Werbung

Nachricht vom 27.06.2011    

Badeunfälle lassen sich vermeiden

Badeunfälle lassen sich vermeiden, wenn man gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Im vergangenen Jahr endeten für 16 Menschen in Rheinland-Pfalz Badeunfälle tödlich, zahlreiche mussten nach Badeunfällen ins Krankenhaus.

Region. Vergangenes Jahr ertranken laut DLRG 16 Menschen in Rheinland-Pfalz, zahlreiche mussten in Krankenhäusern behandelt werden. Daniel Richter von der DAK Altenkirchen warnt vor übermütigem und unvorbereitetem Badegenuss. "Bei Kindern und älteren Menschen ist die Unfallgefahr besonders hoch", so Richter. "Die Hälfte der Unfallopfer war 50 Jahre oder älter. Ältere Menschen schätzen ihre Kräfte oft falsch ein. Sie ermüden schneller, nehmen sich aber gleichzeitig zu viel vor. Wer dann noch Herz-Kreislauf-Probleme hat, kommt schnell an seine Grenzen."

Nie unvorbereitet ins kühle Nass
Doch auch jüngere, gut trainierte Schwimmer können plötzlich Krämpfe in Arme und Beine bekommen. Richter rät, möglichst nicht alleine zu schwimmen und nie zu weit raus. Zudem sollte man sich langsam an das Wasser gewöhnen und seine Kräfte realistisch einschätzen.

Kinder immer in Reichweite
Besondere Vorsicht gilt Kindern: „Hier sind Eltern und andere Aufsichtspersonen gefragt. Wichtig ist bei den Kleinen, schnell reagieren zu können“, so Richter. „Es reicht nicht aus, wenn sich die Eltern in Sicht- und Hörweite befinden. Sie müssen auch zupacken können.“ Niemals dürfen Kinder unbeaufsichtigt am oder im Wasser spielen.



Binnengewässer am tödlichsten
Bundesweit ertranken 438 Menschen. Dreiviertel davon in Flüssen, Seen oder Kanälen. Nur zwölf Prozent starben in der Nord- und Ostsee oder in Schwimmbädern.


Tipps für einen ungetrübten Badespaß:
Vor dem Baden langsam an das Wasser gewöhnen.
Nie mit vollem Magen baden.
Wenn möglich nicht alleine schwimmen.
Nur dort baden, wo die Gewässer bewacht oder bekannt sind.
Nicht zu weit raus schwimmen.
Vor Sprüngen immer erst die Wassertiefe prüfen und auf gewagte Manöver verzichten.
Die eigenen Kräfte realistisch einschätzen.
Kinder immer in Reichweite beaufsichtigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Altstadtfest in Trier lockte Brucher Kolpingfamilie

Nach Tier führte in diesem Jahr die Jahresfahrt des Kolpingvereins Betzdorf-Bruche. Neben der Besichtigung ...

KVHS bietet Studienfahrt nach Burgund an

Ein Studienreise nach Burgund bietet die Kreisvolkshochschule im September an. Quartier wird in Dijon ...

Vortrag zum 200. Geburtstag von Franz Liszt

Er war schon vor 200 Jahren ein Popstar, er war Komponist und Dirigent, Pianist, Schriftsteller: Aus ...

Spielprogrammierkurs war ein voller Erfolg

"AntMe!" heißt das etwas andere Computerspiel mit den Ameisen. Auf spielerische Weise erlernen Kinder ...

Kuh Antonia machte es beim Hoffest lange spannend

Das Hoffest in Langenbach bei Bruchertseifen lockte bei herrlichem Sommerwetter zahlreiche Besucher an ...

Abschied nach zwei Jahren gemeinsamen Lernens

Die gemeinsame Orientierungsstufe des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule plus feierte ...

Werbung