Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

Atemtherapie im Heilstollen der Grube Bindweide

Die nächste Liegekur im Rahmen der Atemtherapie ist die fünfte und letzte in der Saison 2022. Die Therapie beginnt am Sonntag, dem 16.10. sie dauert drei Wochen und findet täglich außer samstags statt. Grundsätzlich sollte die Therapie für mindestens eine Woche angewendet werden. Zum „Schnuppern“ der Heilstollen-Luft können bei freien Plätzen auch Einzeltermine gebucht werden.

Foto: Ein Blick in den Heilstollen: Reine, kühle Luft und die Stille unter Tage bieten beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Atemtherapie und für eine tiefe Entspannung. (VG Betzdorf-Gebhardshain)

Betzdorf/Bindweide. In der täglichen Liegezeit von ca. 90 Minuten im Therapieraum des Heilstollens lässt die kühle, wasserdampfgesättigte Luft die Schleimhaut der Atemwege abschwellen. Die Luft im Heilstollen ist absolut frei von Pollen und Allergenen – ideal für Menschen mit Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma, Sinusitis und Heuschnupfen. Auch bei Beschwerden nach einer Corona-Erkrankung (Post-Covid) empfehlen Ärzte den Aufenthalt in einem Heilstollen. Ebenso finden Menschen mit Neurodermitis und mit nervösen Störungen häufig Erleichterung ihrer Beschwerden.
Neu sind zwei Zusatzangebote, die eine ärztliche Untersuchung vor und nach dem Ende der Heilstollentherapie, einschließlich Lungenfunktionsmessung sowie eine Messung der häuslichen Luftqualität umfassen.
Ärzte empfehlen den Aufenthalt in einem Heilstollen bei COPD, Asthma und bei einer Post-Covid-Erkrankung. Für weitere kompetente Informationen steht den Interessenten Herr Dr. med. Joachim Schwarz vom Institut für Gesundheitsförderung gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen gibt es bei dem Institut für Gesundheitsförderung, Telefon 02747/5760345, E-Mail: info@ig-online.org oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain, Tourist-Information, Telefon: 02741/291-118, E-Mail: tourismus@vg-bg.de
(PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Größerer Waldbrand in Herdorf: Freiwillige Feuerwehren waren gefordert

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdorf, gegen 10.30 Uhr, zu einem Waldbrand alarmiert. ...

Ein herausforderndes Wochenende: Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain im Dauereinsatz

Das vergangene Wochenende (4. bis 6. April) brachte für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain ...

Großübung in Scheuerfeld: Verbandsgemeinde testet Waldbrandkonzept

Am Freitag (4. April) fand in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eine umfangreiche Waldbrandübung ...

Person in Weyerbusch vermisst: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

Am Sonntag (6. März) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bisher ist es zu keiner Festnahme gekommen

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

84-jähriger Mann aus Weyerbusch vermisst

Seit Sonntag (6. April) wird der 84-jährige Otmar Werner Fischbach aus Weyerbusch vermisst. Er verließ ...

Weitere Artikel


Andrej Kurkow liest über den Krieg in der Ukraine im Kulturwerk Wissen

Andrej Kurkow findet Worte in einer Zeit, die uns sprachlos werden lässt: Aufzeichnungen aus der Ukraine ...

Regionalmarkt in Flammersfeld: Gutes aus der Region

Am Samstag, 8. Oktober, findet ab 10 Uhr der Regionalmarkt Flammersfeld rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld ...

Westerwälder Rezepte: Kürbis-Kartoffel-Gratin

Lecker und preiswert ist Kürbis-Kartoffel-Gratin aus dem Backofen. Beide Früchte haben gerade Erntesaison, ...

Stadtwerke Wissen informiert: Gas-Kunden brauchen sich nicht sorgen

Auch die Stadtwerke Wissen GmbH begrüßt den Wegfall der Gasbeschaffungsumlage. Denn das bringt eine enorme ...

SPD im VG-Rat Altenkirchen-Flammersfeld: Energie vor eigener Tür erzeugen

Die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenkirchen-Flammersfeld befürwortet die heimische Energiezeugung, ...

Verkehrsinfrastruktur – In Weyerbusch trafen sich Wirtschaft, Politik und Bürger

Eine Veranstaltung, zu der die IHK am Dienstag (4. Oktober) eingeladen hatte, sollte helfen Argumente ...

Werbung