Werbung

Nachricht vom 12.09.2022    

Übungsszenario sorgte für Überraschung bei Feuerwehrleuten aus Pleckhausen

Von Klaus Köhnen

Das war ein Highlight auf dem Übungsplan der Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger der Freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen: Die Einsatzkräfte fanden sich nicht wie sonst in dichtem Brandrauch wieder, sondern im Rengsdorfer Freibad.

Aus einer Idee, die einige Ausbilder vor ein paar Jahren hatten, wurde nun eine ungewöhnliche Übung. (Fotos: Feuerwehr)

Pleckhausen/Rengsdorf. Aus einer Idee, die einige Ausbilder vor ein paar Jahren hatten, wurde nun eine Übung. Die Einsatzkräfte sollten in vollständiger Schutzkleidung mit verschiedenen Ausrüstungsgegenständen (alles zuvor extra gereinigt) ausgerüstet und mit Atemschutzgeräten auf dem Rücken ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit der Ausrüstung unter Wasser zu arbeiten.

Das Abnehmen der Geräte ist bereits in der Atemschutzstrecke ein schwieriges Unterfangen. Mit den jetzt nassen Handschuhen und der nassen Halterung zeigte sich, dass dies nicht so einfach war. Normalerweise verwendet die Feuerwehr die Atemschutzgeräte, um sich bei Einsätzen im Brandrauch vor Atemgiften zu schützen. Die Feuerwehrleute merkten schnell, dass mit den Geräten auch das Atmen unter Wasser funktioniert.

Neben all dem Spaß hatte die Aktion natürlich einen ernsten Hintergrund. Feuerwehren, die direkt am oder auf dem Gewässer arbeiten, proben dieses Szenario regelmäßig, da es zu jeder Zeit zu einem Absturz mit Atemschutz ins Gewässer kommen kann. Nebenbei diente diese Übung noch als Belastungsübung, die jährlich durch die Atemschutzgeräteträger durchgeführt werden muss. Da die Einsatzkleidung durch das Wasser zusätzlich an Gewicht zunimmt und die Arbeiten unter Wasser aufgrund von mehr Widerstand schwieriger werden, ist dies eine wesentlich höhere Belastung als an Land.



Die in der Übung genutzten Geräte befanden sich sozusagen an ihrem Lebensende und werden nach dem Tauchen und werden im Einsatzbetrieb nicht weiter eingesetzt. Hierbei handelt es sich um einen Turnus gerechten Austausch der Geräte. Abgesichert wurden die Teilnehmer durch zwei professionelle Taucher. Freundlicherweise wurde der Eintritt ins Freibad von der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach übernommen, wofür sich die Feuerwehr Pleckhausen noch einmal herzlich bedankt. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Einladung zum Spielenachmittag im Marienhaus St. Josef in Betzdorf

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Micha Krämer stellt 13. Westerwald-Krimi vor in Betzdorf

Pünktlich zum Erscheinen seines 13. Westerwaldkrimis "Totensilber" liest und musiziert Micha Krämer endlich ...

Großes Fest der Feuerwehren auf der Festung Ehrenbreitstein

Am Samstag, 17. September, sind nicht nur alle Feuerwehrangehörigen, sondern alle Bürger zum großen Fest ...

Betzdorf hat König für Schützenfest 2023: Dirk Meyer aus Struthütten schoss Vogel ab

Ein Schuss peitschte im Trubel des 1. Betzdorfer Rummels am Sonntag durch die Luft: Dann riss Dirk Meyer ...

Kreis und VGs: In Büros und Klassenräumen wird es wohl ein wenig kühler

Kreis- und Verbandsgemeindeverwaltungen ziehen an einem Strang, wenn es um Maßnahmen zur Einsparung von ...

Jeden Tag Sport und kaum noch was essen - Warum das Abnehmen so nicht klappt

Die Gesundheitsmanagerin Susanne Pons hat hierauf eine Antwort in ihrem Gastbeitrag: „Weil der Körper ...

Werbung