Werbung

Region |


Nachricht vom 17.10.2007    

Als es im Westerwald Krokodile gab

Eine Reise in die erdgeschichtliche Vergangenheit des Westerwaldes hatten das Bergbaumuseum des Kreises und die Kreisvolkshochschule organisiert.

stöffel

Kreis Altenkirchen. Eine Reise in die erdgeschichtliche Vergangenheit des Westerwaldes unternahmen 40 Teilnehmer der geologischen Exkursion "Heiß und kalt- Basalt im Westerwald". Begleitet wurden sie von Eberhard Klein und Museumsleiter Achim Heinz .
Erster Programmpunkt war die Felsenburg bei Neu- Hochstein. "Wie vom Himmel gefallen", kommentierte ein Teilnehmer die imposanten Basaltblöcke im dortigen Buchenwald, Reste eines einst regen Vulkanismus. Eberhard Klein, seit Jahren anerkannter Fachmann in Sachen Geologie des Westerwaldes, konnte noch viele weitere Besonderheiten präsentieren. So fand man Braunkohle und versteinertes Holz sowie verschiedene Basaltmineralien.
Höhepunkt der Tour war der Besuch des Erlebnisparks am Stöffel in Enspel. Im dortigen Gestein zeugen Versteinerungen von längst verschwundenen Tieren und Pflanzen. Selbst Krokodile waren hier einst heimisch. Bei einer Führung durch das weiträumige Abbaugebiet wurde – am Fundort der schon legendären "Stöffelmaus" – Erdgeschichte im wahrsten Sinne des Wortes begreiflich.
Was zunächst erwandert wurde, besah man sich zum Abschluss noch von ganz oben. Von der Plattform des Aussichtsturmes am Gräbersberg bei Alpenrod bot sich in der klaren Herbstluft ein Blick bis über die Grenzen des Westerwaldes hinaus.
xxx
Foto: Die Teilnehmer der Exkursion im Abbaugebiet am Stöffel mit Achim Heinz (links) und Eberhard Klein (3. von links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Markt ist wieder am gewohnten Platz

Der Betzdorfer Wochenmarkt ist wieder an seinem gewohnten Platz. Nach zweijährigem Provisorium - wegen ...

CDU Betzdorf in Heidelberg

Einen Ausflug in die Kurpfalz unternahm jetzt die Betzdorfer CDU. In Heidelberg genoss man bei schönstem ...

Seit 25 Jahren im Polizeidienst

Gleich drei Beamte der Kriminal-Inspektion in Betzdorf konnten jetzt auf eine 25-jährige Dienstzeit bei ...

Tag der Seelsorge und Beratung

"Miteinander reden - erfolgreich Gespräche führen" - so lautet das Thema des vierten Tages der Seelsorge ...

Kosten sparen, Umwelt schonen

Ums Sanieren, Modernisieren und so Energiesparen - darum ging es bei einem Vortragsabend der Westerwald ...

Gaudi pur beim Dämmerschoppen

Hoch her ging´s beim Werkhausener Dämmerschoppen im Dorftreff mit bayerischen Wettkämpfen und Kostümen. ...

Werbung