Werbung

Pressemitteilung vom 08.09.2022    

Hamm: Neue Stolpersteine verlegt - Aktion gegen das Vergessen

Es war ein Akt, zu dem sich zahlreiche Bürger in Hamm (Sieg) eingefunden hatten: Die Verlegung weiterer Stolpersteine zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger. Der Erfinder dieser Gedenksteine, Künstler Gunter Demnig, verlegt die Stolpersteine selbst.

Engagiert seit 1996: Gunter Demnig bei der Arbeit in der Scheidter Straße. (Foto: Vg Hamm)

Hamm. Reiches jüdisches Leben prägte einst den Ort Hamm, sodass nun eine ganze Anzahl der quadratischen Messingplatten mit den Namen und Daten der einstigen Bewohner vor Wohnhäusern zu finden ist. Es sind beklemmende Daten: Geburts- und Todestag, dazwischen das Datum der Deportation, der Name eines Konzentrationslagers als letzter bekannter Aufenthaltsort und dann "ermordet am…".

Noch bedrückender wurde der Gedanke an die Ereignisse jener Jahre, als Horst Moog, der sich in langen Jahren um die Erforschung jüdischen Lebens in Hamm verdient gemacht hat, an jedem Haus Persönliches über die Menschen berichtete, denen die Stolpersteine gelten.
Weitgehend stumm arbeitete der Künstler, der seit 1996 über 75.000 Gedenksteine in Deutschland und dem europäischen Ausland verlegt hat - das größte Mahnmal der Welt, wenn man so will. In seinem Auto, das im Inneren einer Werkstatt gleicht, befinden sich schon die Stolpersteine, die er in den nächsten Tagen persönlich zu verlegen gedenkt. In Hamm hatte die Aktion schon im Vorjahr stattfinden sollen, doch hatte Corona dazu geführt, dass zwar einzelne Stolpersteine verlegt wurden, der Künstler und die Einwohner jedoch nicht eingeladen werden konnten.



Der Hämmscher Heimatkundler Horst Moog ist es auch, der Nachfahren jener Menschen ermittelt hat und Kontakt zu ihnen hält. Diesem Umstand war es zu verdanken, dass Nachkommen der Familien Tobias und David anwesend waren und mit Erinnerungen an ihre Vorfahren die anschließende Gedenkfeier im Kulturhaus bereicherten.

Stolpersteine, die Gedenkveranstaltung und weitere geplante Maßnahmen gehen auf die Initiative eines Arbeitskreises zurück, der sich in Hamm gegründet hat, um die Erinnerung nicht verblassen zu lassen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Tag des offenen Denkmals 2022: Auch das Raiffeisenmuseum in Hamm ist dabei

Am Sonntag, dem 11. September, ist der bundesweite Tag des offenen Denkmals. Auch das Deutsche Raiffeisenmuseum ...

Erneuter Einsatz der Feuerwehren auf der Autobahn nahe der Ortslage Krunkel

Am Donnerstag (8. September) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen erneut zu ...

Ein Weiberabend mit Bums im Haus Hellertal

Am Freitag, dem 16. September, um 20 Uhr startet der Kleinkunstverein "Die Eule e. V." im Haus Hellertal ...

Impfstelle Westerwald-Sieg: Omikron-Impfstoff in Hachenburg verfügbar

Wie die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in einer Pressemeldung mitteilt, bietet die kommunale Impfstelle ...

Baumpflanzaktion am Gerätehaus Oberwambach - rund 1000 Bäume sollen es am Ende sein

Die "Kühlwagenwanderung", organisiert und durchgeführt durch das Team des umtriebigen Michael (Muli) ...

Limbacher Kultur- und Verkehrsverein: Radwanderung zum "Steinerother Kopf"

Für den Monat September haben die Radführer des Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) eine besonders ...

Werbung