Werbung

Nachricht vom 26.09.2022    

DJK Wissen-Selbach feiert 100-jähriges Jubiläum

Von Katharina Behner

Mit einem kurzweiligen, sportlichen und von Ehrungen geprägten Festabend feierte die DJK Wissen-Selbach ihr 100-jähriges Jubiläum. Dazu hatte der Verein am Samstag (24. September) ins Kulturwerk nach Wissen eingeladen. Einmal mehr präsentierte sich der Verein jung und dynamisch, dies nicht zuletzt mit sportlichem Können.

Der Ehrenvorsitzende des DJK Wissen-Selbach, Ewald Orthen (rechts), wurde gleich zweimal geehrt. Hier mit der Ehrentafel in Gold der Ortsgemeinde Selbach von Matthias Grohs. (Fotos: DJK)

Wissen/Selbach. "Durch den unermüdlichen Einsatz der vielen Engagierten über die letzten 100 Jahre ist die DJK (Deutsche Jugendkraft) Wissen-Selbach zu dem geworden, was sie heute ist, ein großartiger Mehrspartensportverein für die ganze Familie in Wissen und Umgebung“, sagte Sabrina Franken, die gemeinsam mit vier weiteren gleichberechtigten Vorsitzenden Tamara Orthen, Jasmin Globas, Sarah Schröter und Louisa Herzog die mehr als 100 Gäste anlässlich des Jubiliäums im stilvoll hergerichteten Wissener Kulturwerk begrüßte. Unter ihnen Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister Berno Neuhoff, Selbachs Ortsbürgermeister Matthias Grohs und der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber. Zudem gekommen waren die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer, der Ehrenvorsitzende des Vereins Ewald Orthen sowie der gesamte ehemalige Vorstand des DJK Wissen-Selbach und viele weitere Vertreter von Turnverbänden und Vereinen.

Kurzweile und ein buntes sportliches Programm begeisterte die Gäste

In ihrer Ansprach nahm Sabrina Franken Rückblick auf die Vereinsgeschichte, die auch die Ausweitung der Sportangebote in den zurückliegenden Jahren betraf, so etwa das Rhönradturnen und Tanzen, wodurch nicht zuletzt viele neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Heute kann der Verein auf rund 500 Mitglieder blicken. Zudem ging die Mitvorsitzende auf den Generationenwechsel ein, der sich 2021 vollzog. Seither gibt es keinen klassischen Ersten Vorsitzenden, sondern insgesamt fünf Vorstandsvorsitzende des Vereins, die gleichberechtigt in strukturieren Aufgabengebieten Hand in Hand arbeiten und sich dadurch besonders gut ergänzen.

Gemeinsam lösten sie Ewald Orthen ab, der rund 30 Jahre den Verein mit großer Begeisterung und voller Überzeugung leitete. Kein Wunder, dass der heutige Ehrenvorsitzende Orthen an diesem Abend gleich zweimal geehrt wurde: Zum einen vom DJK selbst für sein großartiges Engagement mit dem Carl-Mosters-Relief und zum anderen von der Ortsgemeinde Selbach durch Matthias Grohs, mit der Überreichung der Ehrentafel in Gold. Grohs betonte, das Motto von Ewald Orthen könnte in all den Jahren lauten: "Lasst Veränderungen zu, ohne feste, bewährte Werte aufzugeben. Gebt den Jungen das Vertrauen, dass sie verdienen und alles wird gelingen". Dies mache den Erfolg deutlich und zeige sich in der Lebendigkeit des Traditionsvereins, der heute so leistungsfähig und jung dastehe, wie in den Anfangsjahren.



Viele weitere Grußworte prägten die Veranstaltung. Berno Neuhoff hob hervor, es sei eine großartige Leistung, einen Verein über 100 Jahre zu halten, mit Leben zu füllen und nach herben Rückschlägen, wie der Auflösung durch die Gestapo im Jahr 1935 wieder aufzubauen. Diese großartige Leistung und verdiene Anerkennung und Respekt. Neben Monika Sauer vom Sportbund Rheinland überbrachte auch Christoph Zimmermann, der stellvertretende Vorsitzende des DJK DV Trier, Gratulationen und anerkennende Worte.

Kurzweilig ging der Abend mit einem bunten Programm weiter. Während des gemeinsamen Essen wurden mittels Dia-Show zahlreiche Bilder aus der Vereinsgeschichte auf großer Leinwand gezeigt, die für viel Gesprächsstoff sorgten. Unterhaltsam wurde es mit den Tanzeinlagen und Sportpräsentationen. So zeigte die Show-Tanzgruppe "Dance-Attack“ des Vereins in Katzenkostümen zum Motto "Sweet but psycho“ ihr Können. Natürlich durften die Rhönradartisten des Vereins nicht fehlen. Sie schafften es wieder einmal das Publikum zu begeistern, was der Applaus zu den Darbietungen belegte.

Ehrungen durften nicht fehlen

Zudem wurde eine Vielzahl von Ehrungen an diesem Abend vorgenommen. Neben Ewald Orthen wurden folgende Personen für ihre besonderen Verdienste und ihr Engagement um den Verein ausgezeichnet: Geehrt vom Turnverband Mittelrhein wurden Monika Grahn, Christa Leyendecker und Kathrin Krah. Vom DJK selbst Bernadette Jung, Elfriede Frömberg, Christiane Kugelmeier, Tamara Orthen und Sabrina Franken. Paula Sigismund und Renè Davis verliehen Tamara Orthen und Sabrina Franken zudem den jeweils mit 250 Euro dotierten Jugendaward.

Zum Abschluss gab es noch dankende Worte der fünf Vorstandsvorsitzenden Sabrina Franken, Tamara Orthen, Jasmin Globas, Sarah Schröter und Louisa Herzog. Nur durch die große Unterstützung aus den eigenen Reihen sei dieser Abend möglich geworden, genauso wie der Bestand des DJK Wissen-Selbach über all die Jahre und so solle es auch in Zukunft sein. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Kreistag wählt Fred Jüngerich zum neuen Kreisbeigeordneten

Nach einer 25-tägigen Unterzahl ist der eigentlich vierköpfige Kreisvorstand nach einer „Einwechslung“ ...

"Lost Places" geben Studiokonzert in Wölmersen

In der Klangschmiede in Wölmersen tritt die Musikgruppe "Lost Places" am 8. Oktober auf. Die Band stammt ...

Autofahrerin nach Unfall in Wissen verletzt ins Krankenhaus gekommen

Auf der Bundesstraße 62 hat sich in Höhe von Wissen-Nisterbrück am Montag ein Verkehrsunfall ereignet. ...

JRK Gruppen aus dem Kreis Altenkirchen trafen sich zum Erste-Hilfe-Tag

Da es schon längere Zeit keine Wettbewerbe für die Jugendlichen gab, haben sich die Verantwortlichen ...

Polizei Siegen sucht mit Phantombild nach Enkeltrickbetrügerin

Wie die Polizei erst jetzt mitteilte, kam es bereits am Mittwoch, 7. September, gegen 13 Uhr in Siegen ...

IHK-Blitzumfrage: Mehr als 75 Prozent der Unternehmen kämpfen mit Einschränkungen

Die IHK Koblenz hat bei ihren Mitgliedsunternehmen eine Blitzumfrage zu den hohen Energiekosten durchgeführt. ...

Werbung