Werbung

Nachricht vom 28.06.2011    

Gelungener Saisonabschluss in der Männerklasse

Einen gelungenen Saisonabschluss legten die Faustballer des VfL Kirchen in der Männerklasse I hin. Mit zwei Siegen und einer Niederlage trat man zufrieden die Heimreise aus Dörnberg an.

Das Team des VfL um Hauptangreifer Tim Fischer konnte am letzten Spieltag zwei Siege einfahren. Foto: Tobias Stinner

Kirchen/Dörnberg. Am fünften und letzten Spieltag der Männerklasse I zeigte die Mannschaft des VfL Kirchen in allen Spielen überzeugende Leistungen und konnte zwei von drei Spielen gewinnen. Zum Auftakt trafen die Kirchener Männerklasse I-Faustballer auf die Männer 35-Mannschaft des TV Weisel. Die Kirchener kamen mit dem noch nassen Dörnberger Rasen besser zurecht und konnten sich nach einem knappen 11:9 im ersten Satz auch den zweiten Satz mit 11:6 sichern.
Im für die getrennte Wertung der Männerklasse I relevanten Spiel gegen Weisel MI hatte Kirchen dann weniger Glück. Die vereinzelt auftretenden Eigenfehler der VfL-Mannschaft führten letztlich in beiden Sätzen zu einer knappen Niederlage des VfL (8:11, 8:11).
Gegen Gastgeber Dörnberg sollte dann im letzten Saisonspiel noch der lang ersehnte Sieg gegen ein Team der Männerklasse I her. Das Kirchener Team (Tim Fischer, Nils Imhäuser, Dirk Rötter, Sven Sauskjous, Paul Schroeter, Tobias Stinner) machte es sich nach einem 11:9 im ersten Satz jedoch noch einmal schwer und gab Satz zwei mit 9:11 an den TV Dörnberg ab. Der Ausgang des dritten Satzes wurde dann nicht nur von den beteiligten Teams mit Spannung verfolgt, sondern insbesondere auch vom TV Wasenbach. Mit dem knappen 11:9-Sieg des VfL Kirchen verhalf dieser dem TV Wasenbach zum Sprung auf Platz zwei, was gleichbedeutend mit der Qualifikation zu den Aufstiegsspielen ist.
An der Position des VfL Kirchen in der getrennten MI-Wertung ändert dieser Sieg jedoch nichts – der Verein bleibt das Tabellenschlusslicht auf Platz fünf. In der für weiterführende Meisterschaften nicht relevanten Gesamtwertung aller beteiligten Klassen kann sich der VfL jedoch von Platz neun auf den vorletzten achten Platz retten.
Beim Blick auf den Verlauf der Saison lässt sich eine deutliche Steigerung der Mannschaft feststellen. Auch wenn man sich beim VfL zu Saisonbeginn sicherlich eine bessere Platzierung erhofft hatte, so ist doch eines der Hauptziele erreicht worden: Die Integration von Jugendspielern in die Männerklasse ist geglückt und die Mannschaft wuchs mit jedem Spieltag besser zusammen. Damit ist ein wichtiger Grundstein für einen möglichen Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga in absehbarer Zeit gelegt. (Tobias Stinner)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Unionspolitiker informierten sich über Bauarbeiten

Über den Stand der Arbeiten an der Hammer Sport- und Stadionanlage informierten sich jetzt CDU-Mitglieder ...

Kindern Zeit schenken - Familien unterstützen

16 Frauen und Männer wurden jetzt beim Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen zum Familienbegleiter ...

Wer wird der 127. Schützenkönig in Wissen ?

Das große Schützenfest in Wissen vom 9. bis 11. Juli rückt näher. Die Regentschaft vom König Martin I. ...

Die letzten Zivis verschwinden: Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende: Marc Brandenburger ist der letzte Zivi, der im evangelischen Jugendzentrum in ...

"Montagsspaziergänger" trafen sich vorerst zum letzten Mal

Vorerst zum letzten Mal erklang "Hopp, hopp, hopp - Atomkraft stopp!" in Betzdorf. Das Aktionsbündnis ...

Betzdorf baut Kreisel in der Wilhelmstraße

Die Stadt Betzdorf investiert rund 750.000 Euro in den neuen Kreisverkehrsplatz in der Wilhelmstraße. ...

Werbung