Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2022    

MdB Erwin Rüddel: "Bejagung des Wolfes ermöglichen!"

"In bestimmten ländlichen Regionen fühlen sich die Menschen nicht mehr sicher vor dem Wolf", argumentiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit dem Hinweis, dass Deutschland bald auf 2.000 Wölfe zusteuert und dies bei einer Populationssteigerung von jährlich 30 Prozent. Er will daher laut einer Pressemitteilung die Bejagung von Wölfen ermöglichen.

(Symbolfoto)

Berlin / Region. "Es muss nun etwas passieren", so Rüddel in dem Pressetext. "Wobei die Lösung auf der Hand liegt, wie das Beispiel anderer EU-Länder zeigt: Wenn ein günstiger Erhaltungszustand erreicht ist, werden dort Wölfe unter bestimmten Voraussetzungen bejagt.“

Der Parlamentarier weist darauf hin, dass es in Norwegen, Schweden und Finnland zwar mit unterschiedlichen Modellen, aber mit dem gleichen Effekt jährliche Jagdquoten gibt, so dass der Wolfsbestand überschaubar und damit klein gehalten wird. So hat man in Schweden mit wesentlich weniger Einwohnern und bei andererseits wesentlich größerer Fläche eigentlich eine Untergrenze von 300 Wölfen definiert, unter die der Bestand nicht sinken soll. Aber sie ist Grundlage dafür, dass Wölfe in Schweden überhaupt gejagt werden dürfen. Denn nach EU-Richtlinie ist der Wolf eine geschützte Tierart. Zuletzt waren es in Schweden rund 305 Wölfe.

Wolfsfreie Zonen?
„Was Schweden positiv umsetzt, dazu ist die Bundesregierung nicht bereit. Artenschutz ist zwar wichtig, benötigt aber auch die erforderliche Akzeptanz in der Bevölkerung. Neben einem Bestandsmanagement brauchen wir, ich denke da explizit auch an die Landkreise Altenkirchen und Neuwied sowie deren Nachbargebiete, wolfsfreie Zonen“, konstatiert Rüddel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zudem nennt der Christdemokrat in diesem Zusammenhang die Weidetierhaltung. „Eine Weidetierhaltung in Deutschland, wie sie in meinem Wahlkreis noch relativ oft betrieben wird, kann ohne eine wirksame Regulierung des Wolfes nicht funktionieren. Sie ist bereits jetzt vielerorts bedroht. Und es ist illusorisch zu glauben, dass Zäune oder Hunde die Wölfe davon abhalten würden, Weidetiere zu reißen. Solche Vorfälle sind auch in unserer Heimatregion immer wieder zu registrieren. Deshalb muss, was ein günstiger Erhaltungszustand für den Wolf ist, unverzüglich definiert werden. Dann muss die Bundesregierung ein aktives Wolfsmanagement einführen“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


An Halloween in den Europapark: Tagesausflug der Kreisjugendpflege

Die Kreisjugendpflegen von Neuwied und Altenkirchen bieten einen abwechslungsreichen Tag voller Abenteuer ...

In Gebhardshain werden Straßen wegen Herbstmarkt gesperrt

In Gebhardshain wird der verkehrsberuhigte Bereich der Gemeindestraßen Kirchplatz, Mittelstraße und Liebergstraße ...

Wissen: Sicherheits-Veranstaltung im Kulturwerk zeigte Betrugsmaschen auf

Zur Informations- und Sicherheitsveranstaltung „Sicherheit im Alltag“ hatten die Verbandsgemeinde Wissen ...

Wildunfall mit Folgen – Polizei stellte Anzeichen auf Drogenkonsum fest

Am 5. Oktober, kam es gegen 19.30 Uhr, auf der B 256 Höhe Schöneberg, zu einem Unfall mit Beteiligung ...

Verleihung im Stöffel-Park: Der "1. WÄLLER GARTENPREIS" geht an Doris Krug

Im Stöffel-Park zu Enspel hatte die "Kräuterwind GmbH" unlängst den "1. WÄLLER GARTENPREIS" verliehen. ...

Wandertipp nicht nur für Bergbaufans: der Grubenwanderweg in Brachbach

Themenwanderwege gibt es mittlerweile viele, ein besonderer Themenwanderweg, der seinem Namen alle Ehre ...

Werbung