Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2022    

Bioabfallbeutel oder Kunststoffbeutel bitte nicht in die Bioabfalltonne

Kompostierbare beziehungsweise biologisch abbaubare Kunststoffbeutel gehören nicht in die Bioabfalltonne, da deren Verrottungsdauer bis über 18 Wochen betragen kann. Diese Zeitspanne ist für die Kompostieranlage des Kreises Altenkirchen zu lang, was zu Problemen führt.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Für die vom Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Altenkirchen belieferte Kompostierungsanlage ist der Zeitraum von mehr als 18 Wochen viel zu lang, das bedeutet größere Mengen an Mikroplastik würden im Kompost verbleiben und dessen Verwertungsmöglichkeit stark einschränken. Doch es gibt ohnehin bessere Optionen, seinen Biomüll in der Tonne zu entsorgen.

Tipps der Abfallwirtschaftsbetriebe:
Papiertüten benutzen, diese lassen sich problemlos kompostieren.
Noch einfacher ist die Verwendung von Zeitungspapier, in das man vor allem die feuchten Küchenabfälle einwickeln sollte.

Einen positiven Nebeneffekt haben Papiertüten und Zeitungspapier darüber hinaus, sie verringern im Winter das Risiko, dass der Inhalt der Biotonne festfriert. So einfach kann man die ordnungsgemäße und umweltfreundliche Verwertung der Bioabfälle im Landkreis Altenkirchen unterstützen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Bombenentschärfung auf Schiff in Koblenz - Präzisionsarbeit gefordert

In Koblenz steht eine heikle Bombenentschärfung an, die unter außergewöhnlichen Bedingungen durchgeführt ...

Weitere Artikel


Wandern mit und ohne Handicap - inklusiver Wandertag am 9. Oktober ab Weyerbusch

Der 2021 ausgeschilderte Wanderweg "Ökologie und Mühlengeschichte" um Weyerbusch wurde bewusst barrierearm ...

Blitzumfrage der Handwerkskammer zur Energiepreisentwicklung und deren Folgen

Die Handwerkskammer Koblenz befragte in einer Blitzumfrage Unternehmen unterschiedlicher Branchen zu ...

Lions Club Bad Marienberg zu Besuch auf Biohof Pfau in Derschen

Ein fröhlicher, genussreicher Ortstermin mit Jörg Hohenadl von der Initiative Naturgenuss Rhein-Westerwald. ...

Kinofilm-Aktion des Abfallwirtschaftsbetriebes mit dem Film "2040 - Wir retten die Welt!"

Im Rahmen der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung, welche dieses Jahr vom 19. November bis 27. November ...

Großbrand in Altenkirchen – Feuerwehr rettete drei Menschen aus dem Gebäude

Am Donnerstag (15. September) kam es in Altenkirchen zu einem Großbrand. Ein Mehrfamilienhaus stand in ...

"Wäller Helfen" am 15. September im SWR

Als größtes Nachbarschaftshilfenetzwerke in Rheinland-Pfalz hat sich der Verein "Wäller Helfen" einen ...

Werbung