Werbung

Nachricht vom 08.09.2022    

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Radwanderung zum "Steinerother Kopf"

Für den Monat September haben die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) eine besonders schöne Runde erkundet. Ziel ist der Aussichtspunkt "Steinerother Kopf" mit seinem prächtigen Gipfelkreuz. Start der 40km-RadWanderung ist am Sonntag, 11. September, um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach.

Ehemaliger Basaltbruch mit fantastischem Fernblick: der "Steinerother Kopf". (Foto: Frank Muckle, fotobirne.de)

Limbach. Von dort geht es zum Einradeln erst einmal gut drei flache Kilometer entlang der Kleinen Nister bis Luckenbach. Durchs untere Roßbachtal wird dann hinauf nach Malberg und von dort über Rosenheim Kurs auf den Elkenrother Weiher und den Käuser Steimel genommen. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum "Steinerother Kopf", wo sich ein fantastischer Fernblick über den Westerwald bis tief hinein ins benachbarte Siegerland eröffnet.

Panoramakarten erleichtern die Orientierung. Über die noch junge Molzhainer Bergkapelle kann man es nun bis zur wunderschön restaurierten Dickendorfer Mühle laufen lassen (zum Teil recht steil), bevor durchs gemächlich ansteigende Elbbachtal hinauf nach Elkenroth und Rosenheim geradwandert wird. Die letzte Etappe führt dann über Malberg wieder zurück nach Limbach.



Bei den "Natur & Kultur-RadWanderungen" des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region. Die Touren sind geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und - bei ausreichender Fitness - ohne Motor. Sie führen meist über gut befestigte Wald- und Feldwege, in geringem Umfang auch über wenig befahrene Straßen.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. Es besteht Helmpflicht. Weitere Informationen gerne unter 0151 220 74 323 und online.

Text Foto:


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Baumpflanzaktion am Gerätehaus Oberwambach - rund 1000 Bäume sollen es am Ende sein

Die "Kühlwagenwanderung", organisiert und durchgeführt durch das Team des umtriebigen Michael (Muli) ...

Impfstelle Westerwald-Sieg: Omikron-Impfstoff in Hachenburg verfügbar

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung mitteilt, bietet die kommunale Impfstelle ...

Hamm: Neue Stolpersteine verlegt - Aktion gegen das Vergessen

Es war ein Akt, zu dem sich zahlreiche Bürger in Hamm (Sieg) eingefunden hatten: Die Verlegung weiterer ...

Mehrbachtal: Grundstein für Aus- und Umbau der Kläranlage gelegt

Der Umbau und die Erweiterung der Kläranlage Mehrbachtal ist eines von zwei Leuchtturmprojekten, die ...

Martin Diedenhofen begrüßt zahlreiche Besuchergruppen aus der Region im Bundestag

Zahlreiche Besuchergruppen aus der Region begrüßte der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ...

Stellwerk defekt am Hbf Köln: Zugverkehr voraussichtlich bis 10. September eingeschränkt

Beeinträchtigungen im Zugverkehr im Westen Deutschlands: Die Folgen eines Wasserrohrbruchs haben das ...

Werbung