Werbung

Nachricht vom 26.09.2022    

Festumzug war Höhepunkt des Friesenhagener Erntedankfestes

Am Wochenende bot sich im Wildenburgerland ein buntes Bild. Nach zweijähriger Coronapause begeisterte der Erntedank-Festumzug wieder zahlreiche Zuschauer. Große Bewunderung gab es für die liebevoll gestalteten Themenwagen und kostümierten Fußgruppen. Dazu machten Musikvereine viel Stimmung.

Die Gruppe Wöllmische Kuckucks führen den Festzug mit dem Erntewagen an. (Fotos: ma)

Friesenhagen. Drei Tage lang feierten die Friesenhagener gemeinsam mit Gästen aus Nah und Fern das schon legendäre Erntedankfest. Beim Zug am gestrigen Sonntag ging so mancher bange Blick nach oben. Die Befürchtungen waren umsonst, zeigten sich erst noch graue Wolken so riss der Himmel auf und sogar die Sonne kam zeitweise hervor. Wie glücklich die Menschen darüber waren, nach zwei Jahren Corona bedingter Pause endlich noch einmal gemeinsam zusammenkommen zu können, das zeigte sich an der Unmenge der Besucher die frohgelaunt am Straßenrand auf den Zug warteten. Mittendrin der Chef der Verbandsgemeinde, Bürgermeister Andreas Hundhausen, Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel und Mitglied des Landtages, Michael Wäschenbach.

Viele Kapellen sorgten für die musikalische Umrahmung. Die Wagenbauer hatten sich wie immer mächtig ins Zeug gelegt. Nicht nur die fantasievollen, toll geschmückten zwei- und vierrädrigen Fahrzeuge, die originellen Fußgruppen, die Kostüme und der Blumenschmuck waren einfach nur grandios. Aktuelle Themen wie das bevorratete Sonnenblumenöl und die Quarantäne fanden sich im Zug wieder. Gegen den bevorstehenden kalten Winter sind warme Wollpullover nicht die schlechteste Wahl und wie solch ein geschmackvolles Teil entstehen kann, das zeigte der Hof Erlenbruch in einer praktischen Demonstration, bei der die Protagonisten der Wolllieferung, die Schafe nicht fehlten. Kühe wurden von hübschen Sennerinnen und feschen Buben in passender Tracht durch das Dorf getrieben, was so manchen der Besucher entzückte.



Die "Spätzünder“ sorgten mit ihrer Wäscherei und geschmackvollen Dessous aus längst vergangener Zeit für Heiterkeit. Die "Löschknechte“ ernteten Kartoffeln, die Getreidemühle der Wildenburger Landjugend funktionierte einwandfrei, der junge Mann der einen Sack davon durch die Straßen schleppte, verstand es bestens, sich stöhnend bedauern zu lassen. Natürlich wurden Snacks und hochprozentigen Getränke angeboten. Der ein oder andere Zuschauer, der genussvoll von den vielen Sorten kostete, dürfte anschließend vielleicht doch etwas wackelig auf den Beinen gewesen sein. (ma)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Erstes Ehrenamtsfest des Kreisjugendrings Altenkirchen war ein Erfolg

Auf Einladung des Kreisjugendring Altenkirchen kamen Aktive in der Kinder- und Jugendarbeit der unterschiedlichen ...

Volkslieder-Konzert in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Zu einem Konzert mit dem Trio Manfred Ulrich lädt die Kreisverwaltung für Mittwoch, 5. Oktober, um 18 ...

Schulabgänger der Westerwaldschule Gebhardshain spenden für Ukraine-Hilfe

Die Abschlussschüler 2022 der Westerwaldschule (Integrative Realschule plus) Gebhardshain unterstützen ...

Tennisspieler der SG Westerwald richten Schleifchenturnier aus

Das Schleifchenturnier erfreut sich großer Beliebtheit bei den Tennisspielern der Sportgemeinschaft (SG) ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt Groß und Klein ein

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt in den kommenden Tagen wieder zu verschiedenen Veranstaltungen ...

Forum Siegen widmet sich der Kunst in der Gesellschaft

Das Forum Siegen widmet sich im kommenden Wintersemester dem Rahmenthema "Kunst in der Gesellschaft“. ...

Werbung