Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2022    

SGD Nord berät Heimarbeitende zu Energiepreispauschale

Die im September auszuzahlende Energiepreispauschale steht auch Beschäftigten in Heimarbeit zu, die unter das Heimarbeitsgesetz fallen. So sollen Aufwendungen, die durch die Erwerbstätigkeit entstehen, abgemildert werden. Bei Fragen zu diesem Thema steht die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord Koblenz Heimarbeitenden beratend zur Seite.

Auch Heimarbeitenden steht die Energiepreispauschale zu. (Foto: SGD Nord/pixabay)

Region. Wer für einen Auftraggeber in der eigenen Wohnung oder in einer selbstgewählten Betriebsstätte arbeitet, jedoch die Verwertung der Arbeitsergebnisse dem Auftraggeber überlässt, ist Heimarbeiter im Sinne des Heimarbeitsgesetzes. Heimarbeiter gelten steuerrechtlich auch als Arbeitnehmende. Somit besteht ein Anspruch auf die Energiepreispauschale. Dieser gilt auch für geringfügig in Heimarbeit Beschäftigte (Minijobber).

Wer in Heimarbeit beschäftigt ist und die Auszahlung nicht vom jeweiligen Auftraggeber erhält, kann die Pauschale über die Einkommenssteuer-Veranlagung geltend machen.
Alle Fragen rund um das Thema „Heimarbeit und Heimarbeitsgesetz“ beantwortet die Entgeltüberwachungsstelle der SGD Nord unter Tel. 0261 120 2173. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Chance auf Deutschen Engagementpreis: Jetzt für Diakonisches Werk Altenkirchen abstimmen!

Das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ist im Rennen um den mit 10.000 Euro ...

"Heimische Wirtschaft stärken": MdB Diedenhofen im Austausch mit der IHK

Über Wege zur Stärkung der heimischen Wirtschaft tauschte sich kürzlich der Bundestagsabgeordnete Martin ...

Podiumsdiskussion "Geburtshilfe am Scheideweg" im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Es ging um die Zukunft der Geburtshilfe bei der Podiumsdiskussion am 10. September im Foyer des Marienhaus ...

Schwerpunktgemeinde Elkenroth startet in den Prozess der Dorfmoderation

Die Ortsgemeinde Elkenroth wurde bereits im März 2020 für die Dauer von acht Jahren als Investitions- ...

Landfrauen Altenkirchen laden zu Filmvorführung "Wein weiblich" ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen laden zu einem Filmabend am 18. Oktober in der Wied-Scala in Neitersen ...

Pannenhilfekurs für Frauen in Altenkirchen

Am Samstag, dem 24. September, bietet die Kreisvolkshochschule in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten ...

Werbung