Werbung

Pressemitteilung vom 23.09.2022    

Wissener Ski-Club beendet Sommersaison mit erlebnisreicher Fahrradtour

Zum Abschluss der Sommersaison unternimmt der Ski-Club Wissen eine Fahrradtour für Jedermann durch die Region. Los geht es am kommenden Sonntag. Wer mitfahren möchte, wird um telefonische Voranmeldung gebeten.

Der Ski-Club Wissen lädt zu einer Fahrradtour ein. (Foto: Ski-Club Wissen)

Wissen. Der Verein startet mit den Radlern am Sonntag, 25. September, um 10 Uhr auf dem Parkplatz des Toom-Baumarktes in Wissen. Die Strecke beträgt circa 35 Kilometer und dauert etwa drei Stunden. Es geht zunächst die Nister entlang in Richtung Helmeroth. Am Ortseingang überquert die Gruppe die Nister und nimmt links den ersten Anstieg in Richtung Burbach. Auf der Höhe angekommen, geht es weiter in Richtung Stein-Wingert. Die Radfahrer folgen der Straße nach Limbach. Dort bietet sich die Gelegenheit, das Dorfmuseum zu besichtigen, dass Exponate über vergangenes Leben und Arbeiten in der Kroppacher Schweiz beheimatet. Der Weg führt weiter die Nister entlang nach Heuzert. Von dort aus steigt die Gruppe so langsam wieder an in Richtung Kundert und Mörsbach. Über Selbach erreichen sie dann Wissen. Zum Abschluss der Tour ist eine Einkehr im „El Palacio“ im RegioBahnhof geplant.



Neben den Vereinsmitgliedern sind auch Freunde und Bekannte – auf eigene Gefahr -- herzlich eingeladen. Es besteht Helmpflicht. Die letzten Touren hätten gezeigt, dass es sich bei den Teilnehmern in der Mehrzahl um E-Biker handelt. Dadurch sollten sich jedoch sportliche Radfahrer ohne Motor nicht abhalten lassen. Damit der Verein planen kann, bittet er um telefonische Anmeldungen unter 02742/5618 (auch auf Anrufbeantworter) oder per Mail an bettina.eisenhuth-tenhagen@ski-club-wissen.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen erhält Förderung

Die DRK Bereitschaft Birken-Honigsessen erhält Fördermittel der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement ...

Ältere Menschen sind oftmals Opfer von Straftaten

Senioren geraten oftmals ins Visier von Betrügern. Die Polizei berichtet immer wieder von Enkeltrick-Fällen ...

Altenkirchener Schüler erleben in Workshops demokratisches Miteinander

Am 29. September findet der lokale Ableger des Demokratietags RLP in Altenkirchen statt. Der Kreisjugendring ...

Mit dem Kur- und Verkehrsverein zur Dauersberger Alm wandern

Mit ihren 25 Kilometern und 800 Höhenmetern belegt die Tour zur Dauersberger Alm den Spitzenplatz der ...

Kirchenleitung beeindruckt von "hochwertiger" Arbeit im Kirchenkreis Altenkirchen

Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) hat den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

Wallmenrother Muhlau: Spatenstich für Klärschlamm-Großprojekt

Wie unterschiedlich interkommunale Zusammenarbeit doch entstehen kann. Wurde bei Fusionen von Verbandsgemeinden ...

Werbung