Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2022    

"Heimische Wirtschaft stärken": MdB Diedenhofen im Austausch mit der IHK

Über Wege zur Stärkung der heimischen Wirtschaft tauschte sich kürzlich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen mit der Regionalgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der Region Neuwied, Kristina Kutting, aus. Im Gespräch betonte der Abgeordnete die Bedeutung der Unternehmen vor Ort.

Möchten auch weiterhin in engem Austausch bleiben: Regionalgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der Region Neuwied, Kristina Kutting, und der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen. (Foto: Privat)

Neuwied. Beim Besuch des Bundespolitikers stellte Regionalgeschäftsführerin Kutting verschiedene Projekte der IHK vor. Dazu zählen die IHK-Lotsen. Damit sind ehrenamtliche Experten gemeint, die mit ihrem Wissen unter anderem bei der Gründung eines Unternehmens unterstützen. Diedenhofen zeigte sich sehr angetan: „Diese Hilfe setzt gezielt kreative Potenziale von potenziellen Gründerinnen und Gründern frei. Mein Dank gilt der IHK und den Ehrenamtlern, die diese tolle Initiative ermöglichen.“ Ebenfalls berichtete Kristina Kutting über das Junge Unternehmernetzwerk Neuwied für junge Unternehmer sowie angehende Führungskräfte aus dem Landkreis Neuwied. Das Netzwerk biete die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, bisherige Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen zu finden – auch branchenübergreifend. Ein solches Netzwerk würden auch die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald für den Landkreis Altenkirchen darstellen. „Die Wirtschaftsjunioren geben der jungen Wirtschaft eine Stimme und gestalten somit ihre Region aktiv mit“, erklärte die Regionalgeschäftsführerin.



Neben den Projekten der IHK sprachen Kutting und Diedenhofen unter anderem über die Verkehrssituation in der Region Westerwald-Sieg. Sie waren sich einig, dass eine gute Infrastruktur für die heimische Wirtschaft essenziell sei. Hierbei müsse aber auch auf die Umweltverträglichkeit und die Bürger vor Ort Rücksicht genommen werden, betonte Diedenhofen. Weitere Themen des Gesprächs waren der Fachkräftemangel und die Preissteigerungen, die auch vielen Unternehmen in der Region zu schaffen machen.

Zum Ende ihres Treffens bekräftigen Diedenhofen und Kutting, dass sie weiterhin in engem Austausch bleiben wollen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Podiumsdiskussion "Geburtshilfe am Scheideweg" im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Es ging um die Zukunft der Geburtshilfe bei der Podiumsdiskussion am 10. September im Foyer des Marienhaus ...

Chor Divertimento: Vor Konzert zum 20. Geburtstag erneut große Ehrung

Es ist ein sehr gutes Jahr für den Chor Divertimento: Auf Platz drei beim Deutschen Chorfestival in Leipzig ...

Jugend des SV Elkhausen-Katzwinkel: Rein ins Abenteuer Leben

Rein ins Abenteuer "Leben" hieß es für die Jugend des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel beim kürzlich ...

Chance auf Deutschen Engagementpreis: Jetzt für Diakonisches Werk Altenkirchen abstimmen!

Das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ist im Rennen um den mit 10.000 Euro ...

SGD Nord berät Heimarbeitende zu Energiepreispauschale

Die im September auszuzahlende Energiepreispauschale steht auch Beschäftigten in Heimarbeit zu, die unter ...

Schwerpunktgemeinde Elkenroth startet in den Prozess der Dorfmoderation

Die Ortsgemeinde Elkenroth wurde bereits im März 2020 für die Dauer von acht Jahren als Investitions- ...

Werbung