Werbung

Nachricht vom 24.06.2011    

Hundehaltung wird in Gebhardshain nicht teurer

Der Gebhardshainer Rat beschloss jetzt eine neue Hundesteuersatzung. Die Steuersätze bleiben unverändert. Angedacht wurde eine Aufstellung von Hundetoiletten an öffentlichen Wegen.

Gebhardshain. Eine neue Hundesteuersatzung beschloss jetzt der Gemeinderat Gebhardshain. Die Steuersätze bleiben unverändert bei jährlich 36 Euro für den ersten Hund, 72 Euro für den zweiten und 96 Euro für jeden weiteren Hund. Für als gefährlich eingestufte Hunde gelten weiterhin die vierfachen Sätze. Verärgert zeigten sich die Ratsmitglieder über rücksichtsloses Verhalten einiger Hundehalter beim Thema Hundekot an öffentlichen Wegen. Diskutiert werden soll noch, ob durch das Aufstellen von einigen Hundetoiletten mit Beuteln Besserung erreicht werden kann.
Einstimmig bestätigte der Rat die vom Vorsitzenden des Rechnungsprüfungs-Ausschusses, André Klein, vorgetragene Eröffnungsbilanz der Gemeinde zum Stichtag, 1. Januar 2009, mit einem ausgeglichenen Bilanzvolumen von rund 9,9 Millionen Euro.
Zulassen will die Gemeinde nach intensiven Vorberatungen künftig auf dem Friedhof auch Wiesengräber für Erdbestattungen auf einem besonderen Grabfeld im unteren Teil des Friedhofs. Dort ist das Ablegen von Kerzen, Blumen und Grabschmuck jedoch nur bis zu vier Wochen nach der Beisetzung und während des Monats November zulässig. Auch an der vorhandenen Urnenwand soll dies jetzt beachtet werden.
Ortsbürgermeister Heiner Kölzer gab bekannt, dass auf den Friedhöfen im Juni umfangreiche Pflegearbeiten durch den Gemeindearbeiter und den Bauhof erfolgten und die Anlagen jetzt in einem vorbildlichen Zustand seien. Auf den Kinderspielplätzen seien einige Geräte repariert und Beanstandungen aus der Sicherheitsüberprüfung ausgeräumt worden.
Zur schnelleren Internet-Anbindung der Gemeinde wird seitens des Rates eine Glasfaserverkabelung statt einer Funklösung angestrebt. Bei der kreisweiten Ausschreibung durch die Wirtschafts-Förderungsgesellschaft wird sich im September herausstellen, welche Anbieter sich beworben haben. Bei der Glasfaserverkabelung müssen noch Leerrohre zu fünf Verteilerkästen in der gesamten Ortslage gelegt werden. Zu diesen erheblichen Kosten wird ein Zuschuss erwartet.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kirchener U12-Mannschaften: Landesmeister und Drittplatzierte

Riesenerfolg für die Faustballjugend des VfL Kirchen: Die U12 wurde Landesmeister, die 2. Mannschaft ...

Vier Platzwarte der "besonderen Art" in Fensdorf

Seit zwei Monaten hat die DJK Fensdorf vier Platzwarte "der besonderen Art". Überraschend war der Vorstand ...

SPD fordert Rüddel zum Handeln in Sachen Bahnlärm auf

"Viel Lärm um nichts" - so kommentiert die Kreis-SPD die Äußerungen von MDB Erwin Rüddel (CDU) zum ...

Schützenfest Schönstein startet mit König Rudolph

Das Königspaar Rudolph und Inge Heid, Jungschützenkönig Maximillian Seibert und Schülerprinz Marcel Wesling ...

Colosseum bereitet Rockfans ein einmaliges Konzerterlebnis

In einem hochklassigen Konzert im Kulturwerk Wissen ließen die Rocklegenden von Colosseum ihren unverkennbaren ...

Ein interessantes und vielfältiges Programm vorgestellt

Die aktuellen Kursangebote der Volkshochschule Daaden offerieren ein vielfältiges und interessantes Programm. ...

Werbung