Werbung

Nachricht vom 23.06.2011    

Ein guter Tag für den Schulstandort Wissen

Vor 42 Jahren erfolgte die Grundsteinlegung zur Konrad-Adenauer-Hauptschule Wissen. Jetzt erfolgte die offizielle Übergabe des Gebäudetraktes an den Landkreis Altenkirchen und der Baubeginn an der Marion-Dönhoff-Realschule plus. Es werden im ersten Bauabschnitt rund 3,16 Millionen Euro investiert, um die neue Schule fit für die Aufgaben der Zukunft zu machen.

Baubeginn an der Marion-Dönhoff-Realschule plus und offizielle Übergabe des Schultraktes an den Landkreis Altenkirchen. Landrat Michael Lieber, die Schulleiter Karlernst Stosch und Holger Engelberth sowie Bürgermeister Michael Wagener (vorne, von links) sowie die Fachbereichsleiter beider Verwaltungen kamen zur Übergabe. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Schon seit dem letzten Jahr ist die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen in Betrieb und damit förmlich im Besitz des Kreises Altenkirchen. Der Anbau hat begonnen, rund 3,16 Millionen Euro werden verbaut, davon fördert das Land Rheinland-Pfalz 1,8 Millionen. Zum Baubeginn und der offiziellen Übergabe der ehemaligen Konrad-Adenauer Hauptschule kamen Landrat Michael Lieber mit den Verwaltungsfachleuten, und Bürgermeister Michael Wagener mit der Verwaltungsspitze des Wissener Rathauses. Schulleiter Karlernst Stosch und sein Stellvertreter Holger Engelberth begrüßten die Delegationen am letzten Schultag.
"Es ist ein freudiger Anlass, die Brandschutzmaßnahmen an der Schule wurden gemeinsam abgewickelt, das hat gut funktioniert", führte Lieber aus. Die Baumaßnahme werde sich bis ins nächste Jahr hinziehen und es werde auch Beeinträchtigungen geben, meinte der Landrat. Der Anbau an Block B hat begonnen, rund 1046 Quadratmeter Nutzfläche entstehen. Die Tiefbauarbeiten sind der erste Schritt, da Versorgungsleitungen verlegt werden müssen.
Lieber kündigte an, dass die förmliche Ausschreibung für den Anbau und die Sanierung am Kopernikus-Gymansium europaweit erfolgen müsse und bereits angelaufen sei. "Heute wird deutlich sichtbar, das am großen Schulstandort Wissen Neues geschieht", freute sich der Landrat.
Am 19. April 1969 war die feierliche Grundsteinlegung der einstigen Hauptschule. Daran erinnerte Wagener, der von einem guten Tag für Wissen sprach. Es werde am Standort Wissen ein Schulzentrum im praktischen Sinn entstehen, der Schulstandort habe sich positiv entwickelt. Wagener erinnerte an die Probleme, die es mit der Standfestigkeit der Schule gab, und an die damals dringend erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. "Wir wissen das Gebäude in guten Händen, und stehen als Stadt und Verbandsgemeinde eng an der Seite der Schule", sagte Wagener.
Sein Lob galt der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten. Selbst bei der Namensgebung war schnell ein Kompromiss gefunden. Marion-Dönhoff-Realschule plus und die Konrad-Adenauer-Sporthalle wird es zukünftig offiziell heißen.
Damit dies auch nach außen kundgetan werden kann, wünschte sich Schulleiter Karlernst Stosch ein schönes großen Schild für die Sporthalle. Er ging auf die Geschichte und die Entwicklung beider Schulen ein, es sei in Wissen bereits früh erkannt worden, dass ein Nebeneinander beider Schulen kaum zukunftsfähig gewesen sei.
Wenn die Baumaßnahmen abgeschlossen sind, und dazu zählt auch der Umbau im Atriumbereich, kann der Standort Kreuztal umziehen. Der Umbau Atrium wird in einem zweiten Bauabschnitt erfolgen, hier muss völlig entkernt werden, damit die erfoderlichen neuen Räume entstehen können. "Wir hoffen alle, dass die Baumaßnahme in 2013/14 fertig ist", wünschte der Schulleiter. Denn auch die BBS Wissen braucht die Räume im Kreuztal für seine Abiturschüler.
Derzeit arbeiten die Lehrer der Realschule plus an drei Standorten, sie müssen pendeln. Vom Kreuztal zum Gymnasium, (die gemeinsame Orientierungsstufe läuft weiter) und zum Standort auf dem Altbel. "Das ist sicher eine große Belastung und es wird vielleicht auch zeitlich mal eng werden", meinte Stosch. Sein Dank galt den Verwaltungen und den Mitarbeitern des Kreises und des Wissener Rathauses, die bei kleinen und großen Problemen immer schnell helfen. Auch die Straße zu den Schulen (K 66) soll optimiert werden. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Steinebach eroberte Hochseilgarten

Den Hochseilgarten in St. Augustin besuchte jetzt die Jugendfeuerwehr Steinebach. Dort mussten Mutproben ...

VHS Betzdorf bietet reichlich neues Lernfutter an

Reichlich neues "Lernfutter" bietet die Volkshochschule Betzdorf an. „Lernen ist immer möglich und ...

DJK Fensdorf war wieder auf Tour

Auf Tour waren auch in diesem Jahr wieder Mitglieder der DJK Fensdorf. Diesmal ging es in die Eifel nach ...

Betzdorf verwandelt sich im Sommer in großes Gasthaus

"Betzdorf Inn" - heißt übersetzt Betzdorfer Gasthaus. Eine Veranstaltungsreihe der Aktionsgemeinschaft ...

Schweres Unwetter hielt Feuerwehren auf Trab

Schweres Unwetter am Mittwochnachmittag. Betroffen war vor allem der Oberkreis Altenkirchen. Die Feuerwehren ...

Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor

Ein Bruttoumsatz von 526 Millionen wird in den drei Kreisen Westerwaldkreis, Kreis Neuwied und Kreis ...

Werbung