Werbung

Nachricht vom 27.06.2011    

Literaturtage und Rosenfest - Das passte zusammen

Die zweite Veranstaltung der 10. Westerwälder Literaturtage fand im Pflanzenhof Schürg in Wissen statt, wo am Wochenende das Rosenfest gefeiert wurde. Bestsellerautorin Ulla Lachauer las aus ihrem neuen Buch "Der Akazienkavalier" und verzauberte ihr Publikum mit Geschichten aus Gärten.

Bestsellerautorin Ulla Lachauer las aus dem neuen Buch "Der Akazienkavalier" und entführte in zauberhafte Gärten. Fotos: Helga Wienand

Wissen. Das Ambiente hätte schöner und passender für die zweite Veranstaltung der 10. Westerwälder Literaturtage nicht sein können. Das neue Buch "Der Akazienkavalier" von Ulla Lachauer wurde im Rahmen des Rosenfestes auf dem Pflanzenhof Schürg in Wissen vorgestellt. Inmitten bunter Sommerblumen und der Königin der Pflanzen – Rosen – ließen sich die Zuhörer verzaubern. "Das ist hier ja ein wunderbarer Ort", sagte die Autorin und nahm ihr Publikum mit auf eine Reise durch die Gärten ihrer Kindheit und ihrer späteren Reisen.
In den Geschichten Lachauers, zum Teil mit autobiografischen Zügen, spielen Gärten immer eine große Rolle. Lachauer erzählte vom kleinen Bruder und vom Vater, der ohne seinen Garten nicht leben konnte. Die in Ahlen/Westfalen geborene und aufgewachsene Autorin und Filmemacherin kam durch ihre Reisen auf das Thema Gärten. „Überall gab es Gärten, nicht nur wegen der Schönheit auch wegen des Nutzens, es gab Gespräche in Gärten in Odessa, Paris und in Deutschland. Jeder Garten mit den Menschen hat eine eigene Geschichte“, sagte Lachauer.
Sie nahm die Zuhörer mit unter den Familienbirnbaum, eine anrührende Geschichte um Erinnerungen an vergangene Tage. Der alte Birnbaum, auch Treffpunkt für wichtige Familienentscheidungen. Aber auch die Reise nach Ostpreußen mit einer Busladung voller Menschen auf der Suche nach Erinnerungen an ihre Heimat, die sie als Kinder verlassen mussten, führte zu Gärten. Aber es sind die "Wolkengärten" am besonderen ostpreußischen Himmel, die für überraschende Einblicke und Veränderungen sorgen. Die realen Gärten und Orte sind verschwunden.
Ulla Lachauer, dem Gärtnern nach eigenen Worten selbst eher weniger zugewandt, entdeckte die besondere Bedeutung der Gärten für die Menschen, die in und mit ihren Gärten leben. Gespräche mit den Menschen in den Gärten führten zum Buch, das wunderschöne Geschichten enthält. Sie beschreibt Gärten als besondere Schicksalsorte, die trösten, die verletzte Seelen heilen und glücklich machen.
Für die Einstimmung auf die Lesung präsentierte Sebastian Pattberg klassische und moderne Gitarrenmusik und die Familie Schürg verwöhnte die Literaturfreunde mit einem kühlen Getränk.
Zum Spaziergang lud das wunderschöne Gelände des Pflanzenhofes ein - Rosen standen am Wochenende im Mittelpunkt bei Schürgs. Es drehte sich alles um die Königin der Pflanzen, die seit mehr als 2000 Jahren kultiviert wird. Und zu sehen gab es von der wilden Heckenrose bis zu edlen Schönheit für Garten oder Terrasse in vielen Farben die Rosenpflanzen. Dekorationen und Leckeres aus Rosenblüten(Likör und Gelee) konnte man entdecken, probieren und kaufen. Was wäre die edle Marzipanherstellung ohne Rosenwasser? In der Parfüm- und Kosmetikindustrie ist Rosenöl ein begehrter Stoff. Der zauberhaften Schönheit der Rosen, egal ob rot, gelb, rosa oder weiß - man konnte diesen Zauber sehen und den Duft vieler hunderter blühender Rosenbüsche und Rosensträucher genießen.(hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Und wieder ein Hauptgewinn im Westerwald

Ingeborg Stevens aus Welkenbach freut sich über einen neuen Audi. Als Teilnehmerin am Gewinnsparen der ...

Betzdorf baut Kreisel in der Wilhelmstraße

Die Stadt Betzdorf investiert rund 750.000 Euro in den neuen Kreisverkehrsplatz in der Wilhelmstraße. ...

"Montagsspaziergänger" trafen sich vorerst zum letzten Mal

Vorerst zum letzten Mal erklang "Hopp, hopp, hopp - Atomkraft stopp!" in Betzdorf. Das Aktionsbündnis ...

Vortrag zum 200. Geburtstag von Franz Liszt

Er war schon vor 200 Jahren ein Popstar, er war Komponist und Dirigent, Pianist, Schriftsteller: Aus ...

KVHS bietet Studienfahrt nach Burgund an

Ein Studienreise nach Burgund bietet die Kreisvolkshochschule im September an. Quartier wird in Dijon ...

Altstadtfest in Trier lockte Brucher Kolpingfamilie

Nach Tier führte in diesem Jahr die Jahresfahrt des Kolpingvereins Betzdorf-Bruche. Neben der Besichtigung ...

Werbung