Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2022    

evm-Aktion "Energieschub": Förderprogramm für Vereine startet

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet das Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung Mittelrhein (evm) in die nächste Runde. Insgesamt 18.000 Euro stellt sie erneut bereit, für die sich Vereine, Projekte und Institutionen ab dem 12. September bewerben können.

Der Verein Glückshunde e.V. in Ransbach-Baumbach hat bei der Vereinsförderaktion „Energieschub“ der evm im letzten Jahr den ersten Platz belegt und freut sich über die finanzielle Unterstützung für den Neubau des Tierheims. (Foto: Sascha Ditscher/evm)

Koblenz. Welche Motivation hinter der Aktion steht, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm: "Nach dem erfolgreichen Start der Aktion im vergangenen Jahr möchten wir auch jetzt wieder Vereinen und Gruppen aus der Region einen Energieschub in Form einer finanziellen Unterstützung geben. Die aktuellen Rahmenbedingungen machen es auch gemeinnützigen Organisationen schwer. Hier möchten wir helfen. Das Engagement der Ehrenamtlichen ist beeindruckend und verdient unsere Anerkennung".

Tierheim siegt 2021
Im vergangenen Jahr ging der erste Platz an das Tierheim Ransbach-Baumbach Glückshunde e.V., das den Gewinn für den anstehenden Neubau verwendet. "Die 3.000 Euro sind ein toller Beitrag für unser neues, modernes Tierheim", erklärt Vereinsvorsitzende Petra Richter. Auch Torben Pötter, Stammesführer des Pfadfinderstammes von Helfenstein, hat sich über die Aktion des Energieschubs und den zweiten Platz gefreut: "Wir verwenden unsere 2.500 Euro für Zeltmaterial, das wir dringend benötigen, um unsere Gruppenstunden wetterfest zu gestalten und der wachsenden Mitgliederzahl eine Unterkunft bei Zeltlagern und Ausflügen zur Verfügung zu stellen". Insgesamt hatte die evm 2021 im Rahmen der Aktion Energieschub 124 Projekte unterstützt, für die rund 80.000 Stimmen gesammelt wurden.



Vereine aufgepasst: Jetzt für Energieschub von bis zu 3.000 Euro bewerben
Vom 12. bis 25. September können sich Vereine, Gruppen und Institutionen mit ihrem Projekt für den Energieschub bewerben. Dafür einfach unter www.energieschub.evm.de registrieren und anschließend Infos zu dem Projekt hochladen, das gefördert werden soll. Die Registrierung ist dabei für alle offen – Gruppierungen müssen kein eingetragener Verein sein. Und auch für die Teilnehmenden des letzten Energieschubs gibt es gute Neuigkeiten: Auch sie dürfen wieder mitmachen, wenn sie ein neues Projekt einreichen. So bekommt jeder wieder die Chance auf Förderung für seinen Verein.

Die Öffentlichkeit entscheidet, wer gewinnt
Im Anschluss an den Bewerbungszeitraum startet ab dem 28. September auf derselben Plattform die Abstimmung für den Energieschub. Bis zu 3.000 Euro können das im Einzelfall sein. Auf einer Bestenliste wird angezeigt, wer aktuell weit vorne ist. Jeder kann mitmachen und jeder Person steht dazu täglich eine Stimme zur Verfügung. Das Votum kann dabei für verschiedene Projekte abgegeben werden, man muss sich nicht auf eines festlegen. Wenn die Abstimmung vorbei ist, wird die evm diese auswerten und die Gewinner bekannt geben.
Weitere Informationen gibt es hier.

(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


THW Betzdorf: Drei neue mobile Notstromaggregate ergänzen die Ausstattung

Der russische völkerrechtswidrige Angriffskrieg gegen die Ukraine hat in weiten Teilen Europas die Alarmglocken ...

Erfolgreicher Girls' Day bei der Polizei in Betzdorf

Die Polizei Betzdorf nahm auch dieses Jahr wieder erfolgreich am bundesweiten Girls' Day teil und bot ...

Fahrrad-Exkursion rund um Altenkirchen lädt zur Entdeckung ein

Anlässlich des Internationalen Tags der Streuobstwiese lädt die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald-Sieg ...

Passionsandacht in Flammersfeld

Karsten Matthis, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Flammersfeld, lädt zur Passionsandacht ...

"Abenteuer Heimat" im Westerwald-Museum für Motorrad und Technik in Steinebach

In der Luft hängt hier nicht der Geruch, sondern der Duft von Benzin; und jedes Exponat ist eine kleine ...

Drei Tote in Weitefeld - Kriminalpsychologe erwartet schnellen Fahndungserfolg

Nach dem Fund von drei Toten in Weitefeld am Sonnntag (6. April) im Westerwald rechnet der Wiesbadener ...

Weitere Artikel


CDU Wildenburger Land setzt auf Klimakurs

"Die Verhinderung einer klimatischen Katastrophe fängt vor der eigenen Haustür an." So oder so ähnlich ...

44. Bazar der katholischen Jugend in Elkhausen war wieder ein voller Erfolg

Zum 44. Mal fand der Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel statt. Von so viel Resonanz war ...

Warnsysteme für VG Wissen: "Wir brauchen Hilfe von oben"

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Wissen ging es unter anderem um die Beschaffung von Sirenen. ...

Musiker sammeln für die Altenkirchener Tafel

Mehr als 2.300 Euro sind erneut zusammen gekommen bei der Spendenaktion "Musiker für die Altenkirchener ...

Haus Felsenkeller Altenkirchen: Gesangsworkshop für Jugendliche

Sing mit! Das ist das Motto des Workshops, der sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren richtet ...

Niederfischbacher Sopranistin tritt in Kreuzkirche Freudenberg auf

"Traum, Zeit, Verbundenheit" - so lautet der Titel des Konzert-Programms, mit dem die Sopranistin Manuela ...

Werbung