Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2022    

Kulturhaus Hamm: Hammer Schmucklust trifft Westerwälder Keramikkunst

"Edler Alltag" – unter diesem Motto sind keramische Arbeiten der Altenkirchener Künstlerin Angelika Lohmar-Filthaut und Schmuckstücke der Hammer Goldschmiedin Inge Heidecker zu sehen. Sie ist überzeugt: "Jede Hand kann Ringe tragen". Das will sie in der Ausstellung demonstrieren.

Angelika Lohmar-Filthaut fertigt außergewöhnliche Kunstwerke aus Ton. (Fotos: Lohmar-Filthaut)

Hamm. Die beiden Künstlerinnen Angelika Lohmar-Filthaut und Inge Heidecker begrüßen das interessierte Publikum am letzten Wochenende im Oktober, 29. und 30. Oktober im Kulturhaus Hamm. Für die 3. Auflage ihrer Ausstellung hat Inge Heidecker, die Goldschmiedin aus Hamm, Angelika Lohmar Filthaut, die Keramikkünstlerin aus Altenkirchen eingeladen. Seit nunmehr 30 Jahren arbeitet Angelika Lohmar-Filthaut mit dem Material Ton. Aus dem anfänglichen Hobby wurde schnell eine Leidenschaft. Als Autodidaktin hat sie sich in den folgenden Jahren stets weiterentwickelt und weitergebildet. Von 2010 bis 2017 betrieb sie im oberbayrischen Schönau eine eigene Keramikwerkstatt und nahm erfolgreich an zahlreichen namhaften Kunsthandwerkermärkten und Ausstellungen teil, jährlich gab es eine Werkstattausstellung.

2018 zog es sie mit ihrem Mann zurück in die alte Heimat, landete im Westerwald und arbeitet nun zuhause in ihrem kleinen gemütlichen Atelier in Altenkirchen, umgeben von ihren zahlreichen "Keramikkindern“. Sie bietet ihre Keramiken unter anderem im Unikum in Altenkirchen an und auf ausgewählten Märkten in der Umgebung findet man sie mit ihren Werken. Ungewöhnliche Skulpturen wie ihre "Dicken“, jede ein Unikat mit einer charaktervollen Ausstrahlung, Keramik mit Herz für den Garten wie ihre heiß begehrten Fliegenpilze und Hexenhüte, ihre Weihnachtswichtel und frechen Engel sind die kleinen Stars im Atelier. Außergewöhnliche Keramikkunst mit alten Holzbalken kombiniert lädt zum Betrachten und Hineindenken ein. Ihre Arbeiten sind so vielseitig, dass sich für den Betrachter immer wieder neue Bereiche entdecken lassen.



In der Ausstellung im Kulturhaus Hamm ist eine Auswahl ihrer Arbeiten in großer Bandbreite erstmals in dieser Form im Westerwald zu sehen, zusammen mit den ganz besonderen Schmuckstücken der Goldschmiedin Inge Heidecker, der Hammer Schmucklust.

Inge Heidecker ist Goldschmiedin mit Leib und Seele. Ihr Repertoire umfasst Einzelstücke und serielle Unikate. Dabei achtet sie auf Alltagstauglichkeit und zeitloses Design. Ein Lieblingsbereich im Auftragssegment ist die Umarbeitung schlummernder Familienschmuckstücke in Tragbares. Und Sie ist der Faszination der Farbsteine erlegen. Ungewöhnliche Farbkombinationen sind so sportlich als auch elegant zu kombinieren. Nach dem Motto "Jede Hand kann Ringe tragen!“ stellt sie technische Möglichkeiten vor, Ringe mit größeren Motiven und schweren Ausführungen bequem und perfekt sitzend individuell zu fertigen.

Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Samstag, 29. Oktober, von 14 bis 20 Uhr, Sonntag, 30. Oktober, von 10 bis 17 Uhr. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Regionalität, die schmeckt": Flammersfelder Landfrauen besuchen Heinrichshof in Burglahr

Der Landfrauenverband "Frischer Wind", Bezirk Flammersfeld, wurde auf dem Zwei-Generationen-Betrieb von ...

Präses Latzel stellt in Wissen Positionspapier E.K.I.R 2030 vor

Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), Dr. Thorsten Latzel, hat am Mittwoch (5. Oktober) ...

Gebhardshainer Bogenschützen holen Gold und Silber bei der Deutschen Meisterschaft

Die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) fand diesmal in Kempten/Allgäu ...

Taekwando-Sportler sind stolz auf neue Gürtelfarbe

In zwei Gruppen bewertete Prüfer Eugen Kiefer (4. Dan) Prüflinge vom Altenkirchener Sporting Taekwondo ...

Wissen: Sicherheits-Veranstaltung im Kulturwerk zeigte Betrugsmaschen auf

Zur Informations- und Sicherheitsveranstaltung „Sicherheit im Alltag“ hatten die Verbandsgemeinde Wissen ...

In Gebhardshain werden Straßen wegen Herbstmarkt gesperrt

In Gebhardshain wird der verkehrsberuhigte Bereich der Gemeindestraßen Kirchplatz, Mittelstraße und Liebergstraße ...

Werbung