Werbung

Region |


Nachricht vom 17.10.2007    

Gaudi pur beim Dämmerschoppen

Hoch her ging´s beim Werkhausener Dämmerschoppen im Dorftreff mit bayerischen Wettkämpfen und Kostümen. Und natürlich sehr viel Spaß - pardon: Gaudi.

Sägen in Werkhausen

Werkhausen. Sportlicher Wettstreit und gelungene Trachten-Kostümierung waren beim diesjährigen Dämmerschoppen im Werkhausener Dorftreff gefragt. Einen Dämmerschoppen auf echt bayerische Art, mit bayrischen Wettkämpfen, wie Baumstammsägen und Maßstämmen, und bayrischen Kostümen, wie Lederhose und Dirndl, erlebten die Werkhausener und ihre Freunde aus den benachbarten Ortschaften. Moderator Otmar Orfgen wusste in seiner gewohnt lockeren Art die Stimmung immer auf dem Höhepunkt zu halten. So sah sich der Ortsbürgermeister von Hasselbach, Hans-Jürgen Staats, plötzlich im Rampenlicht des Geschehend und musste den Wettkampf im Maßkrugstämmen eröffnen. Die Zeit konnte da nicht großartig mit der Konkurrenz mithalten, aber der lockere Stil des Ortschefs beeindruckte doch. Fünf Minuten und 40 Sekunden hielt Wolfgang Schmidt den mit einem Liter Wasser gefüllten Bierkrug oben, bevor auch in die Kraft verließ. Bei den Frauen gewann diesen Wettbewerb Bronja Szymzak. Hasselbachs Ortsbürgermeister musste sich zwar im Kraftsport geschlagen geben, im Augenmaß und Taxieren hingegen zeigte er seine Qualitäten. Ein Tablett mit verschiedenen Käsestücken wurde gezeigt und von den Anwesenden sollte das richtige Gewicht erraten werden. Zu erraten waren 1024 Gramm. Peter Kühlem hatte sich mit 1031 Gramm sehr dicht herangearbeitet. Staats tippte schließlich auf 1030 Gramm und kam damit dem tatsächlichen Wert am nächsten. Manfred Müller hatte mit vier Minuten und 36 Sekunden beim Bierkrugstämmen eine gute Zeit vorgelegt, musste sich aber dann besseren Zeiten geschlagen geben. Er und Peter Kühlem sahen sich somit in zwei Disziplinen als Verlierer. Im Baumstammsägen drehten sie gemeinsam den Spieß um. Die Teilnehmer sollten eine Holzscheibe vom Stamm sägen, die 598 Gramm wog. 22 Gramm hatte das Sägeteam Kühlem/Müller zuviel auf ihrer Holzscheibe, aber es reichte zum Sieg.
Viele Frauen waren in ihren Dirndlkleidern erschienen und boten ein schönes Trachtenbild und einige Männer hatten wahrhaftig die Hosen an - die Lederhosen. Doch den Sieg trug eine junge Frau davon. Ursula Jung hatte sich als Mann gekleidet und ihr weibliches Gesicht hinter einem Vollbart versteckt. Die Jury, alle Anwesenden, waren einstimmig der Meinung, dass das das schönste Kostüm des Abends war.
Jung und Alt durften sich ohne Wettkampfdruck schließlich auch noch am Nagelklotz versuchen. Allerdings hatte hier der recht kleine Hammer keine Schlagfläche sondern eine keilförmige Spitze. Da kam so mancher Schlag gar nicht in die Nähe des Nagelkopfes. Spaß hatten beim Werkhausener Dämmerschoppen aber alle Teilnehmer. (wwa)
xxx
Karin Müller und Stefanie Hellmig sägten um den Titel, der spätere Sieger Manfred Müller und Dagmar Hassel beobachteten die Szene und hielten den Sägebock fest. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Kosten sparen, Umwelt schonen

Ums Sanieren, Modernisieren und so Energiesparen - darum ging es bei einem Vortragsabend der Westerwald ...

Tag der Seelsorge und Beratung

"Miteinander reden - erfolgreich Gespräche führen" - so lautet das Thema des vierten Tages der Seelsorge ...

Als es im Westerwald Krokodile gab

Eine Reise in die erdgeschichtliche Vergangenheit des Westerwaldes hatten das Bergbaumuseum des Kreises ...

Naturschutz und Tourismus fördern

Um Naturschutz und Tourismus ging es in einem Gespräch von MdL Dr. Matthias Krell und dem umweltpolitischen ...

L 267 wird ab Sommer 2008 ausgebaut

Der Ausbau der L 267 im Bereich der Ortsdurchfahrt Beul soll im Sommer des kommenden Jahres begonnen ...

Kreis-SPD will Lohndumping verhindern

Auf Antrag der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) hatte die Kreiskonferenz im ...

Werbung