Werbung

Region |


Nachricht vom 17.10.2007    

Seit 25 Jahren im Polizeidienst

Gleich drei Beamte der Kriminal-Inspektion in Betzdorf konnten jetzt auf eine 25-jährige Dienstzeit bei der Polizei zurückblicken. Sie wurden im Namen von Polizeipräsident Horst Eckardt vom Leiter der KI, Franz Orthen, mit einer Dankurkunde ausgezeichnet.

polizeijubiläum

Betzdorf. Auf ihre 25-jährige Dienstzeit bei der Polizei blickten am 1. Oktober Kriminalhauptkommissar Frank Stumpf und Kriminalhauptkommissar Guido Böing zurück. Aus diesem Anlass wurden den Beamten die Dankurkunde des Polizeipräsidenten beim Polizeipräsidium Koblenz, Horst Eckhardt, durch den Leiter der Kriminalinspektion Betzdorf, Franz Orthen, überreicht.
Beide Beamte wurden am 1. Oktober 1982 bei der Bereitschaftspolizei des Landes Nordrhein-Westfalen in Brühl bei Bonn eingestellt. Nach der Ausbildung trennten sich ihre Wege zu verschiedenen Polizeidienststellen in Nordrhein-Westfalen.
Der 44-jährige Frank Stumpf wurde zum Regierungspräsidenten in Köln versetzt und verrichtete seinen Dienst bei der Polizeiautobahnstation in Bonn-Nord. Zum 1. Juni 1990 wechselte der Beamte zur Polizei des Landes Rheinland-Pfalz und verrichtete hier seinen Dienst zunächst bei der Polizeiinspektion in Linz, ab Sommer 1991 bei der Schutzpolizeiinspektion in Wissen. Nach seiner Ausbildung zum gehobenen Dienst und Wechsel zur Kriminalpolizei kam er 1997 zur Kriminalinspektion in Betzdorf und ist dort als Sachbearbeiter und Abwesenheitsvertreters des Leiters im Fachkommissariat K 1 tätig. Seit September 2005 steht Frank Stumpf als einer von zwei Sekretären mit viel Erfolg und Anerkennung bei den derzeit über 170 Mitgliedern, der International Police Association (IPA), Verbindungsstelle Betzdorf, im Landkreis Altenkirchen vor.
Guido Böing wurde nach seiner Ausbildung zunächst zum Polizeipräsidium in Bonn versetzt. Nach weiterer Ausbildung stieg er 1993 in den gehobenen Dienst auf und wechselte gleichzeitig zur Kriminalpolizei. Im Jahre 1997 wurde er dann zur Kreispolizeibehörde nach Siegburg versetzt. Im Mai 2000 zog es auch Guido Böing in den Kreis Altenkirchen, womit auch der Wechsel zur Polizei des Landes Rheinland-Pfalz verbunden war. Der 41jährige Guido Böing kam direkt zur Kriminalinspektion in Betzdorf und verrichtet zur Zeit Dienst im Fachkommissariat K 5. Zwischenzeitlich nahm Guido Böing für sieben Monate bei der Polizeiinspektion Altenkirchen die Aufgaben des stellvertretender Dienststellenleiter wahr.
Bereits am 1. August blicke der 43-jährige Berthold Dunsche von der Kriminalinspektion Betzdorf auf eine 25-jährige Tätigkeit bei der Polizei Rheinland-Pfalz zurück. Die Dankurkunde des Landes Rheinland-Pfalz vom Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Koblenz, Horst Eckhardt überreichte der Leiter der Kriminalinspektion Betzdorf, Franz Orthen, an den Jubilar.
Nach der Ausbildung in Wittlich-Wengerohr und einer dreijährigen Einsatzzeit bei der Bereitschaftspolizei des Landes Rheinland-Pfalz absolvierte Berthold Dunsche das Studium für den gehobenen Polizeidienst und wurde anschließend bei der Kriminaldirektion in Koblenz als Sachbearbeiter einsetzt. Seit 1995 ist der Beamte bei der Kriminalinspektion Betzdorf als Sachbearbeiter und Abwesenheitsvertreter im Fachkommissariat K 3 und seit 2005 als Leiter einer Einsatzgruppe der Kriminalinspektion Betzdorf tätig.
Franz Orthen bedankte sich ebenfalls im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kriminalinspektion Betzdorf bei den drei Mitarbeitern für die bisherige Zusammenarbeit und beschrieb Berthold Dunsche, Frank Stumpf und Guido Böing als zuverlässige und gewissenhafte Beamte und freute sich auf weitere kollegiale Zusammenarbeit.
xxx
Franz Orthen, Frank Stumpf und Guido Böing (von links). Foto: Polizei





Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Verkehrsbehinderungen durch Bahnsteigarbeiten - Westerwälder Pendler betroffen

Wegen Bahnsteigarbeiten kommt es auf Linien von und nach Köln zu Teilausfällen. Betroffen sind unter ...

Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Montag ist Bewegungstag: Start der neuen Tai Chi und Qi Gong Kurse im Haus Felsenkeller

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen stehen ab Montag, 28. April, neue Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Aufstand am Wurststand: Hamm (Sieg) demonstriert gegen die AfD

Anfang April fand in Hamm (Sieg) eine Aktion der AfD statt, die schnell zu einem lautstarken Protest ...

Weitere Artikel


Kurs "Jugendliche in der Pubertät"

Einen Elternkurs "jugendliche in der Pubertät" bietet die evangelische Beratungsstelle in Altenkirchen ...

Schießsportwoche und Königsball

Die Altenkirchener Schützengesellschaft veranstaltet wieder eine Schießsportwoche. Und am 10. November ...

Verletzter und hoher Sachschaden

Verletzt wurde ein Pkw-Fahrer bei einem Unfall am Mittwochnachmittag in Wissen. Zudem entstand ein hoher ...

CDU Betzdorf in Heidelberg

Einen Ausflug in die Kurpfalz unternahm jetzt die Betzdorfer CDU. In Heidelberg genoss man bei schönstem ...

Markt ist wieder am gewohnten Platz

Der Betzdorfer Wochenmarkt ist wieder an seinem gewohnten Platz. Nach zweijährigem Provisorium - wegen ...

Als es im Westerwald Krokodile gab

Eine Reise in die erdgeschichtliche Vergangenheit des Westerwaldes hatten das Bergbaumuseum des Kreises ...

Werbung