Werbung

Nachricht vom 12.09.2022    

Betzdorf hat König für Schützenfest 2023: Dirk Meyer aus Struthütten schoss Vogel ab

Ein Schuss peitschte im Trubel des 1. Betzdorfer Rummels am Sonntag durch die Luft: Dann riss Dirk Meyer freudestrahlend beide Arme in die Höhe. Der 55-jährige aus Struthütten hatte gerade den Holzvogel abgeschossen und wird beim Schützenfest 2023 ein Protagonist sein und beim Festzug gekrönt werden.

Angelika Meyer umarmt ihren Ehemann Dirk Meyer. Ihr ist anzusehen, dass sie sich mit ihren ihm freut, der gerade den Vogel abgeschossen hat. (Foto: tt)

Betzdorf/Struthütten. Das Vereinigte Königreich hat nach 70 Jahren der Regentschaft der kürzlich verstorbenen Queen Elizabeth II. nun einen neuen König: King Charles III. Auch Betzdorf hat einen neuen König: Dirk Meyer. Und gekrönt wird er auch noch, aber erst beim Festzug im Rahmen des Schützenfestes 2023. Wie der AK-Kurier berichtete, wurde am zweiten Septemberwochenende in der Sieg-Heller-Stadt kein klassisches Schützenfest gefeiert, wie man es von den Jahren und Jahrzehnten vor der Pandemie gewohnt war. Stattdessen gab der 1. Betzdorfer Rummel sein Debüt. In diesem Rahmen wurde am Sonntag, 11. September, auch die Majestät ermittelt, die exakt ein Jahr später gekrönt wird. Denn am zweiten Septemberwochenende 2023 wird wieder ganz klassisch und traditionell Schützenfest an Sieg und Heller gefeiert.

Die Stadtkapelle Betzdorf unter der Leitung von Sascha Becher hatte am Sonntagnachmittag auf dem Schützenplatz unter dem Zeltdach aufgespielt, als 16 Schützen antraten, um den Holzvogel auf dem Hochstand zu rupfen. Sebastian Krause nahm Krone und Reichsapfel mit nach Hause, Manfred Dittrich das Zepter. Thomas Hof und Rüdiger Rau schossen jeweils einen Flügel ab, Eva Schumacher den Stoß. Auf den Rumpf und damit um die Würde schossen Eva Schumacher und Sabina Kniep, Vorsitzende des Schützenvereins, und ein Spontanbewerber: Dirk Meyer aus Struthütten. Als die Preise im Beisein zahlreicher Schaulustiger neue Besitzer gefunden hatten, war es die 21-jährige Larissa Meyer, die ihren Vater ermutigte, mit auf den Holzaar zu zielen. Aber der winkte ab - zumindest noch. Auf den Vogel und damit um die Königswürde schieße er nur, wenn er auch einen Hofstaat habe. Als Außenstehender würde man eigentlich sagen, dass bei diesem Schießen nicht mehr Dirk Meyer als Bewerber in Frage kommen wird.

Seine Tochter Larissa Meyer wollte ganz offensichtlich die Flinte noch nicht ins Korn werfen und wurde aktiv. Sie telefonierte an Ort und Stelle mit dem Mobiltelefon, berichtete der 55-jährige Vater: "Innerhalb von zehn Minuten hatte meine Tochter den Hof zusammen." Mit der Karte des Hofstaates in der Hinterhand legte Dirk Meyer gemeinsam mit den beiden Schützinnen an. Larissa Meyers Vater gab schließlich den 59. Schuss ab, der seine erhoffte Wirkung nicht verfehlte. Etwas mehr als vier Stunden nach dem Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer den ersten Schuss abgegeben hatte, hatte Dirk Meyer den letzten an diesem Tag abgefeuert und wurde als designierte Majestät bejubelt. Er schüttelte Hände, auch Bürgermeister Bernd Brato und die Landeskönigin Marion Niklas vom Schießsportverein Alsdorf zählten zu den ersten Gratulanten - und natürlich Meyers Ehefrau Angelika. Ihr war anzusehen, dass sie sich mit ihrem Ehemann über er den Schuss ins Schwarze freute. Wenn am zweiten Septemberwochenende 2023 der festliche Aufmarsch durch Betzdorf zieht, dann wird hinter dem Königspaar Angelika und Dirk Meyer im Hofstaat auch Larissa Meyer und deren Ehemann Kevin Meyer mitgehen, verriet der Vater.



Die Schützenwurzeln der Familie Meyer liegen jenseits der Landesgrenze, im an Herdorf angrenzenden Struthütten. Dirk Meyer war Vorsitzender des örtlichen Vereins und hielt in der Summe drei Jahre die Königskette in Ehren. Seine Ehefrau wird in diesem Jahr die Insignien als Kaiserin weitergeben. In Struthütten habe es für ihn in diesem Jahr weder beim Königsschießen noch beim Kaiserschießen geklappt, berichtete Dirk Meyer schmunzelnd. Die Königskette in Betzdorf hat er sich aber nun schon mal gesichert - und im Rahmen der Krönung wird er in einem Jahr die Insignien von König Ignatius I. (Hof) übernehmen, der sedit 2019 mit Königin Rita (Hof) regiert.

Der Schützenverein aus Struthütten ist mit dem Betzdorfer Traditionsverein befreundet. Und so waren in der Vergangenheit die Schützen hüben der Landesgrenze auch am zweiten Septemberwochenende zum Festzug in Betzdorf angereist. Über diese Schiene entwickelte es sich, dass die Familie Meyer auch noch den Mitgliedsausweis in Betzdorf beantragte. Das ist schon einige Jahre her, berichtete der Tiefbauunternehmer Dirk Meyer, der sich nun schon auf das Festwochenende 2023 mit Festzug und allem, was zu einem Schützenfest dazu gehört, freut. Vorsitzende Kniep überreichte jetzt schon einen Pokal, auf dem zu lesen ist: "König 2023". (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Übungsszenario sorgte für Überraschung bei Feuerwehrleuten aus Pleckhausen

Das war ein Highlight auf dem Übungsplan der Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger der Freiwilligen ...

Einladung zum Spielenachmittag im Marienhaus St. Josef in Betzdorf

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Micha Krämer stellt 13. Westerwald-Krimi vor in Betzdorf

Pünktlich zum Erscheinen seines 13. Westerwaldkrimis "Totensilber" liest und musiziert Micha Krämer endlich ...

Kreis und VGs: In Büros und Klassenräumen wird es wohl ein wenig kühler

Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltungen ziehen an einem Strang, wenn es um Maßnahmen zur Einsparung von ...

Jeden Tag Sport und kaum noch was essen - Warum das Abnehmen so nicht klappt

Die Gesundheitsmanagerin Susanne Pons hat hierauf eine Antwort in ihrem Gastbeitrag: „Weil der Körper ...

Westerwälder CDU-Abgeordnete: Landesregierung lässt Gemeinden finanziell ausbluten

Die Westerwälder CDU-Landtagsabgeordneten Jenny Groß, Peter Moskopp und Michael Wäschenbach kritisieren ...

Werbung