Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2022    

CDU Wildenburger Land setzt auf Klimakurs

"Die Verhinderung einer klimatischen Katastrophe fängt vor der eigenen Haustür an." So oder so ähnlich könnte eines der Erkenntnisse lauten, die während der Jahreshauptversammlung der Wildenburger CDU im Bürgerhaus Steeg laut Rückblick der Partei deutlich wurden.

Auch ein neuer Vorstand wurde gewählt. Matthias Mockenhaupt (Mitte; langärmliges Hemd) führt die CDU auch weiterhin im Wildenburger Land an. (Foto: CDU)

Friesenhagen. Dem Pressetext der Partei zufolge konnte Vorsitzender Matthias Mockenhaupt und der Versammlungsleiter, der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Kirchen Christian Ruf, zahlreiche Mitglieder begrüßen.

"Wir haben in den vergangenen Monaten und Jahren sehr viel angestoßen", sagte Matthias Mockenhaupt und verwies auf einen Antrag, der die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf geeigneten Dachflächen von gemeindeeigenen Gebäuden zum Inhalt hatte. Eine Informationsveranstaltung der CDU im Bürgerhaus Steeg mit Experten der Energieagentur Rheinland-Pfalz, dem Verbraucherschutz, der Kreisverwaltung Altenkirchen und einem örtlichen, im Klimaschutztätigen Unternehmen habe darüber hinaus weiteres starkes Interesse seitens der Bevölkerung geweckt, die eigene Energiegewinnung zu forcieren.

Eine weitere Veranstaltung zum Thema Freiflächen-Photovoltaik und Gründung von Energiegenossenschaften mit Landwirten und interessierten Bürgern sowie mit dem Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Vertretern der Energiegenossenschaft Lindlar, erfolgte auf dem Hof von Christoph Schmallenbach. In dem CDU-Rückblick wird herausgestellt: "Wir bleiben beim Thema erneuerbare Energien jetzt konsequent am Ball. Wie wir auch in diesem trockenen Sommer und auch durch den Ukraine-Krieg sehen können, ist jeder Beitrag immens wichtig, um einerseits unser Klima zu schützen, andererseits aber auch Energieengpässen, dort, wo möglich, effektiv vorzubeugen.“ In diesem Zusammenhang freute sich der Vorsitzende auch darüber, dass die Bemühungen zu Beginn seiner Amtszeit für mehr Bürgernähe und Erreichbarkeit, die Präsenz in den Sozialen Medien und die Neugestaltung der Internet Seite ein voller Erfolg seien.
"Wir erreichen sehr viele Menschen und die zahlreichen Klicks zeigen, dass wir auch hier die Zeichen der Zeit erkannt haben", so Mockenhaupt. Weitere Themen der Jahreshauptversammlung waren die Wiedereinführung des Schwimmunterrichtes im Sportunterricht der Grundschule Friesenhagen, die Sanierung der Landstraße L 280 und eine damit verbundene Unterschriftensammelaktion und der Besuch des CDU-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Christian Baldauf, im Jahr 2020 sowie die Überreichung einer Spende in Höhe von 300 Euro durch Matthias Mockenhaupt und den heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach an das Pflegepersonal des Pflegeheims St. Clara in Friesenhagen als Anerkennung für deren besondere Leistungen während der Pandemie.



Auch ein neuer Vorstand wurde während der Jahreshauptversammlung gewählt, Matthias Mockenhaupt wurde einstimmig als Vorsitzender bestätigt, sowie folgende Mitglieder des Vorstandes gewählt: stellvertretener Vorsitzender Christof Strahlenbach, Kassenwartin Angelika Günther, Schriftführerin Silke Ebach. Zu Beisitzern wurden Bruno Schuh, Irmgard Kubik, Johannes Mockenhaupt, Sebastian Sauer, Benedikt Linke und Wolfgang Günther gewählt. Für die Vergangenheit zog Matthias Mockenhaupt ein positives Fazit. "Wir haben vieles auf den Weg gebracht und fünf neue Mitglieder gewinnen können, unser Mitgliederbestand ist stabil", sagte er und mit Hinblick auf den neu gewählten Vorstand: "Ich freue mich, mit dieser Mannschaft arbeiten zu dürfen.“ (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


44. Bazar der katholischen Jugend in Elkhausen war wieder ein voller Erfolg

Zum 44. Mal fand der Bazar der katholischen Jugend Elkhausen/Katzwinkel statt. Von so viel Resonanz war ...

Warnsysteme für VG Wissen: "Wir brauchen Hilfe von oben"

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Wissen ging es unter anderem um die Beschaffung von Sirenen. ...

Der Gesang der Flusskrebse im "Filmreif - Kino!"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

evm-Aktion "Energieschub": Förderprogramm für Vereine startet

Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr startet das Vereinsförderprogramm "Energieschub" der Energieversorgung ...

Musiker sammeln für die Altenkirchener Tafel

Mehr als 2.300 Euro sind erneut zusammen gekommen bei der Spendenaktion "Musiker für die Altenkirchener ...

Haus Felsenkeller Altenkirchen: Gesangsworkshop für Jugendliche

Sing mit! Das ist das Motto des Workshops, der sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren richtet ...

Werbung