Werbung

Nachricht vom 10.09.2022    

Die Westerwälder Holztage bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld sind eröffnet

Von Wolfgang Tischler

Unter der Moderation von Reiner Meutsch, mit musikalischer Begleitung der KiTa Hand in Hand aus Oberhonnefeld und dem MGV Oberraden wurden am Samstag, dem 10. September die Westerwälder Holztage bei der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend eröffnet. Veranstalter ist die Gemeinschaftskooperation „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

Die Holztage sind eröffnet. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Landrat Achim Hallerbach konnte neben vielen Gästen aus Politik und Wirtschaft, die Rheinland-Pfälzische Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Katrin Eder, zur Eröffnung der Westerwälder Holztage begrüßen. Seit 2006 findet diese Veranstaltung alle drei Jahre an wechselnden Orten im Westerwald statt. 2021 hätten turnusgemäß die Holztage wieder stattfinden sollen, dies ging bekanntlich dann nur digital. Deshalb war jetzt der Zeitpunkt gekommen, die Veranstaltung live nachzuholen.

Hallerbach dankte den vielen Akteuren, die geholfen haben, das Mammutprojekt auf die Beine zu stellen und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. „Der Wald prägt unsere Region und schafft für rund 17.000 Menschen Arbeit. Er ist ein wichtiger Wirtschafts- und Standortfaktor“, erklärte Hallerbach. Mehr als 90 Aussteller präsentieren sich auf dem Gelände der Firma van Roje. „Es ist eine wirklich eindrucksvolle Demonstration von Qualität und Können - Made im Westerwald -, die hier auf dem Werksgelände stattfindet“, meinte Landrat Hallerbach, der auch für seine beiden Kollegen Dr. Enders und Schwickert sprach, weiter.

Die Ministerin Katrin Eder sagte bei der Eröffnung: „Wald und Holz spielen bei der Erreichung der klimapolitischen Ziele eine wichtige Rolle. Die Kohlenstoffspeicherung in den Wäldern sowie in langlebigen Holzprodukten und der Ersatz fossiler Rohstoffe durch die Verwendung von Holz entlasten die Atmosphäre von Treibhausemissionen. Deshalb ist es so wichtig, den Wald vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen und gleichzeitig immer mehr Produkte, die energieintensiv hergestellt werden müssen, etwa Beton, durch Holz zu ersetzen.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die „innovativste Brettsperrholzproduktion weltweit“ der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend wurde im Rahmen der Westerwälder Holztage bereits am Freitag feierlich in Betrieb genommen. „Cross-Works“ produziert ab sofort in Oberhonnefeld und fördert damit die Zukunft einer ganzen Region, hier im Westerwald.

Den Geschäftsführern der Firma van Roje Oliver Mühmel und Gerhard Hauschulte wurde für die mutige millionenschwere Investitionsentscheidung für den gemeinsamen Wirtschaftsstandort gedankt. Damit wurde etwas derzeit Einmaliges und bislang einzigartiges geschaffen, hieß es bei der Eröffnung. Mit dem neuen Brettsperrholzwerk Cross-Works gelingt es, aus dem Produkt „Brettware“, ein hochwertiges und individuell konfigurierbares Bauelement herzustellen, das als massives Bauelement im konstruktiven Holzbau verwendet wird. Van Roje entwickelt sich gerade zu einem Systemlieferanten der Baubranche und zu einem noch höherwertigeren Dienstleister für eine noch breitere Kundenklientel. Brettsperrholz ist aus dem modernen Holzbau nicht mehr wegzudenken.

Am Sonntag, dem 11. September, von 10 bis 18 Uhr geht die Veranstaltung bei einem tollen Rahmenprogramm weiter. Hier geht es zur Übersicht der Aussteller. Der Eintritt ist frei, genügend kostenfrei Parkplätze mit einem Shuttelservice stehen zur Verfügung. Das Wetter soll trocken bleiben. Petrus hatte es bei der Eröffnung mit dem Wald gut gemeint und einigen Regen geschickt. Wir werden vom Geschehen am Sonntag weiter berichten. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Besondere Lesung mit Micha Krämer in der evangelischen Kirche in Flammersfeld

Der in Kausen im Kreis Altenkirchen beheimatete Krimi-Autor Micha Krämer las am Freitagabend (9. September) ...

Heupelzen feiert neues Bürgerhaus und neuen Ehrenbürger

Doppelt genäht hält besser: In einem „Aufwasch“ ist in Heupelzen groß gefeiert worden. Das schmucke neue, ...

Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen: Heimatkalender für 2023 kann bestellt werden

Der jährlich neu aufgelegte und begehrte Heimatkalender des Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen ...

Sängervereinigung Ingelbach plant künftige Ausrichtung - Vorstand wiedergewählt

Alles bleibt anders, so kann man die erste Hauptversammlung der Sängervereinigung Ingelbach seit der ...

Orgel meets Sopran - meisterliches Konzert in der Abteikirche im Kloster Marienstatt

Wenn sich die Abteikirche im Kloster Marienstatt in einen Konzertsaal verwandelt, das Publikum nach Ende ...

Präsidentin der IHK Koblenz: "Horrende Preise nicht mehr zu stemmen"

Susanne Szczesny-Oßing, die Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Koblenz sieht den Wirtschaftsstandort ...

Werbung