Werbung

Pressemitteilung vom 09.09.2022    

Daaden: Viele Themen beim Fest der Stiftung des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen

Das Fest der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, das am 6. September erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder in Präsenz stattfinden konnte, war für die rund 40 Gäste im Evangelischen Gemeindehaus in Daaden ein Abend voller interessanter Themen.

Die Bläser der Daadetaler Knappenkappelle sorgten für die musikalische Unterhaltung. (Foto: Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen)

Daaden. So freute sich der Vorsitzende der Stiftung, Prof. Dr. Dr. Michael Klein, Dr. Maximilian Held von Oikocredit Westdeutscher Förderverein e.V. begrüßen zu dürfen, der in seinem Vortrag die nachhaltige Entwicklungsarbeit der Genossenschaft Oikocredit in den Ländern des globalen Südens vorstellte.

Um nachhaltige Investitionen ging es auch im Anschluss: Stiftungsratsmitglied Paul Seifen und anwesende Mittelempfänger stellten Projekte mit einem Gesamtvolumen von 2.265 Euro vor, die 2022 von der Stiftung bezuschusst oder finanziert wurden. Darunter waren etwa Streaming- und Beschallungsanlagen für einige Kirchengemeinden, ein Projekt zur Erarbeitung biblischer Geschichten in der Evangelischen Kindertagesstätte "Arche" in Altenkirchen, Naturtage für Jugendliche der Kirchengemeinden Herdorf und Daaden, Nachhilfeangebote des Diakonischen Werks Altenkirchen und ein Materialwagen für verschiedene aufsuchende Angebote für immobile Bewohner des Theodor-Fliedner-Hauses in Altenkirchen. Von der Bandbreite der geförderten Projekte zeigte sich Anna Neuhof, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Altenkirchen, im Anschluss sichtlich beeindruckt.



Der musikalisch von fünf Bläsern der Daadetaler Knappenkappelle unter Leitung von Timo Hölzemann ausgestaltete Abend war dann auch der festliche Rahmen, in dem die langjährige Pressereferentin des Kirchenkreises, Petra Stroh, offiziell verabschiedet wurde. "Als eine Kommunikatorin, die es hervorragend versteht, mit Menschen gut ins Gespräch zu kommen und mit verständlichen und eingängigen Worten das Interesse der Öffentlichkeit an unseren Themen zu wecken, warst du immer auch in Sachen Kommunikation des Evangeliums unterwegs", sagte Superintendentin Pfarrerin Andrea Aufderheide in ihrer Ansprache und dankte Petra Stroh für 27 Jahre professionellen und treuen Dienst. Petra Stroh selbst freute sich über die persönlichen Worte und wünschte allen Anwesenden zum Schluss: "Bleiben Sie barmherzig - mit sich selbst und mit den anderen!" (PM)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Fürthener Kinder- und Jugendfest soll ein Zeichen für das Miteinander setzen

Schon vor vielen Monaten hatte die in Fürthen wohnende Ksenia Vassina eine Idee: Sie wollte ein Fest ...

Weltneuheit im Stöffel-Park vorgestellt - Vollelektrischer Silo-LKW

Mit dem neuen Mid Cab Semi 4x2T liefert die Westerwälder Holzpellets GmbH (WWP) seit dem 29. August den ...

Jugendabteilung des SV Ellingen sammelt für guten Zweck

Die Jugendabteilung des SV Ellingen nimmt an der landesweiten Spendenaktion und Gemeinschaftsaktionen ...

IGS Hamm: Schultüten mit Hoffnungen, Wünschen und Sorgen

Die schön gestaltete und voll besetzte Raiffeisenhalle lud mit ihren vier farbenfrohen Einschulungstüten ...

"Heimat shoppen": Betzdorf hat die meisten Teilnehmer im Kreis

Die Speerspitze bei den Teilnehmern bei der Aktion "Heimat shoppen" im Landkreis Altenkirchen ist auch ...

Buntes Sortiment bei der Herbstauktion am 17. September 2022 in Moschheim

ANZEIGE | Ein breit gefächertes Angebot erwartet die Bieter bei der Herbstauktion am 17. September in ...

Werbung