseits der Barrieren von Sprachen, Religionen und Vorurteilen."

Die Ausstellung wird ab Donnerstag, 8. September, um 18 Uhr in den Räumen der Kreisvolkshochschule an der Altenkirchener Rathausstraße zu sehen sein (Öffnungszeiten der KVHS: montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr und von 14 bis 15 Uhr, freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr). Zur Eröffnung wird es unter anderem einen Ausdruckstanz mit Eva-Maria Kagermann geben. Überhaupt hat Julia Bieler dafür gesorgt, dass die Bilder nicht alleine bleiben: So hat sie Katharina Otte-Varolgil, Gestaltungslehrerin an der August-Sander-Realschule plus (FOS Gestaltung), mit ins Boot geholt. Eine ihrer Schülerinnen, Lisa Schumann, hat den Flyer zur Ausstellung gestaltet. Otte-Varolgil bietet am Montag und Dienstag, 10. und 11. Oktober, gemeinsam mit Sama Al Jundi zur Ausstellung passende Workshops an (Anmeldung über Julia Bieler, Tel. 02681 812026).



Bereits am Mittwoch, 5. Oktober, sind alle Interessierten um 19 Uhr zu einem Gesprächskreis mit Geflüchteten in den Räumen der Ausstellung eingeladen. Die Ausstellung läuft bis zum 20. Dezember. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Polizei Montabaur warnt vor "falschen Polizeibeamten"

Derzeit häufen sich Anrufe von angeblichen Polizeibeamte der Kriminalinspektion Montabaur in einem Wohngebiet ...

Kartoffelmarkt in Steimel findet wieder statt

Nach zwei Jahren Zwangspause darf die Hölzerne Muck wieder ihren Stall verlassen. Vom 16. bis 19. September ...

10. Babolat Refrath-Cup: Jugendbadminton auf höchstem Niveau aus Gebhardshain

Erstmalig nahmen mit Lenny Maus und Ben Euteneuer Nachwuchsspieler der Deutschen Jugendkraft (DJK) Gebhardshain-Steinebach ...

Abgesagt: Hundeerziehung mit Holger Schüler im Kulturwerk Wissen

Am Mittwoch, dem 7. September sollte die Veranstaltung mit dem TV-bekannten Hundeerziehungsberater Holger ...

Antworten zum Glasfaserprojekt bald in Güllesheim und Flammersfeld

Die Deutsche Glasfaser bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich im Rahmen von Informationsveranstaltungen ...

Bäcker am Limit im Westerwald: "Wenn Preise nicht runter gehen, mache ich dicht"

Steigende Energie- und Rohstoffkosten bringen viele Bäcker-Betriebe ans Limit. Bei einem gemeinsamen ...

Werbung