Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2022    

Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch in der "Turmgemeinde" Heupelzen

Wer kennt ihn nicht, den markanten Holzturm auf dem Beulskopf, der nun seit über 30 Jahren nicht nur einen beliebten Anlaufort für Touristen darstellt, sondern auch ein Wahrzeichen der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld mit der wahrscheinlich besten Aussicht ist. Von dieser überzeugte sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler nun selbst.

Am Turm auf dem Beulskopf wird einiges geplant. (Foto: SPD)

Beul. Nicht nur wegen der Aussicht war die heimische SPD-Landtagsabgeordnete gern der Einladung der Ortsgemeinde Heupelzen und des Ortsbürgermeisters Rainer Düngen gefolgt, um sich gemeinsam mit der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld vor Ort über die zukünftige Entwicklung zu informieren. "Der Turm ist in die Jahre gekommen und es bedarf einer grundsätzlichen Neuausrichtung“, so Ortsbürgermeister Düngen, der der Delegation über die Erstellung eines schlüssigen Tourismuskonzeptes berichtete, das neben dem Turm auch eine Freilichtbühne und andere Attraktionen enthalten soll. Diese Konzepterstellung wird vom Land mit LEADER-Mitteln finanziell gefördert und bildet das Fundament für alle weiteren Schritte, die vermutlich ab Anfang nächsten Jahres zu gehen sind. Bätzing-Lichtenthäler sagte zu, falls erforderlich, weitere Gespräche in das für Tourismus zuständige Ministerium zu vermitteln, denn "Der Turm gehört zum Beulskopf wie der Wind zum Westerwald", lachte Bätzing-Lichtenthäler.



Ortsbürgermeister Düngen hatte aber auch noch ein weiteres Anliegen im Gepäck für den Besuch der SPD-Politikerin. So verfügt die L 267 bis zum heutigen Tag über keinen Bürgersteig. Kinder und Jugendliche auf dem Weg zur Bushaltestelle, Mütter mit Kinderwagen, ältere Mitbürger mit Rollator sind gezwungen, über die unbefestigte Bankette im Straßengraben zu laufen. "Seit Jahren ist uns eine Planung und Umsetzung zugesagt, aber leider wurde diese bis heute nicht realisiert", äußerte sich Düngen frustriert. Die Landtagsabgeordnete sagte zu, sich bei Gesprächen mit dem Landesbetrieb Mobilität (LBM) über den aktuellen Planungsstand zu erkundigen und sich für eine Realisierung der Maßnahme einzusetzen. "Gerade in der nun wieder anstehenden dunklen Jahreszeit birgt der nicht vorhandene Bürgersteig Risiko- und Gefahrenpotenzial", unterstreicht Bätzing-Lichtenthäler das Anliegen der Ortsgemeinde Heupelzen. (PM)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Das Heimatjahrbuch 2023 jetzt schon vorbestellen - weitere Verkaufsstellen gesucht

Von historischen Themen bis hin zur Corona-Pandemie reicht der Inhalt des in wenigen Wochen erscheinenden ...

Auch in Siegen und Olpe Durchsuchungen: Schleuserbande von Polizei zerschlagen

Die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main hat am 13. September im Auftrag ...

Stadt und Land bewerten – wo fährt es sich in Deutschland am besten mit dem Rad?

Ab sofort können Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ...

Großes Fest der Feuerwehren auf der Festung Ehrenbreitstein

Am Samstag, 17. September, sind nicht nur alle Feuerwehrangehörigen, sondern alle Bürger zum großen Fest ...

Micha Krämer stellt 13. Westerwald-Krimi vor in Betzdorf

Pünktlich zum Erscheinen seines 13. Westerwaldkrimis "Totensilber" liest und musiziert Micha Krämer endlich ...

Einladung zum Spielenachmittag im Marienhaus St. Josef in Betzdorf

Die Projektgruppe Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei" lädt wieder zu einem Nachmittag ...

Werbung