Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2022    

Chance auf Deutschen Engagementpreis: Jetzt für Diakonisches Werk Altenkirchen abstimmen!

Das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ist im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. Noch bis zum 19. Oktober kann online abgestimmt werden, wer Publikumssieger wird.

Logo Deutscher Ehrenamtspreis.

Altenkirchen. Vom 8. September bis 19. Oktober kann unter www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis für das Diakonische Werk abgestimmt werden. Im Jahr 2021 hatte das Diakonische Werk bereits den Preis "EngagementGewinner 2021 - der Preis, der inspiriert" gewonnen und war so auch dieses Jahr wieder nominiert.

Projekt: Neue Zielgruppen im Blick - vom Geben und Nehmen
Die Zielvorstellung, grundsätzlich allen Menschen ein Ehrenamt zu ermöglichen, gehört zu den Leitmaximen des Diakonischen Werks. Mit dem Projekt der Inklusiven Freiwilligenagentur 2016-2018 am Mehrgenerationenhaus wurden erstmals aktiv Menschen mit Behinderung zum ehrenamtlichen Engagement eingeladen. Die Idee, Menschen mit Beeinträchtigungen, egal ob körperlich oder kognitiv, ehrenamtlich in die Organisation einzubinden, hat großes Potenzial: Es fördert die Reflektion rund um das "Geben & Nehmen" und gesellschaftliche Werte allgemein.

In Beratungsstellen wie der Suchtberatung und der Suchtprävention ergänzen Freiwillige die Fachberater unter anderem durch Leitung von Angehörigengruppen und Führerscheinkursen beziehungsweise der MPU-Vorbereitung. In der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) ergänzt ein Peer-Netzwerk von Selbstbetroffenen die fachliche Beratung durch Tandemberatungen. Im Betreuungsverein ergänzen ehrenamtliche Betreuer mit Beeinträchtigung die Berufsbetreuer und werden durch den Betreuungsverein qualifiziert und angeleitet. Im Mehrgenerationenhaus bieten Menschen mit Beeinträchtigungen Freizeit-, Kreativ- und Bildungsangebote an, leiten Selbsthilfegruppen an und betreuen den Tagesbetrieb (Marktfrühstück, offene Gesprächsgruppen et cetera). Zusätzlich bietet eine "Mobile Einsatztruppe" konkrete Hilfeleistungen in der Nachbarschaftshilfe für Vereine oder Kirchengemeinden zum Beispiel bei Festen und Veranstaltungen an.



Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld
Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die 50 Erstplatzierten der Abstimmung gewinnen außerdem die Teilnahme an einem gemeinsamen Weiterbildungsseminar zu Öffentlichkeitsarbeit und gutem Projektmanagement. Im Falle eines Gewinns würde das Diakonische Werk Altenkirchen das Preisgeld unmittelbar für seine inklusive diakonische Arbeit verwenden. Abstimmen lohnt sich also!

Bundesweit renommierte Auszeichnung
Der Einsatz des Diakonischen Werks Altenkirchen erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Für den Deutschen Engagementpreis können ausschließlich die Preisträger anderer Preise, die freiwilliges Engagement in Deutschland auszeichnen, nominiert werden. In diesem Jahr haben 463 Nominierte die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und den Publikumspreis oder einen der fünf Jurypreise zu erhalten. Bekannt gegeben werden die Gewinner aller Preise bei einer Preisverleihung am 1. Dezember in Berlin, die mittels Livestream übertragen wird. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Weitere Artikel


"Heimische Wirtschaft stärken": MdB Diedenhofen im Austausch mit der IHK

Über Wege zur Stärkung der heimischen Wirtschaft tauschte sich kürzlich der Bundestagsabgeordnete Martin ...

Podiumsdiskussion "Geburtshilfe am Scheideweg" im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Es ging um die Zukunft der Geburtshilfe bei der Podiumsdiskussion am 10. September im Foyer des Marienhaus ...

Chor Divertimento: Vor Konzert zum 20. Geburtstag erneut große Ehrung

Es ist ein sehr gutes Jahr für den Chor Divertimento: Auf Platz drei beim Deutschen Chorfestival in Leipzig ...

SGD Nord berät Heimarbeitende zu Energiepreispauschale

Die im September auszuzahlende Energiepreispauschale steht auch Beschäftigten in Heimarbeit zu, die unter ...

Schwerpunktgemeinde Elkenroth startet in den Prozess der Dorfmoderation

Die Ortsgemeinde Elkenroth wurde bereits im März 2020 für die Dauer von acht Jahren als Investitions- ...

Landfrauen Altenkirchen laden zu Filmvorführung "Wein weiblich" ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen laden zu einem Filmabend am 18. Oktober in der Wied-Scala in Neitersen ...

Werbung