Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2022    

Präsidentin der IHK Koblenz: "Horrende Preise nicht mehr zu stemmen"

Susanne Szczesny-Oßing, die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz sieht den Wirtschaftsstandort in Gefahr. Mit klaren Worten verdeutlicht sie in einem öffentlichen Statement die Lage der Betriebe - und eine stellt Forderungen auf, die vor allem Grünen nicht gefallen dürften.

Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz, zeichnet in einem öffentlichen Statement ein dramatisches Lagebild. (Foto: IHK)

Region. Mit Blick auf die aktuell immensen Gas- und Energiepreise fordert Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz:

"Die Lage der Betriebe in Deutschland ist dramatisch. Die horrenden Preise sind nicht mehr zu stemmen. Deshalb müssen unverzüglich alle verfügbaren Kapazitäten zur Energieerzeugung ans Netz. Dazu zählen auch AKWs, Stein- und Braunkohlewerke - und zwar nicht im Standby-Modus. Ideologische Bedenken gehören hintenangestellt. Die Regierung scheint, die selbst angepriesene Zeitenwende nicht begriffen zu haben. Durch die Preisexplosion und die Unsicherheiten der Energieversorgung ist der Industriestandort Deutschland in Gefahr und Standorte im Ausland werden noch attraktiver."
Die IHK-Präsidentin appelliert an die Bundesregierung, den Energiekostenzuschuss auch außerhalb der Industrie auszuzahlen: "Die Preissteigerungen treffen alle Betriebe branchenübergreifend. Wenn Firmen erneut Kurzarbeit anmelden müssen, werden sich die Menschen ihren Lebensstandard nicht mehr leisten können. Die ersten Insolvenzen namhafter Betriebe sollten die Regierung spätestens jetzt wachrütteln. Das Insolvenzrecht zu lockern oder Produktionen einzustellen, löst nicht das Problem. Die Preise müssen runter."



Auch die Senkung der Stromsteuer und der Energiesteuer auf Gas auf die europäischen Mindestsätze sei eine Option, die Wirtschaft zu entlasten, so die IHK. "Wir befinden uns in einer Notsituation, in der wir uns den Luxus langwieriger und unverständlicher Bürokratie nicht leisten können. Mit Blick auf die nächsten ein bis zwei Jahre erwarten wir mehr Flexibilität, Pragmatismus und Technologieoffenheit, etwa bei der Umsetzung von Fuel Switch und beim Ausbau erneuerbaren Energien", so Szczesny-Oßing abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolg für BBS Wissen beim Bundeswettbewerb "Generation Euro"

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim Bundeswettbewerb der Deutschen Bundesbank ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Frühlingsevent bei "Stil In und Outdoor" in Dünebusch: Ausgewähltes Design für alle Lebensräume

ANZEIGE | Individuell, stilvoll und alles andere als beliebig: Wer auf der Suche nach ausgefallenen Dekoideen ...

Rox-Klimatechnik stärkt Produktionsstandort Weitefeld langfristig

Die Rox-Klimatechnik GmbH sichert ihren Standort in Weitefeld langfristig ab. Mit dem Rückkauf des Betriebsgeländes ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Weitere Artikel


Orgel meets Sopran - meisterliches Konzert in der Abteikirche im Kloster Marienstatt

Wenn sich die Abteikirche im Kloster Marienstatt in einen Konzertsaal verwandelt, das Publikum nach Ende ...

Sängervereinigung Ingelbach plant künftige Ausrichtung - Vorstand wiedergewählt

Alles bleibt anders, so kann man die erste Hauptversammlung der Sängervereinigung Ingelbach seit der ...

Die Westerwälder Holztage bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld sind eröffnet

Unter der Moderation von Reiner Meutsch, mit musikalischer Begleitung der KiTa Hand in Hand aus Oberhonnefeld ...

"GlasfaserPlus" baut in VG Altenkirchen-Flammersfeld rund 6.000 Glasfaser-Anschlüsse

"GlasfaserPlus" wird bis 2024 in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld in der Stadt Altenkirchen ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen: 94 Fünftklässler feierlich begrüßt

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Wissen wünschten Pastor Kürten und ...

Ulrich Tukur und Delian Quartett bringen Zauber des Orients nach Altenkirchen

Das Orient-Projekt des Delian Quartetts ist das letzte Lesungskonzert-Projekt, das Bruno Ganz noch mit ...

Werbung