Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2022    

Gebhardshainer Bogenschützen holen Gold und Silber bei der Deutschen Meisterschaft

Die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) fand diesmal in Kempten/Allgäu statt. Mit fünf Teilnehmern nahm die Bogensportabteilung der St.Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain daran teil. Sie können einen großen Erfolg für sich verbuchen: zweimal Gold und zweimal Silber.

Für die Bogenschützen aus Gebhardshain "regnete" es Gold und Silber. (Foto: Bogenschützen Gebhardshain)

Gebhardshain. Die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des Deutschen Feldbogen Sportverbandes (DFBV) fand diesmal in Kempten/Allgäu statt. Mit fünf Teilnehmern nahm die Bogensportabteilung der St.Sebastianus-Schützenbruderschaft Gebhardshain diesmal daran teil. Im Allgäu hatte es 14 Tage am Stück geregnet und auch der erste Tag war völlig verregnet und teilweise recht stürmisch, berichten die Bogensportler. Ihr Resumee: "Schlammaschlacht gut überstanden!" Am esten Tag waren eine 14 Scheiben 3-Pfeil-Runde und eine 14 Scheiben Doppel-Hunter-Runde (zwei Pfeile) zu bewältigen und am zweiten Tag wurde eine 28 Scheiben Hunter-Runde (ein Pfeil) durchgeführt. Caleb Strunk wurde Deutscher Vizemeister in der Stilart Traditioneller Recurve Junioren. Dessen Vater André musste sich in der TRB Männerklasse mit dem 35. Platz begnügen.



Ulrich Groß startete erstmals seit 2011 wieder bei einer Miesterschaft. Er erreichte den sechsten Platz bei den Bowhunter Recurve Junge Senioren. Tom Stahl wurde in der Klasse Bowhunter Limited Deutscher Vizemeister. Abteilungsleiterin Gaby Glöckner ging in der Klasse Bowhunter Unlimited, Seniorinnen an den Start und wurde mit gutem Ergebnis neue Deutsche Meisterin. Den Titel in der Klasse Bowhunter Unlimited Senioren konnte Dieter Glöckner erneut verteidigen und wurde nach hartem Wettbewerb Deutscher Meister. "Alles in Allem ist das ein gelungener Erfolg für unser Team", freuen sich die Bogenschützen Gebhardshain. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Wallmenrother laden zum Schlachtfest ein

Der Freundes- und Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Wallmenroth lädt zum 34. Original Wallmenrother ...

Junger Autofahrer wurde bei Unfall in Weitefeld verletzt

Ein 22 Jahre alter Mann war am Mittwochabend gegen 22.15 Uhr mit seinem Auto auf der Landesstraße 286 ...

FVFF Katzwinkel informiert: Rauchwarnmelder retten im Ernstfall Leben

Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Katzwinkel informiert in regelmäßigen Abständen über die ...

Präses Latzel stellt in Wissen Positionspapier E.K.I.R 2030 vor

Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), Dr. Thorsten Latzel, hat am Mittwoch (5. Oktober) ...

"Regionalität, die schmeckt": Flammersfelder Landfrauen besuchen Heinrichshof in Burglahr

Der Landfrauenverband "Frischer Wind", Bezirk Flammersfeld, wurde auf dem Zwei-Generationen-Betrieb von ...

Kulturhaus Hamm: Hammer Schmucklust trifft Westerwälder Keramikkunst

"Edler Alltag" – unter diesem Motto sind keramische Arbeiten der Altenkirchener Künstlerin Angelika Lohmar-Filthaut ...

Werbung