Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2022    

"Daadetaler Geschichtsbriefe" erinnern an das Ortsbild von früher

Wer kann sich noch erinnern, wie Daaden in den 1960er oder 1970er Jahren aussah? Je länger diese Zeit zurückliegt, desto mehr verblasst die Erinnerung. Ein neues Sonderheft der "Daadetaler Geschichtsbriefe“, verfasst von Ulrich Meyer, möchte an die nicht mehr vorhandenen Gebäude erinnern und die früheren Ansichten für die kommenden Generationen festhalten.

Die Ortsansicht ziert die Titelseite der "Daadetaler Geschichtsbriefe". (Foto: Archiv Ulrich Meyer)

Daaden. 90 Gebäude sind in Daaden seit 1950 gänzlich und drei zum Teil aus dem Ortsbild verschwunden, davon wurden alleine 35 ein Opfer des Straßenausbaus. Daaden hat sein Gesicht dadurch insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren – in diesem Zeitraum wurden 55 Gebäude abgebrochen – stark verändert. Die Gebäude wurden in dem Heft mit den Namen der letzten Bewohner oder Eigentümer oder mit ihrer ortsüblichen Bezeichnung benannt. Bei jedem der aufgeführten Gebäude wurde ein neues Foto mit der heutigen Ansicht beigefügt, um den Standort der abgebrochenen Häuser lokalisieren und die damalige Ansicht mit der heutigen vergleichen zu können. Eine weitere Hilfe ist ein Lageplan mit den Einzeichnungen der früheren Gebäude, erstellt von Volker Rosenkranz.

Um Fotos von allen Gebäuden zu erhalten, musste Kontakt mit Nachkommen der früheren Eigentümer aufgenommen werden. Über zehn Jahre lang dauerte es, bis alle Fotos zusammen gekommen waren. Sehr hilfreich waren auch die Fotosammlungen von Alfred Schneider und von Ulrich Knautz, die beide viele Häuser kurz vor ihrem Abriss noch fotografisch festgehalten haben.



Aufgenommen in das Heft wurden alle Gebäude in Daaden (ohne Biersdorf), die seit 1950 abgebrochen worden sind. Auf 90 Seiten mit mehr als 300 Fotos werden die Gebäude im Einzelnen dargestellt und bleiben so vor dem endgültigen Vergessen bewahrt.

Das Sonderheft, dessen Herausgabe von der Stadt Daaden finanziell unterstützt wurde, ist zum Preis von 6,90 Euro erhältlich bei folgenden Verkaufsstellen: Poststelle Daaden, Bürohaus Jung, Daaden, Rewe-Markt, Daaden-Biersdorf, Zeynos Laden, Derschen, Poststelle Weitefeld, Buchhandlung MankelMuth, Betzdorf, Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land und Heimatmuseum Daaden. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Studie: MANN Strom ist "besonders nachhaltig"

ANZEIGE | Welche Ökostromtarife sind als „Strom für Klimaschützer“ empfehlenswert? Dieser Frage ist das ...

"FreiTalk" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Kirchen

Zusammen mit dem SPD-Ortsverein Kirchen war die heimische Abgeordnete mit einem Infostand vor dem "Kaufland" ...

Ankündigung: Großübung der Bereitschaft des Leitstellenbereiches Montabaur am Wochenende

Die vorgeplante überörtliche Hilfe aus dem Leitstellenbereich Montabaur führt von Freitag (7. Oktober) ...

Langeweile ist ein Fremdwort für die Landfrauen im Wisserland

Die Landfrauen des Bezirks Wisserland (früher Wissen-Mittelhof-Katzwinkel) haben gesellige Stunden im ...

Westerwälder Rezepte: Kürbis-Kartoffel-Gratin

Lecker und preiswert ist Kürbis-Kartoffel-Gratin aus dem Backofen. Beide Früchte haben gerade Erntesaison, ...

Regionalmarkt in Flammersfeld: Gutes aus der Region

Am Samstag, 8. Oktober, findet ab 10 Uhr der Regionalmarkt Flammersfeld rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld ...

Werbung