Werbung

Pressemitteilung vom 24.09.2022    

Weyerbuscher Themenweg informiert jetzt auch in "leichter Sprache"

Der inklusive Wanderweg "Ökologie und Mühlengeschichte“ in Weyerbusch wurde mit Texten in "Leichter Sprache“ ergänzt. Am 9. Oktober lädt ein organisierter inklusiver Wandertag zur Erkundung des Wanderweges ein. Dann können auch die Teilnehmer der Wanderung die neuen Textinformationen mithilfe von QR-Codes abrufen.

Dr. Wolfgang Dörwaldt (von links), Ralph Hassel, Peter Schmallenbach und Julia Jungk. (Foto: Verkehrs- und Bürgerverein)

Weyerbusch. Der Verkehrs- und Bürgerverein Weyerbusch hat die Informationstafeln auf dem in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld errichteten inklusiven Wanderweg "Ökologie und Mühlengeschichte" mit Text-und Audiodateien in "leichter Sprache“ ergänzt. Die "leichte Sprache“ soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine geringe Kompetenz in der deutschen Sprache verfügen, das Verstehen von Texten erleichtern. Sie dient damit auch der Barrierefreiheit.

Die Mitglieder der speziell geschulten Prüfgruppe der Lebenshilfe des Kreises Altenkirchen Julia Jungk und Peter Schmallenbach hatten die Texte hinsichtlich Inhalt und Verständlichkeit auf Übereinstimmung mit den Regeln der "leichten Sprache“ untersucht und angepasst. Die überarbeiteten Dateien übergaben sie den Vertretern des Verkehrsvereins Ralph Hassel und Dr. Wolfgang Dörwaldt.



Am Sonntag, 9. Oktober, können Menschen ohne und mit Behinderung beim organisierten inklusiven Wandertag gemeinsam den Weg erkunden und die neuen Textinformationen über die dort bereitgestellten QR-Codes ausprobieren. (PM)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mitglieder der DLRG Betzdorf-Kirchen erhalten Fluthelfermedaille

Bei einer Großveranstaltung im DLRG-Bildungszentrum in Lehmen wurden 14 DLRG’ler der Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen ...

Neiterser Senioren unternehmen erlebnisreiche Rheintour

Auf Einladung der Ortsgemeinde Neitersen haben unternehmungsfreudige Senioren an einer Schiffsfahrt auf ...

Feierlich-emotionaler Abschied: Wilhelm Höser verlässt "seine" Westerwald Bank

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach endete eine Ära: Wilhelm Höser, der noch amtierende Vorstandssprecher ...

Internationale Bergbau- und Montanhistoriker besuchen Brachbach

Teilnehmer eines internationalen Bergbau- und Montanhistorik-Workshops besuchten Brachbach. Dank des ...

Neunkirchener Frauenensemble überzeugt Jury des Landeschorwettbewerbes NRW

Das Frauenensemble Encantada aus Neunkirchen erlebt in mehrfacher Hinsicht ein ganz besonders Jahr. Der ...

Am Betzdorfer Gymnasium erhalten neue Oberstufenschüler Starthilfe

Auf die Schüler der MSS 11 am Betzdorfer Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf-Kirchen prasselten viele ...

Werbung