Werbung

Pressemitteilung vom 13.09.2022    

Förderschule Sprache "Am Rothenberg" in Hachenburg ist gut gerüstet für die Zukunft

Gemeinsam mit Schulleiter Hans-Peter Augel und seiner Stellvertreterin Kerstin Schlemper verschafften sich die beiden Kreischefs, Dr. Peter Enders (Altenkirchen) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis), einen gemeinsamen Überblick über den errichteten Anbau sowie dem Ergebnis der abgeschlossenen Umbaumaßnahmen an der Schule am Rothenberg in Hachenburg.

Landrat Dr. Enders und Landrat Schwickert überzeugten sich gemeinsam mit Schulleiter Augel und Kerstin Schlemper von den gezielten Investitionsmaßnahmen. (Foto: Pressestelle Westerwaldkreis)

Hachenburg. Die Landkreise Altenkirchen und Westerwaldkreis investierten laut Presseinfo als Schulträger in die Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachen circa 1.400.000 Euro. „Ein Großteil der Aufträge konnte an heimische Unternehmen vergeben werden“, freut sich Landrat Achim Schwickert in der Pressemeldung. Das Kreishaus in Montabaur hatte verwaltungsseitig den An- und Umbau von der Vorbereitung, der Ausschreibung, über die Baumaßnahmen bis hin zur Eröffnung betreut und koordiniert. „Damit haben wir bei den Investitionen einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung geleistet“, wird Schwickert in der Pressemeldung zitiert. Ebenfalls freut sich Landrat Dr. Peter Enders über das Ergebnis. „Hier wird eine wichtige Arbeit für die Bildung und somit für die Zukunft der Region geleistet. Deshalb war das Projekt jeden Cent wert“.

Schule hat hohen Stellenwert
Die Schule habe für die Region einen hohen Stellenwert im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung für das Studienseminar für Grundschulen in Westerburg und Förderschulen und Schwerpunktschulen in Neuwied, als PL-Hospitationsschule, einer Logopädieschule in Koblenz und den Berufsbildenden Schulen Westerburg und Wissen. Schulleiter Hans-Peter Augel erklärte, dass dieses Modell auch von Erfolg geprägt sei. Denn viele ehemalige FSJlerinnen haben sich laut dem Schulleiter nach dem Jahr an der Schule für ein Studium „Lehramt an Förderschule und Schwerpunktschulen“ entschieden. Mittlerweile besuchen über 100 Kinder jährlich aus dem Landkreis Altenkirchen und dem Westerwaldkreis die Einrichtung. Und das, obwohl die Schule ursprünglich für 50 Kinder ausgelegt war.

Augel machte bei dem Rundgang deutlich, dass die Förderschule Sprache eine Durchgangsschule ist und sich als „Inklusionsschule“ betrachtet. „Unser Ziel ist es, die Kinder nach dem zweiten Schuljahr ohne sonderpädagogischen Förderbedarf Sprache als Regelschüler zurück in die wohnortnahen Grundschulen zu führen“, so Augel. Laut dem Schulleiter gelinge das auch in den meisten Fällen. Das liege unter anderem an der gezielten sprachsonderpädagogischen Förderung, der sehr guten personellen Ausstattung mit Fachpersonal und den kleineren Klassengrößen. „Bei durchschnittlich 13 Kindern und zwei Kräften pro Klasse ist eine individuelle sprachsonderpädagogische Förderung möglich. Grundlage der Förderung ist stets ein individueller Förderplan“, teilt Hans-Peter Augel mit.



Damit dies in Zukunft auch so bleibt, sind neue allgemeine Unterrichts- beziehungsweise Kursräume sowie eine neue Mensa mit Ausgabeküche und Speisesaal in der verpflichtenden Ganztagsgrundschule entstanden. Darüber hinaus wurden Räume im Verwaltungsbereich erweitert und erneuert.

Kreisübergreifende Zusammenarbeit
Laut den beiden Landräten sei die Schule ein weiterer Beweis für die gute Zusammenarbeit, die zwischen den „Wir Westerwälder“ Landkreisen regelmäßig in verschiedenen Projekten erbracht werde. So beteiligte sich der Landkreis Altenkirchen an den Investitionskosten mit knapp 300.000 Euro, obwohl die Schule in Hachenburg und somit im Westerwaldkreis angesiedelt ist. Auch an den Unterhaltungskosten beteiligt sich der Nachbarlandkreis mit einem jährlichen Beitrag gerne. Des Weiteren wurde die Maßnahme durch das Land Rheinland-Pfalz zu fast 50 Prozent gefördert. Der Rest wurde durch den Westerwaldkreis gestemmt.

Schulleiter Augel dankte den beiden Landräten abschließend für das Interesse sowie für die kontinuierliche Unterstützung: „Mit den abgeschlossenen Investitionen sind wir aktuell gut gerüstet für die Zukunft!“

Die „Schule am Rothenberg“ in Hachenburg betreut jährlich FSJler, Erzieher im Anrerkennungsjahr und verschiedene Praktika. Weitere Auskünfte über den Bildungsauftrag und die Bildungsarbeit werden über die Schulhomepage erhalten. Zudem gibt es dort auch einige Informationen über den Förderverein, der die gute Arbeit in der Schule intensiv unterstützt. So auch die Finanzierung der neu entwickelten Laut-Handzeichen.

(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Zwei Ex-DRK-Hospitäler jeweils auf dem Weg unter eine neue Haube

Die Zukunft für zwei Kliniken im nördlichen Rheinland-Pfalz nach dem Rückzug des DRK als Träger nimmt ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Rummel: Erst niedergeschlagen, dann ausgeraubt

Der Geschädigte befand sich am Samstag (10. September) gegen 0 Uhr mit einem Bekannten auf dem Rummel ...

Dorfflohmarkt im Wanderdorf Limbach: Bummeln und wandern

Auf Initiative der Bürgerschaft verwandelt sich das Wanderdorf Limbach am kommenden Samstag (17. September) ...

Museumsfest "Westerwälder Tiere" im Landschaftsmuseum Hachenburg

Im Museumsdorf gibt es am Sonntag (18. September) viel zu erleben: Geführte Rundgänge mit dem Themenschwerpunkt ...

Altenkirchener Menschenrechtstage: Ein pickepackevolles Programm

Altenkirchen ist eine der wenigen Städte in Deutschland – wenn nicht sogar die einzige -, in denen die ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Zehn Kommunen erhalten XXL-Insektenhotels

Diese "Zimmer" in den hölzernen Herbergen sind über nicht ein einziges Buchungsportal zu reservieren. ...

Junge Union Westerwald und Altenkirchen zu Besuch in der Hauptstadt Europas

Die Kreisverbände Altenkirchen und Westerwald der Jungen Union waren auf Einladung des Europaabgeordneten, ...

Werbung