Werbung

Nachricht vom 05.10.2022    

Stadtwerke Wissen informiert: Gas-Kunden brauchen sich nicht sorgen

Von Katharina Behner

Auch die Stadtwerke Wissen GmbH begrüßt den Wegfall der Gasbeschaffungsumlage. Denn das bringt eine enorme Entlastung für die Gaskunden der Stadtwerke. Die ab Oktober gültigen Tarife können auf der Internetseite der Stadtwerke Wissen eingesehen werden. Kunden, denen Abschlagserhöhung mitgeteilt wurde, brauchen sich nicht sorgen.

Foto: Die Stadtwerke Wissen GmbH informiert zum Wegfall der Gasbeschaffungsumlage. (Stadtwerke Wissen GmbH)

Wissen. Dirk Baier, Geschäftsführer der Stadtwerke Wissen GmbH begrüßt den Wegfall der Gasbeschaffungsumlage. „Das bringt enorme Entlastung für unsere Gaskunden“, freut sich Baier für die Endverbraucher.
Alle Kundinnen und Kunden, denen die Beschaffungsumlage und die damit verbundene Abschlagserhöhung mitgeteilt wurde, bräuchten sich nicht weiter sorgen, erklärt Dirk Baier. „Diese werden wir nicht anwenden“. Baier erläutert weiter: „Sofern die Zustimmung durch den Bundesrat erfolgt, werden wir auch die Senkung der Mehrwertsteuer auf sieben Prozent für Erdgas anwenden und weitergeben.“
Ein Wermutstropfen bleibe jedoch. Die Gasspeicherumlage (netto 0,059 Cent pro Kilowattstunde {KwH}) und die Bilanzierungsumlage „SLP“ - Standard-Lastprofil - (netto 0,570 Cent/KwH) bleiben bestehen und wirken sich entsprechen auf den Gaspreis aus. Die staatlich kontrollierte Umlage „SLP“ wird von den Marktgebietsverantwortlichen für Gas festgelegt und über die Gasanbieter den Verbrauchern in Rechnung gestellt.



Die ab Oktober gütigen Tarife der Grund- sowie der Ersatzversorgung können auf der Internetseite der Stadtwerke Wissen GmbH (www.stadtwerke-wissen.de) eingesehen und herunter geladen werden.
Wie die Stadtwerke Wissen die angekündigten anderen Entlastungen der Bundesregierung umsetzen wird, hängt von den weiteren Ausführungen des Bundes ab. Hierzu seien bisher noch keine konkreten Vorgaben gemacht worden, so die Stadtwerke abschließend. (PM/KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Atemtherapie im Heilstollen der Grube Bindweide

Die nächste Liegekur im Rahmen der Atemtherapie ist die fünfte und letzte in der Saison 2022. Die Therapie ...

Andrej Kurkow liest über den Krieg in der Ukraine im Kulturwerk Wissen

Andrej Kurkow findet Worte in einer Zeit, die uns sprachlos werden lässt: Aufzeichnungen aus der Ukraine ...

Regionalmarkt in Flammersfeld: Gutes aus der Region

Am Samstag, 8. Oktober, findet ab 10 Uhr der Regionalmarkt Flammersfeld rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld ...

SPD im VG-Rat Altenkirchen-Flammersfeld: Energie vor eigener Tür erzeugen

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld befürwortet die heimische Energiezeugung, ...

Verkehrsinfrastruktur – In Weyerbusch trafen sich Wirtschaft, Politik und Bürger

Eine Veranstaltung, zu der die IHK am Dienstag (4. Oktober) eingeladen hatte, sollte helfen Argumente ...

Almersbach: Wo aus Resten von Jeansbekleidung Papiertaschen entstehen

Nachhaltigkeit ist eines der Schlagworte in dieser Zeit, denn es gilt, Ressourcen zu schonen. Eng mit ...

Werbung