Werbung

Nachricht vom 01.10.2022    

Claus Behner aus Wissen mit Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet

Von Katharina Behner

Spricht man von Claus Behner aus Wissen, kann man wahrlich von einem Urgestein der heimischen Kommunalpolitik sprechen. Für seine großen ehrenamtliche Verdienste wurde ihm jetzt die "Freiherr-vom-Stein-Plakette“ in Ochtendung von Innenminister Roger Lewentz verliehen.

Claus Behner wurde mit der Freiherr-vom-Stein-Plakette ausgezeichnet. , als eine der höchsten Auszeichnungen. Von links: Kreisbeigeordneter Tobias Gerhardus, Berno Neuhoff, Claus und Ursula Behner (Foto: Kreisverwaltung)

Wissen/Region. Alle drei Jahre wird die Freiherr-vom-Stein-Plakette, als eine der höchsten Auszeichnungen in der Kommunalpolitik an Bürger für ihre ehrenamtliche Verdienste um ihre Heimat durch den Innenminister von Rheinland-Pfalz verliehen. Nun gehört Claus Behner aus Wissen zu diesen Persönlichkeiten. Im Kreis weiterer engagierter Bürgern wurde ihm die Plakette für sein herausragendes Engagement von Roger Lewentz in Ochtendung (Kreis Mayen-Koblenz) verliehen. Lewentz hob zu diesem Anlass würdigend hervor, dass die Kommunalpolitik die Kernzelle "unseres“ staatlichen Handelns und "unserer“ Demokratie sei. Die Träger der Freiherr-vom-Stein-Plakette stünden mit Name und Gesicht für die Demokratie ein. Claus Behner engagiert sich seit fast 38 Jahren kommunalpolitisch für seine Heimatstadt Wissen, die Verbandsgemeinde Wissen und im Landkreis Altenkirchen. Seit 1984 bis heute ist der Christdemokrat Mitglied des Stadtrates.

Seit 1999 bekleidet er das Ehrenamt des Ersten Beigeordneten der Stadt Wissen und vertritt dabei regelmäßig den Stadtbürgermeister. Ebenfalls seit 1984 ist Behner mit kurzer Unterbrechung bis heute Mitglied des Verbandsgemeinderates. Doch damit nicht genug des ehrenamtlichen Engagements, denn seit 2004 ist er zudem Mitglied des Kreistages Altenkirchen. Neben der Politik ist der 62-jährige Behner Aktives Mitglied in der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Dort war er langjähriger Vorsitzender und hat seit 2015 en Ehrenvorsitz inne. Seit 2003 ist Behner Landesstabführer der Feuerwehrmusik Rheinland-Pfalz und mittlerweile stellvertretender Bundesstabführer.



Sein Engagement macht sich auch in den bisherigen vielzähligen Auszeichnungen und Ehrungen bemerkbar. So erhielt er etwa 2015 das Deutsche Ehrenkreuz in Gold und die Goldene Ehrenspange des Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes RP. Neben weiteren Auszeichnungen folgte 2019 die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes RP für 35 Jahre ehrenamtliche kommunalpolitische Arbeit.

Bürgermeister Berno Neuhoff, der Behner zur Verleihung begleitet hatte, hebt hervor: "Claus Behner ist ein Typ Kommunalpolitiker, wie es ihn nur selten gibt.“ Die Freiherr-vom-Stein-Plakette zeichne seine ehrenamtliche kommunalpolitische Leistung in fast 40 Jahren und damit in unzähligen Stunden für seine Heimatstadt Wissen aus. "Claus Behner ist menschlich, engagiert und eckt auch mal an. Das zeichnet ihn aus. Das alles geht nur, weil seine Ehefrau Ursula und Familie dahinter stehen. Daher gebührt ihm und seiner gesamten Familie mein Dank“. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


VG-Wehr Daaden-Herdorf: "Die vergangenen drei Jahre haben uns sehr viel abverlangt"

"Die vergangenen drei Jahre haben uns sehr viel abverlangt“: Dieses Fazit zog Matthias Theis, Wehrleiter ...

420.000-Euro-Investition: Stadt Kirchen übergibt neue Unterkunft an DLRG-Ortsgruppe

Eine kleine Odyssee der DLRG Betzdorf/Kirchen bei der Suche nach einem Standort ist mit der Übergabe ...

20. Westerwälder Drachenflugfest startete trotz schwierigen Bedingungen in Horhausen

Wie bei allen Veranstaltungen im Freien ist, auch beim Westerwälder Drachenflugfest, das Wetter ein Faktor. ...

Nach Schüssen in Breitscheid: Verdächtiger wurde tot aufgefunden

Nachdem am Freitagnachmittag (30. September) in Breitscheid (Kreis Neuwied) zwei Personen durch Schüsse ...

Verkehrsunfall in Oberlahr forderte einen Verletzten – Feuerwehr streute Öl ab

Am Freitagabend (30. September) ereignete sich gegen 18.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten ...

Ortsgemeinde Katzwinkel nimmt Sportplatz in den Fokus

Neben vielen Themen rund um Straßen und das Neubaugebiet beschäftigte sich der Katzwinkeler Ortsgemeinderat ...

Werbung