Werbung

Nachricht vom 22.09.2022    

Dorffest in Reuffelbach war ein Erfolg – Den Regen nahmen die Besucher hin

Von Klaus Köhnen

Nach langer Zeit des Wartens konnte Reuffelbach wieder feiern. Trotz des wenig einladenden Wetters kamen viele Besucher zum Spielplatz. Die Organisatoren um Ulf Imhäuser hatten sich ins Zeug gelegt, um den Besuchern einen kurzweiligen Aufenthalt zu bieten.

Katharina Demmer (li.) und Ulf Imhäuser am Glücksrad. (Bilder: kkö)

Mammelzen/Reufffelbach. Das Erstmalig im Jahre 1772 erwähnte Dorf, damals noch als Teufelsbach, ist ein Ortsteil der Gemeinde Mammelzen. Seit dem 1. April 1938 bilden Mammelzen, Hüttenhofen und Reuffelbach sowie Teile von Ziegelhütte eine Ortsgemeinde. Stolz sind die Einwohner auf die zahlreichen Spielplätze und ihren Zusammenhalt.

Das Dorffest wird in unregelmäßigen Abständen gefeiert. Der Frauenchor, der mittlerweile auch schon 40 Jahre besteht, sowie der MGV Hüttenhofen kamen zur Unterhaltung der Gäste. Der 2019 gegründete Projektchor erfreute die Besucher. Das Dorffest, so Detlef Groß und Gerhard Demmer, beide sind die Initiatoren des Festes, soll Kinder und Erwachsene zusammenführen. Wichtig ist allen, dass das Gemeinschaftsgefühl und das Dorfleben noch lange erhalten bleibt. Für die Kinder wurden Dosen werfen und ein Glücksrad angeboten. Kinderschminken war ein ständig umlagerter Punkt. Die Hütte am Spielplatz bot Platz für den obligatorischen Verkauf von Kaffee und Kuchen.



Die Freunde aus Ingelbach hatten ihren Imbisswagen zur Verfügung gestellt. Claus Weber, erster Vorsitzender der Sportfreunde, sagte: „Wir unterstützen unsere Freunde gerne bei Aktivitäten. Bei unseren Festen sind die Bürger auch immer zu Gast“. Hier zeigt sich, dass der Zusammenhalt an den „Grenzen“ der Dörfer nicht endet. „Auch wenn es manchmal zu freundlichen Zwistigkeiten kommt, sind wir doch alle Westerwälder“, so Ulf Imhäuser lachend. Auch die „Neubürger“ sind herzlich eingeladen, sich in Reuffelbach, aber auch in der gesamten Ortsgemeinde zu engagieren. „Manches Mal ist es gut und auch wichtig, eine andere Sichtweise auf die Dinge kennenzulernen. Nur so können wir uns alle weiter entwickeln“, so Imhäuser. (kkö)


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wissener Förderschule am Alserberg: Umbau im Bestand schafft neue Räume

Die Raumnot in der Förderschule am Alserberg in Wissen ist ein Thema, das die Kreisgremien und die Schulverantwortlichen ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

LandFrauenverband Altenkirchen lädt zu einem Vortrag ein

Der LandFrauenverband "Frischer Wind" aus dem Kreis Altenkirchen lädt am 9. April um 16 Uhr zu einem ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Ohne Tradition gibt es keine Zukunft: Jahr des Bergbaus startete in Willroth

Unter dem Motto: "Tradition bewahren - Zukunft gestalten" fiel der Startschuss für das "Bergbaujahr" ...

Weitere Artikel


Klais-Orgel erklingt in St. Jakobuskirche Altenkirchen

Die Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus und Joseph haben einen Schatz in der Kirche stehen. Es handelt ...

Bäcker kämpfen um den Erhalt ihres Traditionshandwerks

Steigende Energie- und Rohstoffkosten bringen viele Bäcker-Betriebe ans Limit. Bei einem gemeinsamen ...

Infoabend zur Grundsteuer stößt auf reges Interesse der Wissener

Jeder Grundstückseigentümer muss bis zum 31. Oktober die Grunddaten zur Festsetzung der neuen Grundsteuer ...

Musikgemeinde Betzdorf Kirchen kündigt an: Philharmonie Südwestfalen-Sinfoniekonzert

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen kündigt an: Philharmonie Südwestfalen-Sinfoniekonzert in der Stadthalle ...

Premierenlesung des 13. Westerwaldkrimis "Totensilber" von Micha Krämer in Betzdorf

Der Betzdorfer Kultur- und Literaturverein "Die Wäller Rumkugeln" laden zu der Premierenlesung des 13. ...

Polizisten angegriffen: Strafprozess beim Amtsgericht Altenkirchen wurde ausgesetzt

Es ist nicht unerheblich, was die Staatsanwaltschaft Koblenz den Angeklagten vorwirft. Die Angeklagten, ...

Werbung