Werbung

Pressemitteilung vom 15.09.2022    

Der erste "Wäller Fahrradkongress" kommt: Jetzt anmelden!

Man sieht sich, trifft sich, redet miteinander – und das auch im Westerwald zunehmend über den Radverkehr! Wie dieser in der Region ausgebaut und verbessert werden kann, steht im Mittelpunkt des 1. Wäller Fahrradkongresses (WFK) am Samstag, 15. Oktober, in Höhr-Grenzhausen. Dafür sind Anmeldungen jetzt in begrenzter Anzahl möglich.

Auch geteerte landwirtschaftliche Wege können im Westerwald in ein Alltagsradwegenetz integriert werden. (Logo: WFK / Symbolfoto)

Höhr-Grenzhausen. Radeln ist gesund und kostengünstig, macht Spaß und belastet nicht die Umwelt: Das wird deutlich beim Programm der WFK-Premiere am Samstag, 15. Oktober, ab 10 Uhr im Tagungszentrum des Hotels „Zugbrücke“ in Höhr-Grenzhausen. Der Kongress wird von der Sparkasse Westerwald-Sieg und dem Böckling E-Mobility Center in Montabaur unterstützt.

Auf Einladung der WFK-Projektgruppe in Verantwortung der Kreisgruppe des Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßt zunächst Thilo Becker als Bürgermeister der VG Höhr-Grenzhausen die Teilnehmenden. Danach wird Thomas Schuhmacher von der Hochschule RheinMain in Wiesbaden – Fachbereich Mobilitätsmanagement und Radverkehr – im Hauptvortrag die Ergebnisse der Nahmobilitätsforschung des Teams Radverkehr vorstellen.

In Kurzvorträgen wird dann zuerst der in der Region bekannte langjährige Radwegeplaner Jupp Trauth seine Gedanken zum Thema „65 Jahre rasen in die Verkehrssackgasse – wie können wir da wieder rauskommen? Was kann das Fahrrad dabei helfen?“ vortragen. Sonja Kemena gibt danach als Projektleiterin Regionalentwicklung der Sweco GmbH in Koblenz einen Sachstandsbericht zum Alltagsradewegekonzept des Westerwaldkreises.

Informatives Programm
Vom Landesverband Rheinland-Pfalz des VCD kommt Dr. Rupert Röder an den Brexbach und referiert zum Thema „Der Radverkehrsentwicklungsplan 2030 – das Land auch in der Pflicht für den Westerwald“. Über die Erfahrungen der Initiative „Radweg jetzt“ berichtet Rita Schneider unter dem Titel „L 326 Holler-Montabaur – ein Radweg im Irrgarten der Verkehrspolitik“. Über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und auch darüber, ob eine Kreisgruppe im Westerwald Sinn macht, berichtet Amelie Döres vom ADFC-Landesverband Rheinland-Pfalz. Sie wird darüber hinaus auch Anmerkungen zum Radfahren mit Kindern und Jugendlichen machen. Im Rahmen des zeitlich möglichen sind kurze Anmerkungen der Teilnehmenden möglich.



Nach einer auszugsweisen Vorführung des Films „Vorfahrt für Fahrrad?“ kann ein Mittagsimbiss für Gespräche rund ums Fahrrad genutzt werden. Nach der Mittagspause folgt eine Talkrunde mit Fachleuten zum Thema „Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel im Westerwald“. Unter der Moderation von Markus Müller (WZ-Redaktionsleiter) sind dabei: Amelie Döres (ADFC), Nobert Busch (Initiative „Radweg jetzt“), Sonja Kemena (Sweco GmbH), Thilo Becker (Bürgermeister), Jupp Trauth (Radwegeplaner), Dr. Rupert Röder (VCD) und Thomas Schuhmacher (Hochschule).

Mit einem Fazit und Ausblick auf weitere mögliche Wäller Fahrradkongresse endet die vom WFK-Koordinator Uli Schmidt moderierte Veranstaltung gegen 14.30 Uhr. Im Rahmenprogramm werden einige neue Fahrradmodelle vom schnittigen Rennrad bis zum Lastenfahrrad des Herstellers GIANT ausgestellt. Die Teilnahme an dem WFK ist kostenfrei, Spenden sind jedoch für die weitere Arbeit erwünscht und notwendig!

Weitere Infos gibt es online. Anmeldungen sind nur für Einzelpersonen über die Anmeldfunktion auf dieser Homepage ab dem 16. September möglich. Kontakt darüber hinaus (keine Anmeldungen) gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


In Horhausen brannte ein Anhänger - Feuerwehren waren schnell zur Stelle

Am Freitag (16. September) wurden die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen gegen 0.10 Uhr ...

Hallenbad Altenkirchen: Neubau wird teurer und teurer und teurer

Wen wundert es: Auch der Neubau des Altenkirchener Hallenbades wird teurer als erwartet. Nach weiteren ...

Annegret Held liest in Hachenburg aus "Das Verkehrte und das Richtige"

Die Westerwälder Autorin Annegret Held präsentiert ihren neuesten Roman "Das Verkehrte und das Richtige" ...

AWB Kreis Altenkirchen: Deutlicher Anstieg der Müllgebühren zu erwarten

Propheten sind nicht mehr gefordert: Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen wird ...

"Bäm Plopp Boom - Förderpreis" geht an den KSC Puderbach

Ehrung für das KSC Karate Team: Der Preis "Bäm Plopp Boom" des LSB Rheinland-Pfalz geht mit 5000 Euro ...

Pop-Geschichten mit Werner Köhler (SWR) im Spiegelzelt in Altenkirchen

Für Nostalgiker ein absolutes "Must have" im Spiegelzelt in Altenkirchen: Der ehemalige Musik-Chef von ...

Werbung