Werbung

Nachricht vom 21.06.2011    

Zur Energiewende müssen alle ihren Beitrag leisten

"Auch wenn politisch derzeit viel in Bewegung ist, eine Energiewende kann nur gelingen, wenn wir alle unseren Beitrag leisten." Für Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards, Vorsitzende der Eine-Welt-Gruppe Altenkirchen, ist es deshalb wichtig selbst aktiv zu werden, Strom zu sparen, Ressourcen zu schützen und Nachbarn und Freunde zum Mitmachen aufzufordern.

Dr. Peter Müller (rechts) und Gerd Stein, Akteure der kirchlichen Umweltarbeit und Energiefachleute widerlegten in Altenkirchen zahlreiche Mythen, die bislang "Denkwechsel" der Stromverbraucher blockierten und gaben praxisnahe Tipps zu Stromanbieterwechsel, Einblicke in den "Dschungel" von allein 800 Öko-Stromanbietern und Energiespartipps. Foto: Petra Stroh

Altenkirchen. In einer gemeinsamen Veranstaltung in der Altenkirchener Landjugendakademie informierten Umweltausschuss (Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen) und "Eine-Welt-Gruppe" (Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen) über umweltgerechten Stromverbrauch und boten einer interessierten großen Zuhörerschaft praxisnahe Hinweise auf Anbieterbesonderheiten ,-wechsel und Stromsparen.

Gerd Stein, ein versierter Energiepraktiker und Dr. Peter Müller, (Vorsitzender des Umweltausschusses des Kirchenkreises Altenkirchen) referierten und standen Besuchern für ein breites Fragenspektrum zur Verfügung. "Innerhalb eines Jahres hat sich die Nachfrage nach ökologisch produziertem Strom fast verdoppelt", unterstrich Müller. Der Ingenieur und Energiefachmann stellte anschaulich die verschiedenen Bezeichnungen vor, die ökologischen Strom kennzeichnen und dennoch häufig Verbraucher verunsichern. Mancher "grüne Strom", so der Fachmann, erfülle nicht die Nachhaltigkeitsbedingungen, die sich Verbraucher wünschen. "Seriöse Anbieter sind vor allem diejenigen, die in neue Anlagen investieren."

"Der ökologistische Strom ist der, der erst gar nicht verbraucht wird", führte Stein aus und demonstrierte anhand von Berechnungen, dass ein sorgsamer Umgang mit Strom nicht das Ende jeglichen "kleinen Luxus`" sein muss. Stein zeigte auch anhand von Beispielsrechnungen auf, was es einen Vergleichshaushalt kostet, wenn er umsteigt auf seriösen "grünen Strom": In der Regel komme es sogar günstiger.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie kündigt man seine Altverträge, wie funktioniert ein Anbieterwechsel praktisch und wie kann man selbst Strom erzeugen und verkaufen? Beide Referenten hatten dazu viele Tipps parat und widerlegten in ihren Ausführungen zahlreiche Mythen, die bislang noch "Denkwechsel" bei den Stromverbrauchern blockierten.

Nachdem der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen und alle 16 evangelischen Kirchengemeinden mit gutem Beispiel voran gegangen sind - hier wird seit Jahren nur Öko-Strom verbraucht - und auch in allen Einrichtungen stetig auf Verbrauchseinsparungen und "Energiewende" hin gearbeitet wird - wollen die kirchlichen Umweltakteure verstärkt auch die Menschen in der Region mitnehmen bei der "Schöpfungsbewahrung" und Gudrun-Weber Gerhards bilanzierte bei ihren Dankesworten an die Referenten und das offene Publikum, dass mit den Informationsveranstaltungen wieder ein guter Schritt dorthin gelungen sei. (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Neuer CAD-Grundkurs startet im September

Ein neuer CAD-Grundkurs startet im September an der Westerwald-Akademie der HwK in Wissen. Der Kurs beinhaltet ...

Steuerberaterkammer gratuliert neuen Kollegen

Ihren neuen Kollegen hat jetzt die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) gratuliert. Unter den neu ...

Bitzens Ehrenbürger Helmut Hörster verstorben

Der Ehrenbürger und langjährige Ortsbürgermeister von Bitzen, Helmut Hörster, ist tot. Er verstarb nach ...

Preise für Malwettbewerb wurden übergeben

"Miteinander leben von Schülerinnen und Schülern verschiedener Natiionen" war das Thema eines Malwettbewerbs ...

Gebhardshainer Badmintonspieler erfolgreich

Die Badmintonspieler der DJK Gebhardshain nahm erfolgreich bei den Offenen Stadtmeisterschaften in Freudenberg ...

Endspurt am Ausbildungsmarkt hat begonnen

Endspurt am Ausbildungsmarkt: Deshalb rät die Agentur für Arbeit, dass diejenigen, die noch keine Stelle ...

Werbung